Hier folgt nun der zweite Teil der Wikifolio Musterdepot 1 Auswertung. In der heutigen Einzelwertbetrachtung gibt es wieder einige Analystenkommentare sowie Chartanalysen zu den Musterdepotaktien.

Airbus ist in den letzten zwei Monaten von 54 Euro bis auf 42 Euro gefallen. Das sieht sicherlich nicht schön aus, ist aber für mein langfristiges Depot eher nebensächlich, solange die fundamentalen Daten und die Dividendenausschüttungen stimmen. Zuletzt auf der Farnborough Airshow konnte Airbus mit einem Rekord-Auftragseingang (fast 500 Bestellungen) aufwarten. Daher hat die Commerzbank trotz reduzierter Prognosen ihr Kursziel bei 58 Euro belassen. Auch die UBS aus der Schweiz hat die Gewinnschätzungen für die Jahre 2015 bis 2017 zwischen 7 und 13 Prozent gesenkt und dennoch ihr Kursziel auf 59 Euro angehoben! In der letzten Woche meldete Airbus seine Quartalszahlen und hat damit die Markterwartungen übertroffen. Damit stand der Aktienkurs kurzfristig bereits wieder bei 46 Euro, fiel danach aber auf 42 Euro zurück.

Günstig an Auslandsbörsen handeln

Barclays hat das Kursziel für Total stark angehoben. Unter den europäischen Ölkonzernen sei das französische Unternehmen mittelfristig am besten aufgestellt. Die Citigroup sieht dies ähnlich. Zudem wurde die Dividende geringfügig angehoben.

Die Allianz-Aktie konsolidiert zuletzt nach dem starken Anstieg aus der Region von 120 Euro bis auf 131 Euro. Leider viel die aktie mit dem Gesamtmarkt zurück in die Range um 122 Euro. Charttechnisch sah es zuvor allerdings sehr gut aus, aber auch fundamental gibt es derzeit nur positives zu berichten. Die Analysten von Kepler Cheuvreux rechnen nun auch mit der Anhebung der Ausschüttungsquote auf bis zu 50% und sehen die Allianz als bevorzugten Wert in ihrem Sektor. Nach einem Investorentag sehen auch andere Analysten die Aktie sehr positiv. Allen voran Goldman Sachs die 142 Euro als Kursziel aussprechen und J.P. Morgan die bei 152 Euro bleiben. Laut Der Aktionär ist die Allianz Aktie mit einem KGV von 9 (Peergroup KGV 15) und einer Dividendenrendite von 4,5 Prozent eine der günstigsten Titel im Dax und damit ein klarer Kauf. Zusammen mit Talanx möchte man den Konkurrenten bei Autoversicherungen die Direct Line kaufen.

Talanx hat neben der Direct Line weiteres Interesse an zwei italienischen Versicherern. Die Hamburger Sparkasse sieht bei Talanx einen deutlichen Abschlag zum Buchwert und durch die gute Marktposition in Wachstumsmärkten eine hohe positive operative Dynamik.

Die Royal Bank of Canada habe seit 2001 im Durchschnitt eine jährliche Rendite von 13 Prozent eingebracht und damit die 8,1 Prozent des kanadischen Benchmark-Index geschlagen.

Günstig an Auslandsbörsen handeln

Archer Daniels Midland habe ich ja in die Rubrik Edelmetalle & Rohstoffe verschoben. Allerdings gab es weitere gute Nachrichten zum Unternehmen. Zuletzt wurde der Kauf des Aromenhersteller Wild Flavors für 2,2 Milliarden Euro verkündet. Hier mal ein interessanter Artikel zum ADM Konkurrenten Symrise und allemein der Duftbranche.

Reckitt Benckiser will seine Pharmasparte an die Börse bringen. Die Schuhsparte Scholl Footwear wurde an Aurelius verkauft.

Indus Holding will nun einen stärkeren Fokus auf Akquisitionen in Geschäftsfeldern mit nachhaltigeren Wachstumsperspektiven legen. Im dritten Quartal erwarten Analysten das beste Quartalsergebnis in der Geschichte des Unternehmens. Daher war das Allzeithoch der Aktie zuletzt auch gut nachvollziehbar. Anhand der Charttechnik sind nach einer Marktberuhigung Kurse von bis zu 50 Euro möglich. Das ist ein Rallypotential von mehr als 30%.

Bei Drillisch ging es in den letzten vier Wochen richtig ab. Auch wenn dies kurstechnisch noch nicht so zur Geltung gekommen ist. Das Bankhaus Lampe hat Anfang Juli vorgelegt und das Kursziel um 11 Euro auf 39 Euro angehoben! Der Analyst geht davon aus, dass Drillisch in den kommenden fünf Jahren Kundenzahl, Umsatz und EBITDA verdoppelt! Erst in der letzten Woche legte dann die Citigroup kräftig nach. Das Kursziel wurde auf 42 Euro gesetzt! Wow. Allerdings wurde bei Drillisch zuletzt auch ordentlich Kasse gemacht und der Kurs kam deutlich zurück. Ich finde nach der starken Rallye tut das dem Aktienkurs sehr gut.

TAG Immobilien bietet weiterhin eine hohe Dividendenrendite und plant aktuell weitere kleine Portfolios zu erwerben. Zudem soll die Leerstandsquote verbessert und die Mieten leicht angehoben werden. Auch die Commerzbank sieht weiteres Kurspotential.

DIC Asset startet den 3. Immobilien-Spezialfonds „DIC Office Balance II“. Der Fonds wird für die SparkassenVersicherung und die Helaba Invest KAGmbH aufgelegt. DIC Asset ist mir rund fünf Prozent ebenfalls beteiligt. Zusätzlich übernimmt das Unternehmen das Asset- und Propertymanagement und ist verantwortlich für An- und Verkäufe.

BP steigert operativen Gewinn überraschend deutlich.

Auch wenn Altria im zweiten Quartal weniger verdient hat als im Jahr zuvor, kauft das Unternehmen weitere Aktien im Wert von 1 Milliarde Euro zurück und bestätigt seine Dividendenpolitik.

BASF lieferte überzeugende Quartalszahlen ab und befindet sich charttechnisch Aktie weiterhin in einem intakten langfristigen Aufwärtstrend. Im Zuge dessen hat das Bankhaus Lampe das Kursziel um 5 Euro auf 95 Euro angehoben.

Bei Axel Springer geht die NnordLB davon aus, dass die Aktie in den nächsten Monaten eine Aufholjagd starten wird.

Die UBS erwartet bei Nestlé eine unterdurchschnittliche Entwicklung. Verkauft wurde zuletzt die Getränkemarke Juicy Juice. Dieser interessante Artikel zeigt, welche Optionen Nestlé auf dem amerikanischen Schokoladenmarkt hat.

GlaxoSmithKline musste seine Jahresprognose senken.