Das Musterdepot 2 ist investierbar und hat die ISIN-Nummer DE000LS9BGN3 von Wikifolio und Lang&Schwarz erhalten. Es kann nun in Form eines Zertifikates an der Börse gehandelt werden. Ihr spart euch dadurch sämtliche Transaktionskosten der einzelnen Trades und partizipiert 1:1 von der Wertentwicklung des Musterdepots. Der aktuelle Kurs des Zertifikats liegt bei 199,83 Euro und das investierte Kapital (AUM) beträgt 72.903,01 Euro. Weiterhin könnt ihr auch das Musterdepot 1 an der Börse handeln.
Der Start des Musterdepot 2 erfolgte im Oktober 2012. Lest euch bitte bei Bedarf die grundlegenden Informationen auf der Musterdepotseite durch. Die folgende Musterdepot-Auswertung erfolgte gestern Abend. Die Real-Time Aktienkurse findet ihr direkt auf der Musterdepotseite bei Wikifolio.

Musterdepot-Entwicklung:
Beginn 22.Oktober 2012: 100.000,00 Euro
Depotwert aktuell: 199.594,78 Euro
Veränderung: 99,6%
Kommentar:
In den letzten zwei Wochen konnte das Musterdepot trotz umfangreicher Konsolidierung beider Musterdepotwerte um ca. 8% zulegen. Nachdem die 100% Marke auf Jahressicht bereits ein erstes Mal geknackt wurde, steht das Musterdepot nun erneut an dieser Schwelle. Die Chancen stehen sehr gut, dass das Musterdepot bis zum Jahresende erneut zweistellig wächst. Denn EADS und Manz haben noch Potential positive Nachrichten in Umlauf zu bringen. Allerdings kommen beide Aktien langsam in die Kursbereiche, wo ich bereit wäre meine Gewinne mitzunehmen. Für das neue Musterdepotjahr setze ich mir wie üblich das realistische Ziel von 20% zu erreichen. Wenn es wieder mehr wird, freut es mich um so mehr. Auch bei diesem Musterdepot möchte ich, wie auch beim Musterdepot 1, den Real-Money Status erreichen. Dazu muss ich weitere Anteile des Zertifikats kaufen.

Eine interessante News gab es in den letzten zwei Wochen. Manz präsentierte eine CIGS-Dünnschicht-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 20,8 Prozent. Das ist Weltrekord. Erwartet werden des Weiteren in Kürze die Quartalszahlen sowie ein prognostizierter Großauftrag. CEO Dieter Manz hatte diesen für Oktober / November angekündigt. Es kann also jeden Tag soweit sein oder es kann noch einen Monat dauern. Mein derzeitiger Zielkurs liegt bei ca. 64 Euro. Sollte die Aktie durch News oder Quartalszahlen in diesen Bereich kommen, würde ich größere Überlegungen anstellen um die Position in Frage zu stellen. Die kurzfristigen Aussichten schwächen sich dann deutlich ab im Vergleich zu den sehr guten Gewinnen die mit dem Trade bereits erzielt wurden. Zum Chart möchte ich noch etwas anmerken. Nachdem Jahreshoch bei 57 Euro, begann die Konsolidierung bis an die 50 Euro Marke. Die Konsolidierung wurde eingeleitet durch Berichte, dass aktuell in den nächsten Wochen bei Manz nicht viel zu holen sei. Der Boden der Konsolidierung wurde durch die Charttechnik sehr gut vorrausgesehen. Wenn der Kurs bei 50 Euro nicht gedreht hätte, wäre bei 45 Euro eine nächste starke Hürde gewesen. Ziel ist es nun auf ein neues Jahreshoch und danach in den Bereich um 60 Euro vorzustoßen. Am besten natürlich mit unverhofften News. Dieser Kommentar in der Chartanalyse gefällt mir am besten: Im Big Picture sind durchaus auch wieder dreistellige Kurse bei dem Turnaround-Kandidaten vorstellbar.
Manz AG
WKN: A0JQ5U
ISIN: DE000A0JQ5U3
Am letzten Freitag konnte die EADS-Aktie endlich die fast einen Monat dauernde Konsolidierung beenden und auf ein neues Jahreshoch ansteigen. Leider wurden die Kursgewinne komplett wieder abverkauft. Grund war die Meldung von Airbus, dass das Erreichen der Gewinnschwelle für den A380 gefährdet ist. Pro Jahr müsste man 5 Flugzeuge mehr verkaufen als bisher geplant. Zudem konnte man bis Ende September noch nicht eine einzige Bestellung (25 geplant) an Land ziehen. Interessant werden dadurch die erwarteten Quartalszahlen. Aufschlussreich wird es sein, wie der Konzern mit der Umstrukturierung und den damit erhofften besseren Margen voran kommt. Im Chart ist die lange Konsolidierungsphase sehr gut zu erkennen. Im Tief ging es bis zu 47 Euro. Seit dem Punkt startete eine tägliche Rally auf den aktuellen Wert. Die Charttechnik sowie sämtliche Indikatoren signalisieren bei EADS steigende Kurse. Die gleitenden Durchschnittslinien GD38, GD50, GD100 und GD200 sind nach oben gekreuzt und lassen damit steigende Kurse erwarten. Trotzdem raten die Experten von Heibel-Ticker bei der EADS-Aktie Teilgewinne zu realisieren. Ich sehe das ähnlich und arbeite nun mit einem mentalen Stopkurs. Die EADS-Aktie besticht durch ihre Kombination von Gewinnwachstum und Aufwärtspotenzial. Das sieht zumindest die Citigroup und erhöht ihr Kursziel auf 55 Euro. Ich bin gespannt, ob das Unternehmen die fehlenden Umsätze des A380 durch deutlich mehr Flugzeugbestellungen der anderen Modelle wett machen kann. Denn die mittlerweile angebobene Prognose wurde erneut übertroffen. Nun muss EADS zeigen, dass damit auch gutes Geld verdient werden kann. Meiner Meinung nach, müsste die nächste Kaufwelle die EADS Aktie in den Bereich von 55 Euro treiben. Hier überdenke ich dann den Verkauf meiner Musterdepotposition.
Airbus
WKN: 938914
ISIN: NL0000235190
Hallo Alexander,
Ich bin eben via finanzielle-freiheit-dividende-blog.de hierher gekommen. Hatte dort eine Diskussion verfolgt.
Ich bin grad dran mir einige neue Blogs für meinen Reader zu suchen. Und als ich da deine Musterdepots gesehen hatte, wusst ich, dass ich hier richtig bin. Da gibt es wohl was zu lernen ;-)
Danke schon mal und Grüsse
Miriam
Hallo Miriam,
danke fürs „abonnieren“. Viel Spaß beim Lesen und bei Fragen bitte fragen :-)
Gruß
Alex