Da es sich bei dem Unternehmen SGL Carbon nicht um eine Dividendenperle handelt (es wird gar keine Dividende gezahlt), sehe ich dieses Engagement als kurzfristiges bis mittelfristiges Investments, je nachdem wie sich der Aktienkurs entwickelt. Wobei die fundamentalen Aussichten alles andere als schlecht sind. Denn SGL Carbon ist ein weltweit führender Hersteller von Produkten aus Carbon. Leider spielt das Material Carbon heute noch keine große Rolle in der Serienfertigung. Sei es bei Flugzeugen, Fahrzeugen und Windrädern. In einigen Jahren sieht das sicherlich schon ganz anders aus. Mein Einstieg erfolgt allerdings aus rein charttechnischen Gesichtspunkten um kurzfristig ein paar Prozentpunkte mitzunehmen.

Wie ihr im aktuellen Chartbild von TraderFox.de schön sehen könnt, ist der Aktienkurs in den letzten sechs Monaten immer wieder bei der 30 Euro Marke nach oben abgeprallt. Ein Grund dafür kann sein, dass spätestens an dieser Stelle diverse Großinvestoren den aktienkurs stützen und zuschlagen. Neben der Investmentgesellschaft SKion von Frau Susanne Klatten (28%) besitzen auch andere Unternehmen und Partner von SGL Carbon große Aktienpaketen. BMW (15,72%) und VW (8,18%) sind dabei nicht die besten Freunde. Die verbleibenden 38,96% der Aktien die im Streubeseitz sind, könnten also weiter auf die großen Anteilseigner aufgeteilt werden. Das ist zwar alles nur Spekulation, aber wenn ein Großinvestor nicht will, dass ein anderer zuviele Anteile bekommt, dann muss er halt selbst welche dazukaufen! Die nächsten Long-Singnale entstehen bei den Marken 31 Euro und 32,50 Euro. Sollte der Aktienkurs auf 29 Euro zulaufen, werde ich die Position wieder verkaufen müssen.
SGL Carbon | ISIN: DE0007235301 | 50 Stück | 30,10 Euro | Rubrik Luftfahrt & Automobil
Hinterlasse einen Kommentar