Das Musterdepot 2 ist nun bei Wikifolio und Lang&Schwarz investierbar. Es kann in Form eines Zertifikates an der Börse gehandelt werden. Ihr spart euch dadurch sämtliche Transaktionskosten der einzelnen Trades und partizipiert 1:1 von der Wertentwicklung des Musterdepots. Der aktuelle Kurs des Zertifikats liegt bei 221,82 Euro und das investierte Kapital (AUM) beträgt 200.522,48 Euro. Weiterhin könnt ihr auch das Musterdepot 1 an der Börse handeln.

Der Start des Musterdepot 2 erfolgte im Oktober 2012. Lest euch bitte bei Bedarf die grundlegenden Informationen auf der Musterdepotseite durch. Die folgende Musterdepot-Auswertung erfolgte gestern Abend. Die Real-Time Aktienkurse findet ihr direkt auf der Musterdepotseite bei Wikifolio.
Musterdepot-Entwicklung:
Stand: Oktober 2013: 199.594,78 Euro
Depotwert aktuell: 221.967,35 Euro
Veränderung: 11,2%
Kommentar:
Turbulent waren die letzten zwei Wochen. In der Spitze stand das Depot deutlich höher als heute. Aber unterm Strich, wenn man nur die jeweiligen Zwei-Wochenauswertungen vergleicht, konnte das Depot erneut stark zulegen. Nach einem Monat gibt es bereits eine positive Performance von +11% zu berichten. Viel fehlt da nicht mehr um den Zielwert von 20% zu erreichen. Bei Manz hat sich in den letzten Tagen jede Menge neues Potential ergeben und bei EADS warte ich eigentlich nur noch auf den Ausbruch! Bis zum Jahresende kann somit noch einiges im Musterdepot passieren. An dieser Stelle möchte ich allen Investoren danken, die mir mit dem Kauf der Zertifikate des Musterdepots ihr Vertrauen aussprechen. Mittlerweile hat das Depot ein investiertes Kapital (AUM) in Höhe von 200.522,48 Euro.

Nach dem ich in den letzten Wochen und Monaten immer gelangweilt von Manz berichtet habe, dass es nichts neues gab, so ist es dieses Mal etwas anders. In der Spitze ist der Manz Aktienkurs bis an die Marke von 66,71 Euro gestiegen. Dann gab Manz bekannt, dass eine 10% Kapitalerhöhung ohne Bezugsrecht durchgeführt wird. Der Aktienkurs sank in der Spitze bis auf 60 Euro. Ohne Bezugsrecht bedeutet, den Altaktionären wurden keine neuen Aktien angeboten. Dies finde ich persönlich etwas schade, denn in den schlechten Zeiten des Unternehmens, waren es eher die Kleinaktionäre und langfristigen Investoren die Manz die Stange gehalten haben. Hier hätte man sie großzügiger Weise an der Kapitalerhöhung beteiligen können. Allerdings hätte dieses Verfahren deutlich länger als nur ein paar Stunden gedauert. Denn am 27.11. um 18:00 wurde die Kapitalerhöhung kommuniziert und bereits am Vormittag des 28.11. war diese dann bereits schon wieder Geschichte. Es gab eine so starke Nachfrage nach den neuen Manz Aktien, dass der Aktienkurs nur wenige Stunden im Börsenhandel unter der Kapitalerhöhung leiden musste. Bereits der Schlusskurs am 28.11. lag über dem des 27.11. Dies ist ein mega bullisches Zeichen! Da die neuen Aktien zu 60 Euro platziert wurden, ist dies nun ein sehr schöner Capital Pivotal Point den ich gleichzeitig als Absicherung meiner Manz Position betrachte. Kurz vor sowie direkt nach der Kapitalerhöhung hat sich das Research-Haus Montega wohlwollend zu Manz geäussert. Montega schreibt: Wir waren die letzten beiden Tage mit dem CFO der Manz AG auf Roadshow und haben in diesem Zusammenhang Investoren im Rheinland und in Luxemburg besucht. Im Folgenden haben wir die wesentlichen Erkenntnisse aus den Meetings zusammengefasst. Der Research Bericht ist für Manz-Interessierte äußerst lesenwert. Als Fazit wurde ein Kursziel von 78 Euro mit Blick auf die kommenden 12 Monate ausgesprochen. Das sind über 20% Kurspotential. Diese Berechnung berücksichtigt weder eine erfolgreiche Übernahme im Battery-Bereich (dafür wurde die Kapitalerhöhung durchgeführt) noch einen Großauftrag im Solar-Bereich (100 Mio. Auftrag ist kurz vor Abschluss) So langsam kommen wir in den Bereich der Dreistelligkeit. Laut Chartanalyse, von der ich in der Oktober Auswertung berichtet habe, ist dies nicht unrealistisch. Wer wissen möchte was Manz mit Apple zu tun hat, der sollte sich unbedingt diese fundamentale Analyse durchlesen. Auch hier werden Kurse bis zu 81 Euro angesprochen. Zuvor allerdings muss der Kurs über das Fünfjahreshoch gehen. Zitat: Das logische nächste Kursziel stellt das Fünfjahreshoch bei 70,60 Euro dar. Diese Marke ist nun auch mein nächstes Kursziel. Je nach dem wie „charmant“ Manz diese Hürde nimmt, kann das mein neuer Stopkurs werden. So schön diese Kursziele auch klingen. Sie werden pulverisiert, sobald Manz einen Großauftrag im Solarbereich präsentieren kann!!!
