Das Musterdepot 1 ist investierbar und hat die ISIN-Nummer DE000LS9BCA9 von Wikifolio und Lang&Schwarz erhalten. Das Musterdepot 1 kann in Form eines Zertifikates an der Börse gehandelt werden. Dadurch spart ihr euch sämtliche Transaktionskosten der einzelnen Trades, müsst nicht ständig schauen was sich hier getan hat und partizipiert 1:1 von den Dividendenausschüttungen. Der aktuelle Kurs des Zertifikats liegt bei 109,07 Euro und das investierte Kapital (AUM) beträgt 3.486,23 Euro. Weiterhin könnt ihr auch das Musterdepot 2 an der Börse handeln. Die Auswertung dazu erfolgt in Kürze.

Günstig an Auslandsbörsen handeln

Die Neuauflage dieses Musterdepots erfolgte im Oktober 2012. Lest euch bitte bei Bedarf die grundlegenden Informationen auf der Musterdepotseite durch. Die Strukturierung des Musterdepots erfolgt mit der Vermögenstabelle. Die Tabelle könnt ihr euch im Download-Bereich herunterladen.

Die folgende Musterdepot-Auswertung habe ich am Wochenende erstellt. Die Real-Time Aktienkurse findet ihr direkt auf der Musterdepotseite bei Wikifolio.

Transaktionen seit der letzten Auswertung:
Dividenden:
Newmont Mining = 8,75 Euro
Johnson Controls = 9,66 Euro
Walt Disney = 21,56 Euro

Kauf
Stratasys | ISIN: IL0011267213 | 170 Stück | 89,46 Euro | Rubrik Trading

Verkauf
ZooPlus | ISIN: DE0005111702 | 45 Stück | 54,04 Euro

Musterdepot-Entwicklung:
Stand: Oktober 2013: 113.637,13 Euro
Depotwert aktuell: 109.372,60 Euro
Veränderung: -3,75%
1. Jahr: +13,6%

Kommentar:
Die letzten zwei Wochen hatten es wieder in sich. Das Depot verlor einige Prozentpunkte und rutschte gar in Minus. Leider wird dies in Zukunft immer mal passieren, denn das Musterdepot ist so aufgebaut, dass der Focus auf den Dividenden und nicht auf dem Trading einzelner Positionen liegt. Erst mit den Jahren und kontinuierlich steigenden Erträgen wird man sehen, dass man starke Korrekturzeiten locker aussitzen kann. Das diese Art zu investieren vielen nicht gefällt, sieht man am investierten Kapital des Musterdepots. Es reicht vielen eben nicht, 8-12% Rendite im Jahr zu erzielen und Bärenmärkte auszusitzen. Persönlich finde ich es sehr schade, aber genau aus diesem Grund schaffen es die meisten auch nicht finanziell unabhängig zu werden. Entscheidend ist nämlich nicht der jeweile aktuelle Wert aller Aktien im Depot, sondern die Höhe der regelmäßig fliessenden Dividenden, von denen man ja leben will. Wer aber immer nur der max. Rendite hinterher jagt, der wird auf ewig ein Jäger bleiben und nie ein Sammler werden!
Nun noch ein paar Worte zum Depot selbst. ZooPlus musste ich verkaufen, da die Analysten den Wert unter meinen Stopkurs gedrückt haben. Zitat: Das Wachstumsprofil des Anbieters von Haustierbedarf im Internet erscheine mittlerweile angemessen bewertet, begründete Analyst Benjamin Kohnke das neue Votum in einer Studie vom Freitag. Die neuen, mittelfristige Ergebnisziele von Zooplus enttäuschten und offerierten wenig Spielraum. Da hier keine Dividende fliesst und der Gewinn beachtlich war, bin ich sehr zufrieden mit dem Verkauf. Bisher hatte ich EADS auch als „blaue“ Position markiert und wollte sie zu gegebener Zeit verkaufen. Dies ist nun nicht mehr der Fall und EADS kann als langfristige Position im Depot verbleiben. Näheres dazu weiter unten in der Einzelwertbetrachtung.

Günstig an Auslandsbörsen handeln

Tradingposition:
Neu im Depot ist das Unternehmen Stratasys. Wer im 3D-Sektor unterwegs ist, dem dürfte der Name ein Begriff sein. Stratasys und 3D Systems sind die beiden Big Player auf diesem Gebiet. In der letzten starken Korrektur bei den 3D-Werten bin ich in die Position eingestiegen, da aktuelle Analystenbewertungen Kurse von bis zu 155 US-Dollar sehen. Auch wenn mein Einstiegspunkt nicht ganz optimal war, bin ich optimistisch was den weiteren Verlauf im Depot angeht. Eins muss ich hier ganz klar sagen. Stratasys ist eine hochspekulative Position welche mit einer hohen Volatilität einhergeht. Das nehme ich bewußt in Kauf. Damit ich nicht wie zuletzt bei meinen Trades, in die Röhre schauen muss falls es hektisch wird (weil ich nicht am TradingDesk saß), habe ich aktuell eine Verkaufsorder für 110 Euro im System.

