Das Musterdepot 2 ist nun investierbar und hat die ISIN-Nummer DE000LS9BGN3 von Wikifolio und Lang&Schwarz erhalten. Es kann nun in Form eines Zertifikates an der Börse gehandelt werden. Ihr spart euch dadurch sämtliche Transaktionskosten der einzelnen Trades und partizipiert 1:1 von der Wertentwicklung des Musterdepots. Der aktuelle Kurs des Zertifikats liegt bei 242,88 Euro und das investierte Kapital (AUM) beträgt 303.410,50 Euro. Weiterhin könnt ihr auch das Musterdepot 1 an der Börse handeln.

Günstig an Auslandsbörsen handeln

Der Start des Musterdepot 2 erfolgte im Oktober 2012. Lest euch bitte bei Bedarf die grundlegenden Informationen auf der Musterdepotseite durch. Die folgende Musterdepot-Auswertung erfolgte gestern Abend. Die Real-Time Aktienkurse findet ihr direkt auf der Musterdepotseite bei Wikifolio.

Musterdepot-Entwicklung:
Stand: Oktober 2013: 199.594,78 Euro
Depotwert aktuell: 240.396,15 Euro
Veränderung: +20,4%
1. Jahr: +99,6%

Günstig an Auslandsbörsen handeln


Der letzte Monat war mit Blick auf die Manz Aktie sehr durchwachsen. Begonnen hat es mit den Insiderverkäufen einige Vorstände. Unterm Strich muss man aber sagen, dass dies nach einem Kursanstieg von über 275% im Jahr 2013 nicht verwunderlich war. Wie sieht es aber fundamental und charttechnisch bei Manz aus? Geplant waren ja mindestens zwei Großaufträge bis Ende 2013. In der vorletzten Woche konnte Manz einen kleinen, aber strategisch wichtigen Aufftrag für eine OLED-Demonstrationsanlage verbuchen. Auftraggeber ist Aixtron. Na wenn das mal kein Prestige-Vorzeige-Auftrag ist. Leider wurde der Angriff auf das Jahreshoch sofort wieder abverkauft. Ein weiterer geplanter Großauftrag stand in Verbindung mit Apple, dessen Name allerdings nur von den Medien genannt wurde. Dieser Großauftrag über 50 Millionen Euro wurde nun gestern verkündet und gab der Aktie einen ordentlichen Schwung über das Mehrjahreshoch von 2010! Ein weiterer Großauftrag sollte endlich dem brach liegenden Solar-Bereich helfen. Denn die Solaraktien weltweit sind im Moment am steigen, daher ist es nur eine Frage der Zeit, bis erste Investitionsgelder auch bei Manz landen. Beide Szenarien hat auch das Bankhaus Lampe bestätigt. Ich zitiere: Der Aktienanalyst erwarte, dass Manz das Direktgeschäft mit dem Smartphone-Kunden auch auf Tablets und Computer ausbauen könne. Entsprechende Aufträge sollten in H1 2014 verbucht werden. Der langersehnte Solarauftrag könnte schon in Q1 realisiert werden. Im Basis-Szenario vom Bankhaus Lampe ist dieser jedoch noch nicht enthalten. Der letzte Satz ist entscheidend. Bei dem Kursziel von 80 Euro ist ein Großauftrag im Solarbereich noch gar nicht eingepreist!!! Hier bin ich gespannt was die ersten drei Monate des Jahres bringen. Denn vor allem der Solar-Bereich kann in diesem Jahr für einige Überraschungen sorgen. Mr. Market sieht große Chancen für den Solar-Sektor im Jahr 2014. Charttechnisch sieht es bei Manz zudem auch sehr gut aus, nachdem die bisherige Tradingrange zwischen 57 und 67 Euro mit Big News nach oben verlassen wurde. Nun heißt es die Dynamik des Display- und Solarsektors mitzunehmen und das Kursziel von 80 Euro anzulaufen. Wichtig ist jetzt, dass der Ausbruch um die Marke von 71 Euro hält. Ich beobachte Manz im Moment intensiver denje. Mein nächstes Ziel ist die Marke um 80 Euro. Hier rechne ich mit einer ersten Korrektur und würde mich ggf. von der Hälfte meiner Position trennen. Des Weiteren erwarte ich die Einfühung von Stopkursen bei Wikifolio. Spätestens dann kann ich Teile meiner Position an unterschiedlichen Kursmarken aktiv im System absichern.

Traderfox Chart Manz AG

Manz AG
WKN: A0JQ5U
ISIN: DE000A0JQ5U3