Artikel 1 von 9 der Artikelserie: Kaufen Sie Ihre Edelmetalle bei einem Edelmetallhändler
Warum Sie Edelmetalle nicht bei Ihrer Hausbank kaufen sollten und warum sich der Verkauf von Münzen und Barren bei Ebay lohnt, habe ich Ihnen bereits geschrieben. Heute nun geht es darum, wo Sie Ihre Edelmetalle am besten kaufen sollten. Formuliert habe ich es im letzten Artikel wie folgt:
Kaufen Sie Edelmetalle (nahezu) an der Quelle bzw. bei einem Spezialisten – einem Edelmetallhändler!

Das beste Obst bekommen Sie in der Regel beim Obst- und Gemüsehändler oder auf dem Wochenmarkt. Ein Auto kaufen Sie nicht im Supermarkt sondern in einem Autohaus. Würden Sie auch Obst und Gemüse in einem Autohaus oder ein Auto bei Ihrem Gemüsehändler kaufen? Eher nicht. Der Gemüsehändler und der Autoverkäufer haben sich jeweils auf ihre Produkte spezialisiert.
Genau aus diesem Grund sollten Sie auch Ihre Edelmetalle bei einem Spezialisten kaufen. Diese haben sich auf den Verkauf von Edelmetallen in Gold, Silber, Platin und Palladium spezialisiert. Sie beziehen die Barren und Münzen direkt bei den Edelmetallproduzenten und Münzprägestätten. Dadurch sind Edelmetallhändler in der Lage ihren Kunden ein sehr großes Sortiment an Münzen und Barren anzubieten. Die Lieferzeiten für Ihre Bestellungen sind in der Regel sehr kurz bzw. die Ware kann vor Ort meist gleich mitgenommen werden. Bei hoher Nachfrage dauert dies sicherlich länger, allerdings werden Edelmetallhändler durchaus schneller beliefert als Banken.
Die Preisgestaltung der Edelmetallhändler orientiert sich immer am aktuellen Marktpreis für das jeweilige Edelmetall. Sämtliche Kursschwankungen fließen zeitnah in die Preisgestaltung mit ein. Der Preisaufschlag ist meiner Erfahrung nach bei Edelmetallhändlern am niedrigsten. Bei Banken ist der Aufschlag nochmals höher und bei Ebay, wie bereits geschrieben, am höchsten.
Neben dem Verkauf von Edelmetallen vor Ort haben große Edelmetallhändler auch einen eigenen Online-Shop. Die Bezahlung ist immer im Voraus fällig, dafür erfolgt der Versand mit Kurierdienst oder einem Werttransport.
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, einige Ihrer Schätze zu verkaufen, dann bewertet der Edelmetallhändler Ihre Ware sehr genau. Sie können sich dann gewiss sein, wie viel Ihr Sammlung oder auch einzelne Stücke wert sind. Bei einer Preiseinigung nimmt Ihnen der der Edelmetallhändler auch gleich diverse Stücke ab.

Vor meinem ersten Goldkauf war mir persönlich wichtig, einen Händler zu finden der zum einen seriös ist und eine gewisse Größe hat. Des Weiteren wollte ich die Möglichkeiten haben meine Münzen online und auch persönlich vor Ort zu bestellen.
Für Sie ist es nun wichtig zu überlegen welche Anforderungen Sie an Ihren Edelmetallhändler stellen. Die Seriosität können Sie leicht prüfen indem Sie den Namen des Unternehmens googeln. Sie werden schnell feststellen ob der Händler eine entsprechende Reputation hat oder ob andere Kunden schon Probleme hatten. Prüfen Sie dann vor Ort die Kompetenz der Beratung. Alternativ kann auch die Holtline des Unternehmens angerufen werden. Lassen Sie sich ganz genau den Ablauf einer Bestellung erläutern. Beginnend mit der Auswahl der Ware, zum Ablauf der Bezahlung bis hin zur Übergabe der Ware. Nur wenn Ihnen der gesamte Ablauf einer Bestellung bekannt ist und Sie sich in allen Punkten wohl fühlen, dann denke ich haben Sie den richtigen Partner für Ihre Edelmetall-Investments gefunden.
Beginnen würde ich nun mit der Suche in einer Suchmaschine oder in den Gelben Seiten. In der kommenden Woche stelle ich Ihnen eine Linkliste mit vielen Edelmetallhändlern vor. Ich garantiere Ihnen, es wird auch für Sie der richtige Händler dabei sein.
