Das Musterdepot 1 ist investierbar und hat die ISIN-Nummer DE000LS9BCA9 von Wikifolio und Lang&Schwarz erhalten. Das Musterdepot 1 kann in Form eines Zertifikates an der Börse gehandelt werden. Dadurch spart ihr euch sämtliche Transaktionskosten der einzelnen Trades, müsst nicht ständig schauen was sich hier getan hat und partizipiert 1:1 von den Dividendenausschüttungen. Der aktuelle Kurs des Zertifikats liegt bei 108,80 Euro und das investierte Kapital (AUM) beträgt 3.274,80 Euro. Weiterhin könnt ihr auch das Musterdepot 2 an der Börse handeln. Die Auswertung dazu erfolgt in Kürze.

Die Neuauflage dieses Musterdepots erfolgte im Oktober 2012. Lest euch bitte bei Bedarf die grundlegenden Informationen auf der Musterdepotseite durch. Die Strukturierung des Musterdepots erfolgt mit der Vermögenstabelle. Die Tabelle könnt ihr euch im Download-Bereich herunterladen.

Günstig an Auslandsbörsen handeln

Die folgende Musterdepot-Auswertung habe ich am Wochenende erstellt. Die Real-Time Aktienkurse findet ihr direkt auf der Depotseite bei Wikifolio.

Transaktionen seit der letzten Auswertung:
Dividenden:
iShares Asia = 26,13 Euro
Total = 40,12 Euro

Musterdepot-Entwicklung:
Beginn 22.10.2012: 100.000,00 Euro
Depotwert aktuell: 109.200,68 Euro
Veränderung: 9,2%

Übersicht des RmP-Musterdepots 1 – September 2013 Auswertung des RmP-Musterdepots 1 – September 2013

Kommentar:
Kurz vor dem ersten Jahrestag des Musterdepots am 22.10. konsolidieren die Musterdepotwerte etwas. Dies liegt zum einen an der Haushaltssperre in den USA und an der Unsicherheit ob die italienische Regierung hält. Beides kann die Börsen in starke Turbulenzen bringen. Ich persönlich rechne damit, dass es wie in den letzten Jahren auch, eine Einigung kurz vor Schluss erzielt wird. In Italien zeichnet sich bereits der verlorene Machteinfluss von Berlusconi ab. Ich bin daher optimistisch was die kommenden zwei Wochen bis zur nächsten Auswertung bringen.

Günstig an Auslandsbörsen handeln

Einzelwertbetrachtung:
Die Analysten von Nomura sowie von der Deutschen Bank haben das Kursziel für Total auf 45 Euro angehoben. Bei BP gibt es wieder mal Übernahmegerüchte und Independent Research sowie Goldman Sachs haben ihre Kursziele für BP etwas gesenkt. Die beiden Musterdepotwerte sowie Konkurrenten Barrick Gold und Newmont Mining wollen zusammenarbeiten und ein Joint Venture schliessen um die Förderkosten ihrer Minen weiter zu senken. Für Deutsche Wohnen sehen die DZ-Bank sowie die NordLB nach einer außerordentlichen Hauptversammlung ein Kursziel von 15,50 Euro. Bis zum 30. Oktober können GSW-Aktionäre ihre Anteilsscheine in Deutsche Wohnen Aktien tauschen. Danach sollte sich der Handel der Anteile wieder normalisieren. Zuletzt machte Finanzinvestor Blackstone auf sich aufmerksam, da er seine Anteile im Wert von 5% kurzfristig wieder veräusserte. Archer Daniels Midland will seine Kakao-Sparte verkaufen. Für Nestlé wurden auf einer Investorenkonferenz neue Kursziele ausgesprochen, mit dem Hinweis, dass Nestlé die günstigste Aktie im Sektor ist. 10 Kaufargumente für die Nestlé-Aktien. Telefonica hat nun endlich E-Plus gekauft und seinen Einfluss bei Telecom Italia erhöht. Beides wird bei Analysten trotz hoher drückender Schuldenlast positiv gesehen. Analysten stufen die Zukunftsaussichten von Drillisch mittlerweile um einiges positiver ein, als noch vor wenigen Monaten. BASF hat aktuell ein Kurspotential von 10% bei einer Dividendenrendite von 3,7%. Die Commerzbank sieht sogar Kurse von 85 Euro. Michael Herrmann von Der Aktionär sieht sogar Kurse von 95 Euro. Egal wer wie viel sieht, dass es ein aufwärts gehen wird steht bei vielen wohl außer Frage. Bei Sixt sieht das Analysehaus Warburg Research aufgrund der strategischen Wachstumspläne und einer zyklischen Erholung eine gute Entwicklung in den Monaten Juli und August. Berkshire Hathaway von Warren Buffett hat seine Optionen bei Goldman Sachs eingelöst und damit 2 Milliarden Dollar verdient. Stada hat zuletzt etwas Auftrieb verspührt, weil die Chancen für das Unternehmen in Osteuropa sehr gut aussehen. Für MyBet sieht es derzeit nicht gut aus. Die gleitenden Durchschnittslinien GD38, GD50, GD100 und GD200 sind nach unten durchkreuzt und signalisieren weitere fallende Kurse für die Aktie des Wettanbieter.

Top-Werte seit der letzten Auswertung:
Stada = Kurszielerhöhungen von Analysten treiben gerade den Aktienkurs und Stada will mehr Umsatz in Osteuropa erzielen.
EADS = Endlich ist der Aktienkurs nachhaltig in die Zone zwischen 48 und 52 Euro vorgestoßen
Drillisch = Der Anstieg ist rein aus charttechnischer Sicht erfolgt.
Axel Springer = Positive Analystenkommentare für den gesamten Mediensektor wirkten kurstreibend

Flop-Werte seit der letzten Auswertung:
Johnson Controls = Im Moment muss sich der Wert erstmal einfinden im Depot. Newstechnisch ist nichts zu finden. Die bisherigen Gewinnen wurden in den letzten Tagen wieder abgegeben.
Reckitt Benckiser Group = Auch hier ist nichts negatives bzgl. des Unternehmens zu finden.
GlaxoSmithKline = Hier belastet die Dividendenausschüttung und ein Korruptionsskandal in China
Newmont Mining und Barrick Gold = Bei beiden führen die schwankenden Edelmetallkurse zu ebenfalls stark schwankenden Kursen