Aufgrund der Fülle an Informationen zu den einzelnen Depotwerten, habe ich heute die Musterdepotauswertung in zwei Teile gegliedert. Im Teil 1 gab es die übliche Zusammenfassung des Musterdepots, sowie einen Bericht der ersten Depotwerte aus den Rubriken Cash, Trading, Edelmetalle und den anderen Rohstoffpositionen. In diesem Artikel geht es primär um die restlichen Themenrubriken des Musterdepots.

Immobilien
Die Rubrik Immobilien dient bei mir nur der Diserfikation meines Depot. Ziel ist es nicht, überaus hohe Renditen zu erwirtschaften. Viel wichtiger ist mir, den risikoärmeren und renditeschwächeren Part gut aufzuteilen. Dazu zählen neben Wohnimmobilien auch Gewerbeimmobilien sowie der Deka-Fonds der nur Objekte in sehr guten Lagen kauft. Wenn die Werte in der Rubrik im Jahr 3-5% erwirtschaften, dann bin ich schon zufrieden. Weitere Positionen würde ich nur nur nachkaufen, wenn die Vermögenstabelle entsprechenden Handlungsbedarf signalisiert.

Günstig an Auslandsbörsen handeln

DIC Asset
Das Unternehmen ist auf Gewerbeimmobilien in Deutschland, insbesondere auf Büroimmobilien, spezialisiert und ist bis jetzt mehr im Wert gestiegen als ich mir als Benchmark gesetzt habe. Die Dividendenrendite beträgt zudem fast 5% auf meinem Einstandskurs und aktuell gibt es keine Problemfelder. Gegen einen weiteren und langfristigen Verbleib im Depot spricht daher nichts.

DEKA-Immobilien Europa
Der Deka-Fonds ist einer der größten seiner Branche. Kontinuierlich erwirtschaftet er seine jährlichen Erträge von gut 3%. Große Renditesprünge erwarte ich hier nicht.

Deutsche Wohnen
Der Aktienkurs von Deutsche Wohnen (Wohnimmobilien) kann sich nach der Übernahme der GSW endlich wieder erholen. Der zehn prozentige Verlust ist bereits wieder aufgeholt worden. Im Moment steht der Wert noch mit einer blauen Markierung in meinem Depot, da sich zum einen der Aktienkurs nicht so entwickelte und weil die Dividendenrendite nur noch bei ca. 1,5% liegt. Ich beobachte das Unternehmen weiter und werde evtl. bald in ein anderes Wohnimmobilien Unternehmen umschichten, sollte sich hier keine Besserung einstellen.

Industrie
Die Rubrik ist im Moment mit drei Werten gut aufgestellt. Zwei Werte zahlen Dividenden und der dritte Wert kann langfristig gute Performance erzielen.

Indus Holding
Hier gibt es aktuell eine Dividendenrendite von ca. 4%. Der Aktienkurs hat sich mittlerweile auch vorteilhaft entwickelt. Ich bin mit Indus Holding zuversichtlich, denn das Unternehmen ist in viele mittelständische Unternehmen investiert und bietet daher eine breite Diversifizierung. Zu Indus Holding habe ich eine hilfreiche Chartanalyse gefunden. Auch das aktuelle Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Jürgen Abromeit ist sehr interessant.

Günstig an Auslandsbörsen handeln

3D Systems
3D-Druck ist die Zukunft. Daher muss hier noch viel investiert werden um Marktanteile zu sichern. Mit Dividenden kann man hier langfristig nicht planen, dafür aber mit stark steigenden Kursnotierungen. Ich rechne mit bis zu 20% Wertsteigerung pro Jahr. Solang die Aussichten gut sind, verbleibt der Wert im Depot. Börsenpoint gibt einen umfassenden Einblick in die 3D-Drucker-Branche. Zuletzt kletterte 3D Systems auf ein neues Allzeithoch und kann nun bis auf 62 US-Dollar steigen.

