Das RmP-Musterdepot startete im September 2010. Lest euch dazu bitte kurz die Einleitung durch. Die Verwaltung des Musterdepots erfolgt anhand der komplexen Vermögenstabelle und nicht mehr wie bisher mit der kostenlosen einfachen Variante. Beide Tabellen findet ihr im Download-Bereich.

Günstig an Auslandsbörsen handeln

Gestern Abend habe ich das Musterdepot aktualisiert und diesen Artikel geschrieben. Bei den Edelmetallwerten habe ich die derzeit erzielbaren Durchschnittspreise bei Ebay ermittelt. Alle Transaktionen, die sich seit der letzten Auswertung für die KW 33 ergeben haben, wurden wie folgt berücksichtigt:

Übersicht der Transaktionen:
– Verkauf der halben Position Berkshire Hathaway durch Stopkurs
– Gutschrift der Zinsen vom Tagesgeldkonto für den Monat August
– monatliche Sparrate in Höhe von 315,- Euro
– Gutschrift der Dividende für Royal Bank of Canada (0,48 Euro)

Musterdepot-Entwicklung:
Beginn September 2011: 23.805,01 Euro
Depotwert aktuell: 29.276,40 Euro
Veränderung: +23,0%
Veränderung 1. Jahr: +19,0%

Jahresabrechnung:
Und wieder ist ein ganzen Jahr abgelaufen. Da ich mit dem Musterdepot im September 2010 begonnen habe, ist nun heute der Tag der Jahresabrechnung gekommen. Das zweite Jahr lief im Vergleich zum ersten Jahr deutlich besser. Zum einen weil ich das Musterdepot auf breitere Füsse gestellt habe, durch Verwendung der komplexen Vermögenstabelle und weil es den großen Crash nicht gab. Aber auch mit einem Crash hätte ich besser abgeschnitten, da ich in diesem Jahr sehr viele meiner Werte mit Stopkursen abgesichert hatte.

Günstig an Auslandsbörsen handeln

Kommen wir gleich zur Auswertung des vergangenen Jahres.
Folgendes Ziel hatte ich mir für mein Musterdepot gesetzt:
Die jährlich zu erwartende Wertsteigerung beträgt ca. +5% bis +8%. Inklusive der monatlichen Einzahlungen sollte sich der Wert des Depots, innerhalb eines Jahres um bis zu +25% erhöhen.

In diesem Jahr habe ich mein Ziel sehr gut erfüllen können, auch wenn ich am Ende das Musterdepot „nur“ um 23% steigern konnte. Der Großteil davon wurde durch die monatliche Besparung erzielt – 15,9% und der Rest der Performance durch Wertsteigerung meiner Wertpapiere sowie deren sowie Dividenden – 7,1%. Damit liege ich gut im oberen Bereich meiner Ziel-Range von +5% bis +8%.

Was bei der oberen Rechnung auffällt ist das veränderte Verhältnis von Sparzahlungen zur Rendite. Der Wert der monatlichen Besparungen lag im ersten Jahr (300,- Euro) bei einem Start-Guthaben von 20.000,- Euro bei 18%. Mittlerweile ist das Guthaben deutlich höher als zu Beginn des Musterdepots. Und obwohl ich die monatliche Besparung dynamisch um 5% im Jahr auf 315,- Euro angehoben habe, betrugt der Wert im abgelaufenen Jahr nur noch 15,9%! Der Anteil der Besparung sinkt mit steigenden Guthaben immer mehr. Auch die Dynamik kann dort nicht viel mehr rausholen. Ergo muss ich entweder mein Jahresziel nach und nach herunterschrauben oder ich muss mit meinen Wertpapieren eine deutlich bessere Performance erzielen. In ein paar Jahren beträgt die Besparung 2% und 23% muss durch Wertsteigerung erzielt werden? Nein das wäre unrealistisch. Ziel wäre dann 2% + 7% = 9% Ziel für ein Jahr.

Für das kommende Jahr werde ich aber kein Ziel formulieren, da ich das Musterdepot vollkommen neu aufsetzen möchte. In der nächsten Zeit wird sich da einiges tun. Daher kaufe ich im Moment keine neuen Werte und brauche daher auch kein neues Ziel formulieren.

Entwicklung:
In den letzten zwei Wochen war es etwas ruhiger im Depot. Viele Kurse waren auf neuen Höchstständen und konsolidieren nun. Abwarten ist die Devise. Bei Lufthansa sollte man den Ölpreis im Auge behalten, denn der sollte nicht weiter steigen. Zudem ist auch der aktuelle Streik nicht Gewinnfördernd. Die 5% Forderung der Gewerkschaft ist durchaus realistisch. Und wenn man sich am Ende auf 3,5% einigt dann dürfte für beide Seiten alles im Lot sein. Wenn man vorher allerdings noch unnötige Kosten durch den Streik verursacht, dann schadet es am Ende nur dem Konzernergebnis und somit den Aktionären. Die Royal Bank of Canada hat mir eine Dividende ausbezahlt und gleichzeitig die Erhöhung kommender Dividenden angekündigt!

News der letzten zwei Wochen:
News gab es wieder ein mal von Axel Springer. Das Portal MeineStadt wurde gekauft und der Aktionär hat das Unternehmen unter die Lupe genommen und traut der Aktie einen Kurs von 42 Euro zu.

Die Chartanalyse der Drillisch Aktie zeigt an das der Aktienkurs für die nächste Rally über 8,90 Euro spingen muss.

Transaktionen:
Bitte beachtet in den Abbildungen oben, meine Anpassungen bei den Stopkursen.

Da ich in der nächsten Zeit größere Veränderungen bzgl. der Präsentation des Musterdepots hier im Blog anstellen werde, möchte ich aktuell erst einmal nichts neues kaufen. Bitte beachtet weitere Informationen in der nächsten Zeit. Wenn ich etwas kaufen würde, dann würde ich nun weitere Commerzbank Aktien kaufen. Ein Boden scheint gefunden zu sein und am 6. September gibt es News von der EZB. Hier rechne ich mit einem positiven Ausgang für sämtliche Finanzwerte.