Das Musterdepot 2 ist nun investierbar und hat die ISIN-Nummer DE000LS9BGN3 von Wikifolio und Lang&Schwarz erhalten. Es kann nun in Form eines Zertifikates an der Börse gehandelt werden. Ihr spart euch dadurch sämtliche Transaktionskosten der einzelnen Trades und partizipiert 1:1 von der Wertentwicklung des Musterdepots. Der aktuelle Kurs des Zertifikats liegt bei 182,83 Euro und das investierte Kapital (AUM) beträgt 17.369,03 Euro. Weiterhin könnt ihr auch das Musterdepot 1 an der Börse handeln.

Der Start des Musterdepot 2 erfolgte im Oktober 2012. Lest euch bitte bei Bedarf die grundlegenden Informationen auf der Musterdepotseite durch. Die folgende Musterdepot-Auswertung erfolgte gestern Abend. Die Real-Time Aktienkurse findet ihr direkt auf der Musterdepotseite bei Wikifolio.

Günstig an Auslandsbörsen handeln

Musterdepot-Entwicklung:
Beginn 22.Oktober 2012: 100.000,00 Euro
Depotwert aktuell: 183.323,65 Euro
Veränderung: 83,3%

Kommentar:
Auch bei dieser Auswertung kann ich ein neues Performance-Hoch präsentieren. Das Musterdepot hat sich zwar nicht zweistellig in den letzten zwei Wochen verbessert, aber das muss es auch gar nicht. Die Zielerreichung auf Jahressicht wurde deutlich übertroffen. Trotzdem reizt es mich, das Depot bis an die 100% Marke zu treiben. Ich bin gespannt ob ich die fehlenden Prozentpunkte bis Ende Oktober noch aus meinen beiden Aktien herauskitzeln kann. Wie in den letzten Wochen bereits geschrieben, plane ich weiterhin keine Verkäufe meiner beiden Musterdepotwerte. Näheres dazu nun in der Einzelbetrachtung.

Die Position von Manz steht mittlerweile mit 60% im Plus und das obwohl es keine wichtigen Meldungen in den letzten zwei Wochen gab. Weder News noch interessante Interviews. Selbst die Charttechnik bietet im Moment keine guten Ansatzpunkte. Einzig die Tatsache, dass der Aktienkurs zwischen 45 Euro und 50 Euro nahe dem Jahreshoch auf der Zeitachse konsolidiert, macht einen bullischen Eindruck. Demnächst dürfte ein Ausbruch auf 55 Euro anstehen. In den letzten Wochen etwas untergegangen ist ein Interview der Wirtschaftswoche mit Dieter Manz. Zu lesen gab es hier folgende interessante Punkte:

Günstig an Auslandsbörsen handeln

„Im Auftrag eines sehr namhaften US-Kunden aus der Smartphone-Industrie entwickeln wir eine Maschine für Batterien mit Stapeltechnik. In zwei bis drei Monaten rechne ich mit ersten Bestellungen für Maschinen aus diesem Bereich.“ = Das wäre der Zeitraum Oktober bis November.

WiWo: Denken Sie auch an Zukäufe? „Ja, … Da wollen wir uns verstärken.“ = selbsterklärend

„Im zweiten Quartal lag die Ebit-Marge, … bei 5,9 Prozent. Mein mittelfristiges Ziel ist eine deutlich zweistellige Ebit-Marge.“ = Eine gute Verdoppelung der Gewinnmarge wird zu einem stark steigenden Aktienkurs führen.

Traderfox Chart Manz AG

Manz AG
WKN: A0JQ5U
ISIN: DE000A0JQ5U3

Anfang des Monats habe ich mich auf einen ruhigen September bei EADS eingestellt. Der Aktienkurs lag bei 43,73 Euro und bei Prime-Quants war zu lesen, dass in den letzten 13 Jahren die EADS-Aktie zu 62% im Schnitt um 6,56 Prozent verloren hat. Umso mehr freut es mich, dass bis jetzt das Gegenteil eingetreten ist. Die EADS-Aktie konnte endlich auf ein neues Jahreshoch steigen, aber leider diese Gewinne noch nicht verteidigen. Nach drei Verlusttagen dürfte es bald wieder nach oben gehen, denn es ist jetzt wichtig zügig in den Kurskorridor zwischen 48 und 52 Euro zukommen. Erfreuliches gab es auch von S&P, die für EADS eine eine höhere Bonitätsbewertung ausgesprochen haben. Das verbessert zum einen die Refinanzierungskosten und kann zu besseren Gewinnmargen führen. JPMorgan hat EADS mit Overweight eingestuft und als Top Pick gekennzeichnet. Zudem wird davon ausgegangen, dass sich der Gewinn je Aktie bis 2015 verdoppeln könnte. Mit der Umbennung in Airbus Group geht es am 1. Januar los. Interessant ist derzeit auch die Chartanalyse. Hier gibt es aktuell eine Keilformation die mit dem Ausbruch nach oben, Aktienkurse von bis zu 60 Euro ermöglicht.

Airbus
WKN: 938914
ISIN: NL0000235190