Johnson Controls
Mit dem Unternehmen erziele ich derzeit eine niedrigere aber dafür langfristig erfolgreichere Dividende. Kontinuierlich hebt das Unternehmen einmal in Jahr die Dividende an. Daher muss hier erst etwas Zeit vergehen, damit man den wirklichen Mehrwert auch im Depot sieht. Inklusive Dividende ist die Aktie in der Lage jährlich um mehr als 10% zuzulegen. Bereits jetzt liegt der Wert allein aufgrund des gestiegenen Aktienkurses über erwartetem Jahresplan.

Software & Medien
Das Budget der Rubrik ist derzeit noch nicht voll ausgeschöpft. Demnächst möchte ich zwei weitere Werte dazukaufen. Die Position von Axel Springer habe ich wieder etwas verkleinert. Interessant ist das Thema Cloud sowie sichere Internetservices.

Axel Springer
Im Moment sitzt Axel Springer auf sehr viel Geld, was es erfolgreich investieren muss. Entscheidend wird sein, wie viel Rendite bzw. Zukunftsperspektiven sich das Unternehmen einkauft. Aufgrund diverser Analystenmeinungen habe ich einen Teil der Position wieder verkauft und erziele nun mit dem neuen Einstandskurs meiner übrigen Axel Springer Aktien eine jährliche Dividendenrendite von 6,5%. Eine Chartanalyse sieht im aktuellen Trend bereits Aktienkurse von bis zu 45 Euro, die mittlerweile auch erreicht wurden. Passend dazu hat die Barclays Bank das Kursziel auf 45,50 angehoben. Die Commerzbank sieht bei Axel Springer ein Kursziel von 48 Euro. Bisher hat Axel Springer die Dividende nicht angehoben um weiter zu wachsen. Mit soviel Cash in der Kasse könnte der Vorstand nun aber beides machen. Wachstum + Dividendenanhebung. Eine Anhebung auf 2,00 je Aktie würde meine Dividendenrendite auf fast 8% ansteigen lassen! Ich bin gespannt.

Lebensmittel & Handel
Die Rubrik ist etwas überinvestiert und mit zwei von drei Schwergewichten gut positioniert. Ein Wert zahlt keine Dividende und bei den anderen beiden Werten sollten die Dividenden regelmäßig angehoben werden.

Nestlé
Der größte Nahrungsmittelkonzern der Welt ist seit Monaten aus der Spur und will an der Börse nicht so recht steigen. Dies ist aber kein Grund zur Besorgnis. Hier heißt es abwarten und die schwachen Kurse als Chance zum Nachkauf zu betrachten. Einen interessanten fundamentalen Bericht könnt ihr hier nachlesen. Laut einer Unternehmensstudie von First Global sind Aktienkurse von bis zu 82 Franken möglich. Die französische Großbank Societe Generale hat dagegen ihr Kursziel auf „nur“ 73 Franken erhöht. Beides sind aber Markierungen im Chart, die der Nestlé-Aktie sehr gut stehen würden. Im Handelsblatt gibt es einen interessanten Bericht über die aktuelle Situation bei Nestlé. Nestlé lieferte gute Quartalszahlen ab und lässt die Wachstumsdelle hinter sich. Zudem gab es Gerüchte, dass Nestlé Ferrero kaufen möchte. Mit diesem Unternehmen würde sich Nestlé starke Premiummarken, wie Nutella, Kinderschokolade, Rocher, Mon Cheri, TicTac und viele mehr, einverleiben.

Archer Daniels Midland
In der Lebensmittelproduktion geht es zwar kontinuierlich aufwärts aber dafür auch sehr langsam. Daher gibt es bei dieser Position nichts Großes zu vermelden, ausser abzuwarten. Die bisherige Performance von über 45% liegt weit über meinen Erwartungen und reicht bereits jetzt schon locker für die kommenden Jahre. Eine jährliche Wertsteigerungen von 10% würde mir bereits reichen.

ZooPlus
Der Online-Shop für Haustiere hat aktuell einen sehr guten Ausblick gegeben und bietet damit die Chance auf überproportional stark steigende Aktienkurse. Das Geschäft bei Zooplus läuft immer besser. In den letzten Tagen hat der Konzernchef Cornelius Patt Prognose für laufende Jahres angehoben und sogar einen Vorsteuergewinn in Aussicht! Der Aktienkurs ist um fast 8% angesprungen. Ich werde noch eine Weile dabei bleiben und meinen Stopkurs regelmäßig anpassen. Für die bisherige Wertsteigerung von 85%, kann ich die fehlende Dividendenzahlung sehr gut verschmerzen.

