Dividenden-AlarmDer Dividenden-Alarm überwacht im Moment 206 Dividenden-Aktien und gestern Abend wurde diese Auswertung erstellt. Bei insgesamt 62 Aktien wurde ein Signal generiert. Diese teilen sich auf in 26 Kaufsignale und 36 Verkaufssignale. Mit Hilfe des Suchfeldes (rechts oben in der jeweiligen Tabelle) könnt ihr die Daten der Tabelle beliebig filtern. Zum Beispiel nach Branchen oder auch nach Ländern. Ihr könnt aber auch direkt den Namen oder die ISIN einer Aktie eingeben.

Günstig an Auslandsbörsen handeln

Das Verhältnis von Kauf- und Verkaufssignalen gleicht sich immer weiter an. Die Differenz beträgt nun nur noch 10 Werte. Das zeigt, dass der Markt immer mehr in die Kaufzone kommt. Neu bei den deutschen Werten hat nun TUI ein Kaufsignal generiert. Bilfinger hat sich zudem erneut an die letzte Tiefmarke herangewagt. Dies könnte bereits ein weiterer Test des Bodens sein. Auch wenn langfristig gesehen noch Platz bis unter die 34 Euro Marke wäre, habe ich im Premium Depot jetzt eine erste Position eröffnet. Die Dividendenrendite von 5,2% ist schon sehr attraktiv. Mit neuem Chef seit 1. Juni wird sicher vieles besser werden. Warum? Er ist kein Politiker.

Goldcorp ist aufgrund einer Dividendenabsenkung direkt vom Kaufsignal in ein Verkaufsignal gesprungen. Die monatliche Dividende wurde von 5 Cent auf 1 Cent gesenkt. Entsprechend habe ich die Aktie auch im Musterdepot verkauft. Wäre nur das Kaufsignal entfallen, hätte ich die Position bis auf weiteres behalten. So aber musste ich handeln. Das ist die Philosophie des Dividenden-Alarms.

Stark vertreten sind auch wieder die Öl- und Rohstoffwerte. Aufgrund der Kursrückgänge in den letzten Wochen, gibt es nun wieder jede Menge Kaufkandidaten.[styled_box title=“Aktuelle Kaufsignale vom 03. Juni 2015″ class=“sb_green“]

NameBrancheLandISINDiv-Rendite
AirgasIndustrieUS1US00936310282.31%
Alliance Resource PartnersRohstoffeUS1US01877R10868.73%
Anglo AmericanRohstoffeGB1GB00B1XZS8204.44%
BHP BillitonRohstoffeGB1GB00005665045.69%
BilfingerBauDE1DE00059090065.20%
BlackstoneFinanzenUS1US09253U10887.19%
ChevronOel & GasUS1US16676410054.16%
ConocoPhillipsOel & GasUS1US20825C10454.55%
Exxon MobileOel & GasUS1US30231G10223.42%
GlencoreRohstoffeGB1JE00B4T3BW644.09%
IBMITUS1US45920010143.06%
Iron MountainITUS1US46284610675.44%
Kinder MorganOel & GasUS1US49456B10174.65%
MastercardFinanzenUS1US57636Q10400.69%
MattelSpielzeugUS1US57708110255.90%
McDonaldsRestaurantUS1US58013510173.52%
NRG EnergySolarUS1US62937750852.35%
Pan American Silver Corp.EdelmetalleCA1CA69790010895.25%
Procter & GambleNon-FoodUS1US74271810913.39%
QualcommTelekommunikationUS1US74752510362.77%
RaytheonIndustrieUS1US75511150712.61%
Royal Dutch ShellOel & GasGB1GB00B03MLX296.33%
Swiss REVersicherungCH1CH01268815618.66%
TUIReiseDE1DE000TUAG0002.05%
WalmartHandelUS1US93114210392.63%
Danaher Corp.IndustrieUS1US23585110280.62%
[/styled_box]
Günstig an Auslandsbörsen handeln

Mittlerweile teuer sind viele deutsche Aktien geworden. Im Dividenden-Alarm sind es ganze 12 die ein Verkaufsignal generieren.

Zuletzt hatte der Dividenden-Alarm sehr gut bei der Munich Re funktioniert. Hier wurde ein Verkaufsignal generiert. Wer hier seinen Bestand verringert hat, konnte aufgrund des passenden Kaufsignals bei Swiss RE perfekt seine Dividendenrendite im Depot optimieren. Dies ist ein praktisches Beispiel für aktives Dividenden-Rebalancing. Mittlerweile gibt es kein Verkaufsignal mehr bei der Munich Re, da der Kurs bereits wieder deutlich zurückgekommen ist.

Die Pharma-Branche ist bei den Verkaufsignalen immer noch die stärkste Gruppe. Die Kurse sind einfach sehr teuer. Selbst bei GlaxoSmithKline, dem einzigsten Pharmawert bei dem es zuletzt noch ein Kaufsignal gab, ist nun kein Kaufsignal mehr aktiv.[styled_box title=“Aktuelle Verkaufsignale vom 03. Juni 2015″ class=“sb_red“]

NameBrancheLandISINDiv-Rendite
AbbViePharmaUS1US00287Y10913.04%
American Water WorksWasserversorgungUS1US03042010332.59%
BayerPharmaDE1DE000BAY00171.75%
BeiersdorfNon-FoodDE1DE00052000000.86%
Bristol-MyersPharmaUS1US11012210832.25%
ConAgra FoodsLebensmittelUS1US20588710292.63%
DanoneLebensmittelFR1FR00001206442.40%
Deutsche BoerseFinanzenDE1DE00058100552.86%
Deutsche TelekomTelekommunikationDE1DE00055575083.24%
Du PontChemieUS1US26353410902.75%
Eli LillyPharmaUS1US53245710832.56%
EnelEnergieIT1IT00031283673.18%
EonEnergieDE1DE000ENAG9993.75%
Freeport-McMoran CopperRohstoffeUS1US35671D85700.98%
Fresenius Medical CareMedizinDE1DE00057858021.02%
Fresenius SEMedizinDE1DE00057856040.77%
Gilead SciencesPharmaUS1US37555810361.51%
GoldcorpEdelmetalle CA1CA38095640970.67%
Henkel VZNon-FoodDE1DE00060484321.21%
HoneywellIndustrieUS1US43851610661.98%
Indus HoldingIndustrieDE1DE00062001082.42%
KrogerHandelUS1US50104410130.91%
Limited BrandsTextilUS1US50179710462.16%
LindeIndustrieDE1DE00064830011.83%
LorealKosmetikFR1FR00001203211.59%
MerckPharmaDE1DE00065999051.05%
MondelezLebensmittelUS1US60920710581.48%
Newmont MiningEdelmetalleUS1US65163910660.37%
NovartisPharmaCH1CH00120052672.71%
Omega HealthcareFinanzenUS1US68193610061.99%
Pernod RicardAlkoholFR1FR00001206931.51%
PfizerPharmaUS1US71708110353.24%
Royal Caribbean CruisesSchiffLR1LR00088628681.25%
Silver WheatonEdelmetalleCA1CA82833610761.03%
SymriseChemieDE1DE000SYM99991.31%
Toronto-Dominion BankBankCA1CA89116050923.02%
[/styled_box]