Der Start des Musterdepot 2 erfolgte im Oktober 2012. Lest euch bitte bei Bedarf die grundlegenden Informationen auf der Musterdepotseite durch. Die folgende Musterdepot-Auswertung erfolgte gestern Abend. Die Real-Time Aktienkurse findet ihr direkt auf der Musterdepotseite bei Wikifolio.

Bevor das Musterdepot an der Börse gehandelt werden kann, bedarf es dem Interesse einiger Blogleser. Aktuell müssen sich 10 Wikifolio-User melden und ihr unverbindliches Interesse bekunden. Wie gesagt, dies ist ganz unverbindlich möglich. Ob ihr am Ende tatsächlich das Musterdepot in euer echtes Depot kauft, ist nicht relevant. Nur anhand der Interessenten werden Musterdepots für den Börsenhandel freigeschaltet. Daher würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir eure Unterstützung zusagt. Meldet euch bitte kostenlos bei Wikifolio an und gebt meinen Musterdepots eure Stimme! Vielen Dank an dieser Stelle. Aktuell gibt es 3 Interessenten mit einem Investitionskapital von 10.900,- Euro. Nur noch 7 Interessenten fehlen – los, gebt euch einen Ruck!

Günstig an Auslandsbörsen handeln

Musterdepot-Entwicklung:
Beginn 22.Oktober 2012: 100.000,00 Euro
Depotwert aktuell: 117.755,94 Euro
Veränderung: 17,8%

Auswertung Musterdepot 2

Nach dem Kursrückgang bei der Manz AG habe ich bei 23,59 Euro den Wiedereinsteig probiert. Der Ausblick für das laufende Jahr ist deutlich besser als das abgelaufende Jahr. Finanzvorstand Martin Hipp rechnet für das Jahr 2013 mit einem Umsatzwachstum im zweistelligen Prozentbereich bei einem positiven EBIT. Wenn es Manz nun schafft, seine neue CIGS-Technologie, welche wie berichtet bis zu 14% höheren Ertrag für die Käufer bringt, dann dürften weit aus höhere Umsatzziele und Gewinne als prognostiziert erreicht werden. Man muss sich das mal verdeutlichen: Manz stellt die effektivste Technologie am Markt her und hat im Moment noch keine signifikanten Aufträge. Es ist nur eine Frage der Zeit bis Manz seine Marktführung hier auch in bare Münze umwandeln kann. Charttechnisch liegt der Aktienkurs nun allerdings auf dünnem Eis. Die Marke von 23 Euro sollte nicht unterschritten werden, da es sonst bis 20 Euro runter gehen kann. Das Orderbuch ist auch extrem dünn besiedelt. Man sieht bereits Kurse von 27 Euro unter den 10 nächsten Orders. Nach unten ist das Orderbuch bis 22 Euro gut gefüllt. Ich beobachte daher den Aktienkurs täglich um im Fall der Fälle schnell reagieren zukönnen. Einen erneuten starken Kursabfall wie beim ersten Einstieg, möchte ich diesmal vermeiden.

Traderfox Chart Manz AG

Manz AG
WKN: A0JQ5U
ISIN: DE000A0JQ5U3

Günstig an Auslandsbörsen handeln

Zum neuen Musterdepotwert Drillisch habe ich ja vorgestern beim Kauf jede Menge geschrieben. Bis heute hat sich natürlich nicht viel getan, ausser dass der Kurs mal wieder nach meinem Einstieg nach unten ging. Spätestens bei 13,50 Euro sollte es wieder aufwärts gehen. Ich bin mal gespannt und beobachte den Chart und News und verfolge die Entwicklung meines theoretischen Szenarios. Zur besseren Übersicht möchte ich heute aber noch das Chartbild der Monate Mai, Juni und Juli 2012 sowie die Tabelle mit den Dividendenrenditen einfügen. Hier gab es einige Fragen von Bloglesern per Email wie man diese schnell ermitteln kann. In der Tabelle ist der jeweilige Aktienkurs und die dazugehörige Dividendenrendite ersichtlich. Die rot markierten Kurse sind meine jeweiligen Handlungswerte. Sollte sich in Zukunft an der Dividende von 1,30 Euro etwas ändern, werde ich umgehend eine neue Grafik einstellen.

Dividendenrendite Drillisch
Chart Drillisch 2012

Drillisch
WKN: 554550
ISIN: DE0005545503