Finanzen & Telekommunikation
Diese Rubrik habe ich bewußt übergewichtet. Das hat auch einen guten Grund, denn in diesen beiden Branchen kenne ich mich aus beruflichen Gründen sehr gut aus. Angesichts der gekauften Werte und ihrer Dividendenzahlungen ist eine Übergewichtung für mich aktuell überhaupt nicht bedenklich.

Drillisch
Drillisch ist seit Jahren schon in meinem Musterdepot und wird hier sicherlich auch die kommenden beiden Jahre verbleiben, solange Drillisch die hohe Dividende bestätigt. Auf der Investor Relationship Homepage von Drillisch gibt es eine informative Übersicht über die aktuellsten Analysteneinstufungen. Der letzte Eintrag ist vom 30. Oktober 2013. Hier hat die Equinet Bank eine Kaufempfehlung mit Kursziel 22 Euro ausgesprochen. Sollte das Kursziel erreicht werden, habe ich mit Drillisch einen weiteren Hundertprozenter im Depot! Allein schon die Dividendenrendite bringt aktuell fast 13% im Jahr. Drillisch hat bekanntgegeben seine Dividenden nachhaltig zu steigern. Aufgrund der besseren Chancen dürfte zudem auch der Aktienkurs weiter ansteigen.

Talanx
Nachdem Talanx mit 26,19 Euro einen neuen Höchstkurs markiert hat, konsolidiert die Aktie nun. Bei einem erneuten Bruch dieser Marke kann es bis in den Bereich von 30 Euro gehen. Dies ist aber nicht so wichtig, denn bisher ist die Aktie im Musterdepot mit über 30% sehr gut gelaufen und bietet eine Dividendenrendite von fast 6% pro Jahr. Aktuell prüft Talanx seine HDI Leben einzustampfen und sich auf die drei verbleibenden profitablen Geschäftsfelder zu konzentrieren.

Allianz
Auch die Allianz liegt mit einer bisherigen Performance von über 34% und einer Dividendenrendite von ca. 5% sehr gut im Musterdepot. Das Versicherungsschwergewicht lieferte zudem sehr gute Quartalszahlen ab und ist mit Blick in die Zukunft sehr gut aufgestellt.

Luftfahrt & Automobil
Im Moment bin ich hier etwas überinvestiert. Dies liegt aber lediglich daran, dass EADS und Leoni mittlerweile mit fast 100% Wertzuwachs im Depot liegen. Sobald ich hier Verkaufstransaktionen tätigen müsste, würde sich das Budget wieder glätten.

EADS
Auf EADS gehe ich im Musterdepot 2 näher ein.

Sixt
Um Sixt ist es seit der Dividendenrally etwas ruhiger geworden. Das liegt mitunter auch daran, dass Sixt sein Amerika-Geschäft sukzessive weiter ausbaut und erst die Zeit zeigen wird, wie erfolgreich dies gelingt. Nach der hohen Sonderdividende in diesem Jahr ist aktuell noch nicht bekannt wie hoch die nächste Dividende sein wird. Sobald diese Information publik gemacht wird, kann man eine weitere Planung des Investments prüfen. Laut Charttechnik sollte die Aktie um den Bereich von 18 Euro konsolidieren.

Leoni
Das Unternehmen gehört zu meinen Lieblingsinvestments, da die charttechnische Entwicklung gepaart mit der fundamentaler Story sehr gut zu handeln ist. Aktuell hat sich das Investment im Depot mit fast 100% sehr gut entwickelt und die Dividendenrendite von 6% im Jahr macht einen Verkauf überflüssig. Im Gegenteil, nachdem die Marke von 46,80 Euro überschritten wurde kann sich Leoni nun über der 50 Euro Marke platzieren. Vor einigen Tagen hat die britische Bank HSBC ihr Kursziel für Leoni auf satte 60 Euro erhöht! Damit dürfte Leoni der erste Hundertprozenter im Depot werden!