Hallo Alexander,
so, ich melde mich dann mal ;-) Wie Du auf meinem Blog ‚Meine Million und ich‘ vielleicht gelesen hast, gibt es auch die Möglichkeit sogenanntes XETRA Gold als Zertifikat zu kaufen.
Der Ausgabeaufschlag entfällt hierbei fast vollständig. Das Gold kannst Du Dir jederzeit auch physisch ausliefern lassen. Das ist ne coole Sache, finde ich.
Gruß und weiter so,
Arkad
Hallo Arkad,
Danke für deinen hilfreichen Kommentar.
Ich habe auch bereits einen Artikel über Xetra-Gold verfasst und werde ihn demnächst hier im Blog veröffentlichen. Zudem gibt es noch eine weitere interessante und meiner Meinung nach auch bessere Alternative zum Xetra-Gold. Aber dazu später mehr hier im Blog.
Gruß
Alex
Danke für die sehr interessante Artikelserie.
Ich persönlich halte immer noch die kurzfristigen flexiblen Geldanlagen für am sinnvollsten und sichersten. Ich habe mein Geld auf verschiedene Tagesgeldkonten deponiert und profitiere somit sicher von den höchsten Zinsen auf täglich verfügbares Geld. Teilweise bekomme ich sogar monatlich die Zinsen vergütet, sodass ein Zinseszins-Effekt entsteht.
Vielleicht ist diese Strategie auch für den einen oder anderen etwas.
Ich bin da nicht ganz Ihrer Meinung. Sämtliches Geld nur auf Tagesgeldkonten „versauern“ zu lassen ist nicht der richtige Weg. Gerade jetzt wo es extrem niedrige Zinsen gibt bei Tagesgeldkonten gibt. Meines Erachtens ist das jetzt die Zeit sein Geld zu investieren. Vor allem wenn man mal reich werden möchte. Aber wenn Sie Anhänger einer Tagesgeld-Strategie sind, wäre es für Sie ja empfehlenswert die Rubrik „Bargeld – Tagesgeld“ in Ihrer Vermögenstabelle, um einige Prozentpunkte höher einzustufen. Zum Beispiel statt 10% lieber 25% oder sogar 30%.
Viel Erfolg weiterhin und vielen Dank für Ihren Kommentar.
Alexander Fischer
Sehr geehrte Damen und Herren,
Von Geld auf dem Konto halte ich garnichts. Das ware Geld sind, meiner Meinung nach, Edelmetalle.
Ich kaufe mit Vorliebe bei ***Edelmetallshop***. Grund hierfür ist für mich, dass ich die Ware im Shop bestellen und dann direkt abholen und in Bar bezahlen kann.
Gruss Frank
Hallo Frank,
>>Ware im Shop bestellen und dann direkt abholen und in Bar bezahlen<<
Das sollte doch nun aber jeder Edelmetallshop als Mindestvoraussetzung bieten, oder?
Alex Fischer
Hallo Herr Fischer,
ich beschäftige mich seit ein paar Wochen damit mein Vermögen zu sichern und idealerweise zu steigern, um dann im Alter davon profitieren zu können. Schnell erschienen mir Edelmetalle und Aktien als geeignet, sodass ich bei meinen Recherchen auch auf ihren Blog aufmerksam wurde, den ich nun schon seit Tagen Artikel für Artikel verschlinge. Einige Sachen die Sie beschreiben hatte ich mir auch schon vorgenommen, Teils gaben Sie mir neue Denkanstöße, konnten meine Vorstellungen korrigieren oder konkretisieren … meine ToDo-Liste wird immer länger :) So langsam aber sicher wird das Bild meiner persönlichen Vermögensstrategie immer deutlicher. Dafür vielen Dank!
Da ich nun mittlerweile wie gesagt auch einige Edelmetalle besitze, bin ich bei ihrem Vorschlag diese über Ebay zu verkaufen, doch etwas skeptisch. Ich bin seit 13 Jahren Ebay-User, kaufe und verkaufe aber nur gelegentlich etwas über diese Plattform (früher noch eher als heute). Meine Erfahrungen beim Verkauf sind allerdings nicht die besten, da bei allem was man verkauft Ebay die Hand aufhält und Provision kassiert. Hinzukommen teilweise Gängelungen wie die dass Verkäufer in bestimmten Produktkategorien keine Versandkosten erheben dürfen, was selbstverständlich in jedem Fall unsinnig ist, da die Kosten dafür natürlich trotzdem anfallen. Daneben gab es noch zahlreiche weitere Beschränkungen, welche zumindest mir als Privatperson das Handeln über die Plattform zunehmend unattraktiver machten.