Einzelwertbetrachtung:
Drillisch hat lebhafte zwei Wochen hinter sich. Erst wurde eine Wandelschuldverschreibung zu 100 Millionen Euro platziert und dann viel der Kurs wie ein Stein auf fast genau meinen Limitkurs. Leider nur fast und somit bin ich wieder mal nicht zum Zug gekommen. Laut dieser Chartanalyse hätte der Aktienkurs bis knapp unter 19 Euro gehen können. Leider hat er es im Zuge der Wandelschuldverschreibung nur bis ca. 19,30 Euro geschafft. Sehr ärgerlich für mich, da ich mich bei 19 Euro positioniert hatte. Mittlerweile hat sich der Aktienkurs wieder deutlich erhöht und kann nun bis zur Dividendenzahlung im kommenden Jahr bis hoch an die 30 Euro Marke laufen. Die Investmentbank Equinet sieht bei Drillisch nach Festlegung der endgültigen Konditionen für die Wandelanleihe weiterhin ein Kursziel von 24 Euro. Neben Stratasys habe ich ja seil längeren bereits schon 3D Systems im Depot. Die Deutsche Bank hat hier aktuell das Rating aufgenommen und als Kursziel 95 US-Dollar ausgegeben. Das wären aktuell 12 Euro Aufschlag je Aktie! Aber auch andere Analysten sehen das ähnlich. 3D Systems hat zuletzt eine neue Generation von 3D-Druckern vorgestellt. Der neue 3D Drucker ProJet 4500 bietet erstmalig vollfarbigen Kunststoffdruck, bei deutlich schnellerer Fertigungsdauer. Den 3D Drucker in Aktion kann man hier sehen. In der letzten Zeit sieht man häufig wie 3D Drucker Aktien relative Stärke gegenüber dem Markt zeigen. Daher könnten bald neue Höchststände bei gleichbleibend hoher Volatilität erreicht werden. Meine neue ProSieben Position nimmt bereits Fahrt auf. +7% stehen bereits auf dem Kurszettel und der positive Newsstrom scheint nicht abzureißen. Zuletzt wurde der Kauf der Online-Reiseportale weg.de und ferien.de gemeldet. Die Commerzbank sieht nun als Zielwert die 40 Euro Marke und die Bank Exane BNP hat ihr Kursziel auf 38 Euro angehoben. Meine Sixt Aktien liegen bereits mit 30% im Depot und bieten weiterhin eine sehr gute Dividendenbasis. Nach der Prognoseanhebung für das laufende Geschäftsjahr, konsolidiert die Aktie mittlerweile seit gut einem Monat zwischen 18 und 19 Euro. Der Angriff auf ein neues Jahreshoch kann nicht mehr lange dauern. Nestlé kauf nun doch nicht Ferrero. Dic Asset steht aktuell deshalb so niedrig, weil eine Kapitalerhöhungsmaßnahme abgeschlossen wurde. Als langfristiger Investor kann man solche Tiefs aussitzen, denn die Dividendenrendite ist nach wie vor hervorragend für einen Immobilienwert. Talanx wurde von Warburg Research auf kaufen gestuft. Grund, es ist eine Dividendenerhöhung möglich. Kursziel 28 Euro. Archer Daniels Midland darf in Australien nicht den Getreidehändler GrainCorp nicht kaufen. Die Regierung hat die Übernahme gestoppt. Barrick Gold pendelt immer noch zwischen 14 und 11 Euro hin und her. Dies kann mitunter noch eine ganze Weile so weitergehen. Nachdem verschiedene Kostensenkungsmaßnahmen durchgeführt wurden, plant Barrick Gold nun, sich auf dem chinesischen Goldmarkt zu engagieren. Charttechnisch gehts es Newmont Mining im Moment ähnlich wie Barrick Gold. Auch Indus Holding hat eine Kapitalerhöhung durchgeführt. Walt Disney hat seine Dividende um 14,7 Prozent erhöht. Zu guter letzt noch ein Wort zu EADS. Bisher war der Konzern kein besonderer Dividendenzahler. In der letzten Woche gab EADS dann bekannt, in Zukunft seinen Aktionären stetig steigende Dividenden zu zahlen! Die Ausschüttungsquote soll dann bis zu 40 Prozent des Nettogewinns belaufen. Erste Analysten rechnen bereits mit einer Dividende von 1,15 Euro. Dies bedeutet, dass EADS nun ein sehr guter Dividendenwert im Depot ist. Mit einer Dividendenrendite von mehr als 4% auf den Einstandskurs, kann die Aktie nun auch langfristig im Musterdepot verbleiben. Als nächstes kann die Aktie bis auf 57 Euro ansteigen.