Chemie & Non-Food
Im Moment bin ich noch nicht ausreichend in dieser Rubrik investiert. Das liegt mitunter daran, dass ich mich aktuell etwas schwer tue, günstige Branchenschwergewichte mit guten Dividendenzahlungen in den beiden Branchen zu finden. In naher Zukunft möchte ich das Budget hier aber zu 100% verteilt haben.

BASF
Langsam geht es wieder aufwärts mit BASF, dem größten Chemiekonzern der Welt. Kepler Cheuvreux sieht als Kursziel bereits 80 Euro. Seit Jahresbeginn hat sich BASF mittlerweile doch noch gut entwickelt. Auch die Dividendenrendite von nahezu 4% ist vielversprechend. BASF prüfe ich nicht täglich auf Nachrichten, da vertraue ich einfach auf den größten Chemiekonzern der Welt bei dem sich immer etwas tut. Mit der Zeit wird auch dieses Investment Fahrt aufnehmen und spätestens zur Dividendensaison im nächsten Jahr, dürfte sich BASF in meinem Depot auch in die richtige Richtung entwickeln. Die Analysten der Commerzbank erhöhen das Kursziel für BASF 85,00 Euro, da die Aktien des Unternehmens mit einem Abschlag von rund 18 Prozent zur Peer Group gehandelt werden. BASF steht laut Charttechnik aktuell vor einer großen Chance, wenn sie über das Allzeithoch von 76,30 Euro steigt. Laut einem Aktienscreening stellte sich BASF als die beste Anlagechance heraus!

Reckitt Benckiser
Seit Ende Juni ist Reckitt Benckiser erst im Depot vertreten und das Investment konnte bereits erste Früchte tragen. Aber mit RB verhält es sich wie mit Johnson Controls. Aufgrund der jährlich ansteigenden Dividendenausschüttungen, wird sich das Investment erst mit der Zeit entwickeln. Auch hier sollten minimum 10% pro Jahr inkl. Dividenden möglich sein. Die Briten haben im 3. Quartal von guten Geschäften in den Schwellenländern, Europa und Nordamerika profitiert und damit die Analysten überrascht. Für das Gesamtjahr ist RB sogar noch optimistischer.

Medizin & Pharma
Im Moment ist laut Budget keine Luft im Depot für einen weiteren Wert. Daher suche ich auch nicht aktiv nach einem passenden Unternehmen. Stada ist zudem keine langfristige Position und wird zu gegebener Zeit verkauft werden.

GlaxoSmithKline
Kontinuierlich schüttet das Unternehmen Quartal für Quartal seine Dividenden aus. Privat nehme ich hier die Aktien anstatt der Bardividende in Anspruch. Gelegentlich prüfe ich den Aktienchart um evtl. günstige Einstiegspunkte zu finden. GlaxoSmithKline will im kommenden Jahr die Zulassung für seinen Malariaimpfstoff beantragen. Der Konzern hat nachgewiesen, dass der Impfstoff das Malariarisiko für Kleinkinder und Babys bis zu 18 Monate lang reduziert.

Stada
Seit langem wird das Unternehmen als Übernahmekandidat gehandelt. Leider ist bisher noch nichts bei rausgekommen. Aber manchmal geht es schneller als man denkt. Über die bisherigen 54% kann ich mich zudem auch nicht beschweren. So lang die Aktie weiterhin Punkt für Punkt steigt, verbleibt sie im Depot. Eine interessante Chartanalyse sieht bereits Kurse von bis zu 52 Euro.

Strategien & Systeme & Sonstiges
Diese Rubrik hat ihren Namen erhalten, damit ich alles was woanders nicht unterkommt hier einsortiert wird. Im Moment füllen die drei Fonds mein gesamtes Budget aus. Handlungsbedarf sehe ich daher nicht.

DWS Top Dividende
Der DWS Fonds hat sich bisher gut entwickelt. Überrendite darf man hier nicht erwarten, dafür dient der Fonds nur als Beimischung im Depot um eine gewisse Stabilität zu erreichen. Die jährliche Ausschüttung könnte aufgrund der Dividenden-Thematik höher sein, aber auch hier wird die Zeit mehr Ertrag bringen. FONDS professionell ONLINE hat Thomas Schüßler, Manager des DWS Top Dividende, in Frankfurt besucht und mit ihm über die Grundsätze gelungener Dividendeninvestments, die Schwierigkeiten von Vergleichsindizes und die weiteren Aussichten an der Börse diskutiert.

