Dividenden-Alarm Premium-Musterdepot 3 bei WikifolioDas Premium-Musterdepot ist aktuell noch nicht investierbar. Es haben sich bereits 4 von benötigten 10 Interessenten für das Wikifolio vorgemerkt. Bitte helft mit, das Wikifolio investierbar zu machen und gebt eure Stimme ab. Die Real-Time Aktienkurse findet ihr direkt bei Wikifolio. Wikifolio Premium Musterdepot 3

Günstig an Auslandsbörsen handeln

[divider type=“thin“] [styled_box title=“Depotentwicklung seit der letzten Auswertung:“ class=“sb_yellow“]

Kauf:

 
Verkauf:

 
Dividenden:
BP = 113,10 Euro
Rio Tinto = 232,20 Euro
Royal Dutch Shell = 110,25 Euro
Goldcorp = 7,50 Euro
 
Musterdepot-Entwicklung:
Start April 2015: 100.000,00 Euro
Depotwert aktuell: 87.300,00 Euro
Veränderung: -12,7%

Chart Musterdepot 3 – Dividenden-Alarm
Musterdepot 3 Auswertung – KW 34 / 2015[/styled_box] [divider type=“thin“] [styled_box title=“Kommentar:“ class=“sb_yellow“] Aufgrund der vielen rohstofflastigen Werte im Musterdepot 3, ist das derzeitige schlechte Ergebnis gut zu erklären. Leider ist es bei dieser Dividendenstrategie der Fall, dass man antizyklisch investiert und dadurch oft auch unsichere Positionen im Depot hält. Selbst die Handelsspanne während eines Signals ist teilweise so groß, dass man mitunter zweistellig im Minus landen kann. Solang die Dividenden aber bestätigt werden, ist aber im Grundelangfristig gesehen alles in Ordnung. Bei starken Überschreitungen der Signalmarken, passe ich die Datenbasis des Dividenden-Alarms immer wieder an.
Günstig an Auslandsbörsen handeln

[/styled_box] [styled_box title=“Kurz zu meinen Depotwerten:“ class=“sb_yellow“] Glencore muss eine Kohlegrube in Südafrika schliessen. Zudem wurde zuletzt weniger Kohle und Kupfer abgebaut. Die Societe Generale kürzte das Kursziel aufgrund gesenkter Annahmen für Rohstoffpreise sowie mit Blick auf die Konzernverschuldung.

Bei RWE gibt es weiterhin Probleme im Tagesgeschäft. Trotzdem hielt der Vorstand an seinen Prognosen für das Gesamtjahr fest. Eine Dividendenkürzung wurde noch nicht ausgesprochen.

Swiss Re sei auf gutem Weg, sein Gewinnziel für 2015 zu übertreffen. Bei der Dividende sichert sich das Unternehmen mehr Spielraum.

Royal Gold meldet Rekord-Cashflow im Finanzjahr 2015. Hier gibt es eine Chartanalyse zu Royal Gold.

Obwohl Goldcorp sehr starke Zahlen lieferte wurde dennoch die Dividende auf 0,02USD reduziert. Ein Dividenden-Alarm Verkaufsignal wurde allerdings nicht ausgelöst. Daher befindet sich die Aktie weiterhin im Depot.

Endpunkt der Goldbaisse erreicht – oder Beginn einer neuen Abwärtswelle? Die fundamentalen und makroökonomischen Analysen sind rundum bullish für Gold.[/styled_box]