Der Start des Musterdepot 2 erfolgte im Oktober 2012. Lest euch bitte bei Bedarf die grundlegenden Informationen auf der Musterdepotseite durch. Die folgende Musterdepot-Auswertung erfolgte gestern Abend. Die Real-Time Aktienkurse findet ihr direkt auf der Musterdepotseite bei Wikifolio.
Bevor das Musterdepot an der Börse gehandelt werden kann, bedarf es dem Interesse einiger Blogleser. Aktuell müssen sich 10 Wikifolio-User melden und ihr unverbindliches Interesse bekunden. Wie gesagt, dies ist ganz unverbindlich möglich. Ob ihr am Ende tatsächlich das Musterdepot in euer echtes Depot kauft, ist nicht relevant. Nur anhand der Interessenten werden Musterdepots für den Börsenhandel freigeschaltet. Daher würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir eure Unterstützung zusagt. Meldet euch bitte kostenlos bei Wikifolio an und gebt meinen Musterdepots eure Stimme! Vielen Dank an dieser Stelle. Aktuell gibt es 4 Interessenten mit einem Investitionskapital von 14.000,- Euro. Nur noch 6 Interessenten fehlen – bitte, unterstützt mich!

Musterdepot-Entwicklung:
Beginn 22.Oktober 2012: 100.000,00 Euro
Depotwert aktuell: 134.890,63 Euro
Veränderung: +34,9%
Kommentar:
Das Musterdepot konnte in den letzten 14 Tagen erneut um 6,2% zulegen. Im Moment befindet sich nur noch die Manz AG im Musterdepot. Kurz vor Drillisch´s Quartalszahlen habe ich meine Aktien zu 15,74 Euro verkauft. Aus heutiger Sicht war das eine gute Entscheidung. Im Moment bin ich am überlegen ob und welchen Wert ich ins Musterdepot aufnehmen soll. Die Idee war ja Drillisch aufgrund der Dividendenrendite zu traden. Trotz sehr gutem Gewinn konnte die Aktie das theoretische Potential nicht erschliessen. Daher möchte ich ungern in wenigen Wochen wieder einsteigen und bis zur nächsten Dividendenauszahlung warten.
In den letzten Tagen hat bei der Manz AG wieder der News- und Chart-Ticker geklingelt. Es gab einen neuen Großauftrag im Displaybereich und es wurden die Quartalszahlen gemeldet. Zudem steht die Aktie vor einer wichtigen Chartmarke die unbedingt bald durchbrochen werden sollte. Trotz des neuen Auftrags gibt es immer wieder kritische Stimmen zur Manz AG. Haupttenor sind die stillen Risiken des Solarbereiches. Hier drohen evtl. noch hohe Abschreibungen. Das Risiko auf der Auftragsseite ist allerdings gebannt. Nur noch 2% des Gesamtumsatzes macht die Solarsparte aus. Der Umsatz selbst wird sich im aktuellen Geschäftsjahr ungefähr verdoppeln. CEO Dieter Manz glaubt zudem an einen Gewinn, nach langer Durststrecke. Der Aktienkurs hat sich seit den Meldungen mit hohem Volumen von der 25 Euro Marke gelöst und steht nun bei der 28 Euro Marke. Das Turtle Trading Signal sowie das Jahreshoch wurden bei 28,50 Euro ausgelöst. Daher sollte die Manz Aktie auf jeden Fall kurzfristig und nachhaltig – bestenfalls mit einer guten News – über diesem Kurs verweilen. Laut Euro am Sonntag erstellen derzeit das Bankhaus Lampe sowie die Deutsche Bank neue Analysen. Vielleicht im Sinne der Manz Aktionäre. Ich bin gespannt.

Manz AG
WKN: A0JQ5U
ISIN: DE000A0JQ5U3
Die Drillisch Aktien habe ich vor Bekanntgabe der Quartalszahlen verkauft. Der Grund war simpel. Drillisch hatte bereits vorher schon mitgeteilt, dass das erste Quartal gut läuft. Daher war das bessere Ergebnis keine Überraschung mehr. Vielmehr bestand die Gefahr, dass die Erwartungen nicht erfüllt worden wären. Wie auch immer, das Risiko für sinkende Kurse fand ich höher als die Chance auf weiter steigende Kurse. Trotz eines kurzen Anstiegs fiel der Aktienkurs danach ziemlich schnell zusammen. Vom Trade her, hätte ich mir schon etwas mehr gewünscht. Kurse von bis zu 17 Euro wären schön gewesen. Allerdings sind mehrere Analysten der Ansicht, dass Drillisch im Moment sehr hoch bewertet ist. Für die Drillisch Aktien zahlt man derzeit ca. 20% als bei den Konkurrenten in der Telekommunikationsbranche. Allen voran Freenet. Dazu kam noch das enge Zeitfenster bis zur Hauptversammlung und dem Dividendenabschlag, dem viele Investoren wie ich aus dem Weg gehen wollten. Da das Szenario nach oben hin mit der geplanten niedrigeren Dividendenrendite nicht ganz so gut funktioniert hat, muss ich nun bei einem evtl. Neueinstieg auch umdenken. Interessant wird Drillisch meiner Meinung nach erst dann, wenn in den Monaten Juni bis Juli nochmal Kurse von 12,xx erreicht werden. Wenn es nicht mehr so tief gehen sollte, dann besteht auch keine Eile. Zu Kursen um die 14 bis 15 Euro wird man immer wieder mal einsteigen können. Besonderes Augenmerk sollte man auf eine evtl. Dividendenerhöhung zum Jahresende legen.
Grafik zur Drillisch Dividendenrendite:
Drillisch
WKN: 554550
ISIN: DE0005545503
Ich hab bereits diverse Mal hier vorbeigeschaut und bin stets inspiriert.
Ausgesprochen guter Artikel. Ausgesprochen
nützliche Darlegung :) Hatte schon eine Weile danach gesucht.
Danke ansprechend.
Danke für die Blumen Rodolfo.
Gruß
Alex