Manz AG
WKN: A0JQ5U
ISIN: DE000A0JQ5U3
Bei EADS geht es nicht minder turbulent zu wie bei Manz. Allerdings ist dies im Kurs nur als behebiges Schleichen zu bemerken. Meines Erachtens müsste EADS derzeit längst über der 60 Euro Marke stehen. Aber wer sich den Chart genauer anschaut, der erkennt die aktuelle umfangreiche Konsolidierung, nach dem starken Anstieg der Ende Oktober begann. Der Anstieg begann im Tief bei 47 Euro und ging bis über die 54 Euro Marke. Für einen so großen kapitalisierten Wert wie EADS ist das schon mal ein ordentliche Hausnummer, welche auf jeden Fall gut verdaut werden sollte. Das macht die Aktie im Moment. Im Chart ist daher auch sehr gut zu sehen, wie der Aktienkurs mehrmals um die 51 Euro aufgefangen wurde und die Käufer wieder auf der Matte standen. Mein mentaler Stop liegt daher im Bereich bei 50 Euro. Seit wenigen Tagen hat die Aktie bereits wieder einen kleinen Trend aufgenommen welcher allerdings noch nicht zu großen Sprüngen geführt hat. Spätestens am 9. Dezember dürfte etwas mehr Bewegung in den Aktienkurs kommen. Da möchte EADS über die Kosten sowie den Stand der aktuellen Umstrukturierungsmaßnahmen berichten. Je günstiger die Kosten sind und je höher die Synergien, desto toller finden das die Aktionäre. Ich bin gespannt wie sich der Aktienkurs bis zum Jahresende noch entwickeln wird. Viele Analysten sehen bereits Kurse jenseits der 60 Euro Marke. Das Analysehaus Jefferies kann sich sogar Kurse von 70 Euro vorstellen. Als nächstens Kursziel dürfte aber erst mal die 57,25 Euro Marke zu knacken sein. An mangelnden Flugzeugbestellungen wird es sicherlich nicht liegen. Hier konnte EADS auf der Dubai Flugschau erneut massive Bestellungen verzeichnen. Der wichtigste Auftrag kam allerdings von Emirates. Ganze 50 Stück des A380, von dem Airbus in diesem noch kein einzigen Flieger verkaufen konnte, bestellte die renommierte Airline. Ich bin gespannt wie die Umstrukturierungsmaßnahmen voran kommen und beobachte den bevorstehenden Arbeitskampf der Arbeitnehmervertreter.
Airbus
WKN: 938914
ISIN: NL0000235190
Offensichtlich hat Manz sein Haus nicht gut bestellt.
Zieht einfach 2 Mio raus, läßt 7% Verlust in einem Tag zu und handelt sich prompt eine Verkaufsempfehlung von Aktiencheck ein.
Außerdem Gerüchte, daß er die Leitung abgibt.
In Zusammenhang mit der Montega Kurspflege Aktion hat das doch ein G’schmäckle.
Wie sehen Sie das, auch im Hinblick auf Ihr wikifolio?
Gruß .. WR
Hallo Wolfgang,
bei Aktiencheck habe ich lediglich das hier gefunden:
http://www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-Manz_Aktie_CEO_Dieter_Manz_macht_kraeftig_Kasse_Verkaufsignal-5412895
Da steht nichts von Leitung abgeben. Klar ist, dass die Familie Manz nicht mehr die Mehrheit besitzt, aber alles andere ist derzeit nicht bestätigt. Zudem hat der CEO „nur“ 32xxx Aktien verkauft. Bei seinem Unternehmensanteil macht dies nur einen Bruchteil seiner Aktien aus. Daher würde ich das nicht überbewerten. Eine Leitungsabgabe würde in meinen Augen auch wenig Sinn machen. Jetzt wo der Laden doch erst wieder anfängt zu brummen. Das Kapitalmaßnahmen zu Zeiten gemacht werden, in denen der Kurs gut da steht ist auch allgemein bekannt.
Ärgerlich ist es aktuell trotzdem als Anleger. Zumal ich vor der Meldung noch nachgekauft hatte und danach nicht mehr am Tradingdesk war. So ist das leider an der Börse. Charttechnisch liegen nun bei 57, 52 und 50 Euro die Unterstützungen. Ich werde das weiter beobachten und ggf. die Reißleine ziehen. Aber ich sehe es ähnlich wie Aktiencheck. Manz ist von 16 auf 66 Euro innerhalb eines Jahres gestiegen. Auch das Musterdepot hat von seinen 100% größtenteils von Manz profitiert.
Gruß
Alex
Besten Dank für die rasche Antwort.
Mich überraschte auch dass die 10% KE keinen Einfluß auf den Kurs hatte, wohl aber seine 2Mio. Da hätte er sich vielleicht mal zu einer Press-Release bequemen können.
Und Montega steht jetzt da wie ein begossener Pudel.
Doch der Kurs ging schon runter auf 60 Euro von 66 Euro. Aber danach auch gleich wieder nach oben, was ein bullisches Zeichen ist. Es ist auch normal, dass der Aktienkurs in der Folge (Tage / Wochen) dann nochmals dieses Kursniveau (60 Euro) antestet. Gerade in dieser Phase diesen Verkauf durchzuführen ist nicht im Sinne der Aktionäre. Solang wir aber nicht wissen, was der tatsächliche Grund dafür war, können wir nur spekulieren. Ich beobachte aktuell den Kurs und die News und bin gespannt ob was kommt. Ansonsten erwarte ich eine baldige Rückkehr über die 60 Euro Marke!
Ich wünsche dir einen schönen Start in den Tag.
Gruß
Alex
Im Moment geht das Rebound Szenario auf. Kurs wird mit wenigen Stücken bis über 59 Euro gedrückt.