Daher meine Frage an Sie: selbst wenn beim Verkauf an privat höhere Preise zu erzielen sind, lohnt sich das in Anbetracht der Ebay-Gebühren überhaupt? Teilweise verlangt Ebay doch (geschätzt) bis zu 10% … das muss man erstmal rausholen, damit man noch besser abschneidet als beim örtlichen Edelmetallhändler. Wie sind ihre Erfahrungen hierzu?
Ist doch ärgerlich, wenn man sich über einen guten Verkaufspreis nicht lange freuen kann, weil der erzielte Gewinn alsbald an Ebay abgeführt werden muss. So zumindest meine Erfahrungen in der Vergangenheit bei höherwertigen Produkten. Gibt es Alternativen? Zum Beispiel andere Auktionsplattformen wie Hood.de oder der Verkauf über Amazon Marketplace? Wie schneiden diese im Vergleich zu Ebay ab? Möglicherweise konnte ich damit ihr Interesse wecken sich damit mal zu beschäftigen und ggf. lesen wir hier demnächst ja etwas darüber. ;)
Persönlich kann ich noch Ebay-Kleinanzeigen eingeschränkt empfehlen. Hier fallen (noch) keinerlei Kosten an, die Übergabe erfolgt meist persönlich gegen Bargeld. Auch wenn dies in vielen Fällen nicht verkehrt ist, den Verkauf von Goldmünzen würde ich so jedenfalls nur ungern abwickeln, da mir hier das Risiko eindeutig zu hoch ist – selbst bei Übergabe an einem neutralen Ort … im Trenchcoat, mit Aktentasche und Undercover-Kumpels für den Ernstfall ;) Spontane Idee: Übergabe am Bankautomat … da kann man zumindest sicher sein, dass das Geld echt ist und aufgrund der Sicherheitskameras wird wohl auch keiner auf dumme Gedanken kommen. Nur beim Nachhauseweg sollte man sicher sein, nicht verfolgt zu werden … Paranoia?
Viele Grüße,
Michael.
Hallo Michael,
vielen Dank für deinen netten und umfangreichen Kommentar.
Ja du hast recht, mittlerweile sind die Kosten bei Ebay schon sehr happig.
Aber was wären die Alternativen?
Mittlerweile kaufe ich nur noch Münzen, wenn ich lt. meiner Vermögenstabelle dazu „aufgefordert“ werde.
Ein Verkauf findet bei mir im Grunde gar nicht mehr statt. Dafür habe ich meine Gold & Silberposition in Münzen und Aktien aufgeteilt.
Das heißt, wenn ich Gold & Silber verkaufen „muss“, dann mach ich das lediglich im Aktien Bereich.
Wenn man nun gezwungener Maßen trotzdem seine Münzen verkaufen will, dann wäre für mich entscheidend, wie viel Geld ich netto, also unterm Strich abzgl. aller Kosten, dafür bekomme.
Dazu muss man vorab vergleichen und rechnen. Das kann dann beispielhaft so aussehen:
1 Unze Gold netto:
Ebay = 1000,-
Proaurum = 980,-
privat an Kollegen oder Verwandte = 1020,-
Golhändler = 950,-
XYZ = ???
Nur mit so einer Übersicht kann man sich leicht entscheiden. Wie du schon richtig schreibst, wäre mir bei einer persönlichen Übergabe an Fremde auch nicht wohl. Alternativ könnte man sich aber auch zur Übergabe im öffentlichen Raum verabreden. Zum Beispiel im ProAurum Goldhaus.
Es kommen daher nicht viele weitere Möglichkeiten in Frage. Und obwohl Goldhändler keine Versandkosten und Verkaufsgebühren wie Ebay verlangen, sind die Ankaufpreise trotzdem deutlich niedriger als man erwarten würde. Ich präferiere daher immer noch Ebay, sollte die Übersicht den besten Preis dort ergeben. Ich würde die Auktionen ohne Angst bei 1 Euro starten und sogar kostenfreien versicherten Versand anbieten, da unterm Strich alle Käufer von Gold & Silber Münzen auf den Gesamtpreis der Auktion schauen.
Lieben Gruß
Alex