Allianz Nebenwerte Deutschland
Dieser regionale Fonds hat sich bisher sehr gut entwickelt, wenn man auch mit Nebenwerte-Einzeltiteln durchaus mehr hätte rausholen können. Mit dem Allianz Fonds diserfiziere ich mein Depot etwas. Die Ausschüttung kann man hier vernachlässigen solang der Fond eine entsprechende jährliche Rendite erwirtschaftet. Über den Allianz Nebenwerte Deutschland gab es zuletzt eine umfangreiche Zusammenfassung der letzten Entwicklung.

Ethna aktiv
Dieser Fonds ist noch nicht allzu lange im Depot und ist bisher nicht so gelaufen wie ursprünglich geplant. Da die Ausschüttung nicht nennenswert ist, müsste sich die Wertentwicklung in den kommenden Monaten deutlich verbessern. Wenn nicht mindestens 5% im Jahr erreicht werden, werde ich die Anteile wieder verkaufen müssen. Mehr Wertzuwachs muss ein Mischfonds für mich nicht leisten. Interessant wird auch sein, wie sich der Fonds im Falle einer großen Marktkorrektur entwickelt.

Rüstung & Glücksspiel & Luxus
Vom Budget könnte ich noch 2.600 Euro investieren. MyBet musste ich aufgrund schlechter Performance verkaufen. Solang sich bei Altria kein positiver Trend entwickelt, lege ich mir keine weiteren Positionen ins Depot.

MyBet
Das Dilemma um den Glücksspielstaatsvertrag, worunter Mybet zu leiden hat, wird in der Badischen Zeitung sehr gut wiedergegeben. Ansonsten kann man im Moment keine wirkliche Strategie bei dem Unternehmen erkennen. Evtl. ist diese aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen auch nicht besser umzusetzen. Vielleicht sieht es im kommenden Jahr, mit der Weltmeisterschaft in Brasilien, besser aus. Vielleicht will der deutsche Staat ja dann auch mal mitverdienen und vergibt bis dahin die seit Monaten versprochenen Lizenzen. Einzig auf dieser Grundlage beruhte mein Investment. Zuletzt überschlugen sich die Ereignisse. Der Finanzvorstand Stefan Hänel und der Aufsichtsrat Clemens Jakopitsch verliessen unverhofft das Unternehmen. Unter vergleichbar hohen Umsätzen rutschte daraufhin der Aktienkurs ab. Ich bin daher gezwungen gewesen den bisher aufgelaufenen Verlust meiner MyBet-Position zu realisieren.

Altria
Bei dieser Position war nur der Einstiegszeitpunkt nicht optimal. Das Investment selbst ist mit einer Dividendenrendite von 5% gut im Rennen. Es wird sich zeigen wie sich Altria in Zukunft entwickelt. Im Moment gibt es nicht viel über das Unternehmen zu berichten außer, dass Philip Morris und Altria die höchsten EBITDA-Margen aller Tabakkonzerne erzielen.

Regionen
Die gesamte Rubrik Regionen ist aktuell noch mit 3% untergewichtet. Hier suche ich weiterhin nach interessanten ETFs, Fonds oder Unternehmen (ähnlich wie Berkshire Hathaway) die in die jeweiligen Regionen investieren. Ziel ist es auch hier Wertpapiere zu finden, die in der Lage sind jährlich um mindestens 10% zu wachsen. Bevorzugt investiere ich in ausschüttende Papiere. Starinvestor Warren Buffett übernimmt für eine Milliardensumme das Gastronomieanlagen- und Verkaufsvitrinen-Geschäft des britischen Technologiekonzerns IMI und ist wieder Lieblingsaktie der Millionäre, noch vor Apple.

Anleihen / Devisen
Diese Rubrik habe ich bis auf weiteres komplett auf Null gesetzt. Wer nachlesen möchte was meine Gründe dafür waren, der kann sich gern die Artikelserie Der große Crash kommt erst noch durchlesen.