In diesem Artikel werden mögliche Transaktionen mittels Dividenden Rebalancing besprochen. Gerade in neutralen Marktphasen, beim Dividenden-Alarm Indikator sind dies Werte zwischen 40% und 60%, kann man sein Depot in Buzug auf die Ertragsfähigkeit weiter optimieren. Kurz gesagt – Der Grundgedanke beim Dividenden Rebalancing: Man trennt sich von Aktien welche ein Verkaufsignal generiert haben und investiert das Kapital in vergleichbare Aktien mit einem aktuellen Kaufsignal.
Somit werden Teile des Vermögens in branchengleiche Aktien mit einer höherer Dividendenrendite umgeschichtet und erzielen damit in Zukunft höhere Dividendenerträge.
Die Rebalancing Optionen wende ich meist in der neutralen Phase des Dividenden-Alarm Indikators an. Da ich mich in jeder Phase (Kauf, Verkauf, Neutral) des Indikators anders verhalte, habe ich jeweils einen eigenen Workflow erstellt. Meinen Workflow für die neutrale Phase mit den Rebalancing Optionen, kannst du hier nachlesen.
Der Artikel für meinen Workflow während der Kaufphase findest du hier im Blog. Der neue Artikel für meinen Workflow zur Verkaufsphase habe ich zuletzt exklusiv an meine Newsletter versandt. Zu einem späteren Zeitpunkt erscheint der Artikel auch hier im Blog.
Werde jetzt Dividenden-Alarm Mitglied und investiere endlich antizyklisch in Dividenden Aktien
Dies ist ein Dividenden Alarm Artikel, daher sind bestimmte Informationen nur für Mitglieder sichtbar. Eine ältere Beispielauswertung findest du in diesem Artikel.
Regelmäßige Tipps aus dem Dividenden Alarm bekommst im Dividenden-Alarm Newsletter. Melde dich hier oder in der rechten Seitenleiste an und erhalte jede Menge kostenfreie Inhalte aus dem Dividenden-Alarm!
Aktuelle Dividenden Rebalancing Optionen
Die heutigen Beispiele des Dividenden Rebalancing beruhen auf der Auswertung der Dividenden-Alarm Signale vom 8. August 2017.
- Imperial Brands
GB0004544929
4.75%
- British American Tobaccop
GB0002875804
3.35%
Hinterlasse einen Kommentar