Wow, was für eine Überschrift. Wenn ich in meinem Bekanntenkreis die Frage stelle wer schon was von 3D-Druckern gehört oder geschweige denn schon mal einen in Realität gesehen hat, dann treffe ich meistens auf komische Gesichter. 3D-Drucker? Was soll das sein? Bevor ich euch nun hier seitenlang schreibe was 3D-Drucker mal alles können werden, verlinke ich euch am besten die gängisten Medien. Schaut euch bitte Bilder an von Dingen die man mit einem 3D-Drucker „herstellen“ kann. Auch die unzähligen Videos auf Youtube helfen euch weiter. Hier seht ihr 3D-Drucker im Live-Betrieb. Dann lest euch bitte die tägliche Flut an News zum Thema 3D-Drucker durch. Auch im Shop von Cube 3D Printer gibt es bereits viele sinnvolle aber auch unsinnige Dinge zu kaufen.

Günstig an Auslandsbörsen handeln

Wer bis heute noch nicht wirklich von 3D-Druckern etwas gehört hat, andem geht wirklich die neuste Hightech Revolution vorbei. 3D-Drucker werden die Geräte der neuen Generation sein. Sicherlich wird irgentwann mal in jedem Haushalt ein 3D-Drucker zum Standard gehören, aber ich denke da eher an die Industrie, Medizin und andere Bereiche. Viele Dinge die heute noch sehr teuer in der Herstellung sind, könnten morgen schon günstig mit solchen Druckern hergestellt werden. Sei es Prothesen oder Produkte für Endkunden.

Ärzte könnten Implantate, Kronen oder orthopädische Produkte nach einem 3D-Scan individuell für jeden Kunden sofort vor Ort herstellen. Kunden könnten sich in Online-Shops 3D-Scans von unendlich vielen Produkten kaufen, herunterladen und ausdrucken. In Zukunft könnten wir uns benötigte Ersatzteile von jeglichen Maschinen im Haushalt einfach auf der Herstellerseite herunterladen und ausdrucken. Die Möglichkeiten sind nahezu unzählbar. Dazu muss man sagen, dass Unternehmen wie zum Beispiel 3D-Systems an vielen Punkten mitverdienen. Zum einen an den 3D-Druckern selbst, dann an den Lizenzen für die 3D-Scans und am Material selbst, woraus die 3D-Druckstücke entstehen. Im Prinzip entsteht hier das neue Apple, welches seinen eigenen Kreislauf schafft. Vom Anfang bis zum Ende wird an jedem Produkt mehrfach verdient.

Den Marktführer auf diesem Gebiet, das Unternehmen 3D Systems, habe ich mir privat vor einigen Wochen bereits ins private Depot gelegt. Da ich diese Aktie bei Wikifolio nicht handeln kann, bleibt mir eine Musterdepotaufnahme leider verwehrt. Trotzdem wollte ich euch den Tipp nicht vorenthalten. Wie ihr an dem Chart sehen könnt, ist die Aktie sehr volatil. Mal geht es steil nach oben aber auch genauso schnell wieder runter. Dabei liefert 3D Systems Quartal für Quartal super Ergebnisse ab. Auf die Ergebnis des Weihnachtsquartals bin ich sehr gespannt. Wenn hier wieder sämtliche Analystenerwartungen übertroffen werden können, dann dürfte der Aktienkurs wieder einen starken Sprung machen.