Das Musterdepot 1 ist investierbar und hat die ISIN-Nummer DE000LS9BCA9 von Wikifolio und Lang&Schwarz erhalten. Das Musterdepot 1 kann in Form eines Zertifikates an der Börse gehandelt werden. Dadurch spart ihr euch sämtliche Transaktionskosten der einzelnen Trades, müsst nicht ständig schauen was sich hier getan hat und partizipiert 1:1 von den Dividendenausschüttungen. Der aktuelle Kurs des Zertifikats liegt bei 112,43 Euro und das investierte Kapital (AUM) beträgt 3.597,82 Euro. Weiterhin könnt ihr auch das Musterdepot 2 an der Börse handeln. Die Auswertung dazu erfolgt in Kürze.

Günstig an Auslandsbörsen handeln

Die Neuauflage dieses Musterdepots erfolgte im Oktober 2012. Lest euch bitte bei Bedarf die grundlegenden Informationen auf der Musterdepotseite durch. Die Strukturierung des Musterdepots erfolgt mit der Vermögenstabelle. Die Tabelle könnt ihr euch im Download-Bereich herunterladen.

Die folgende Musterdepot-Auswertung habe ich am Wochenende erstellt. Die Real-Time Aktienkurse findet ihr direkt auf der Musterdepotseite bei Wikifolio.

Transaktionen seit der letzten Auswertung:
Dividenden:
DWS TOP-Dividende = 47,60 Euro
Barrick Gold = 4,65 Euro

Verkauf
Adidas | ISIN: DE000A1EWWW0 | 170 Stück | 87,12 Euro

Musterdepot-Entwicklung:
Stand: Oktober 2013: 113.637,13 Euro
Depotwert aktuell: 113.796,68 Euro
Veränderung: +0,14%
1. Jahr: +13,6%

Günstig an Auslandsbörsen handeln

Übersicht des RmP-Musterdepots 1 – November 2013

Kommentar:
Im Moment ist das Musterdepot ein paar Prozentpunkte von seinem Hoch heruntergekommen. Mitschuld daran hatten vor allem die beiden Tradingpositionen Deutz und Adidas. Aber auch diese Erfahrungen gehören bei der Börse dazu. Nun heißt es Mund abputzen und weiter machen. Die nächste Tradingchance wird kommen. Leiden mussten zudem auch die Edelmetallpositionen erneut Federn lassen. Noch hat es Gold und Silber leider nicht geschafft einen positiven Trend zu starten. Daher sind auch die Aktienkurse von Barrick Gold und Newmont Mining rückläufig. Kommt Zeit, kommt Gold. Also abwarten und weiter fleißig Dividenden sammeln. Zudem ist das Musterdepot-Jahr noch jung und es ist noch viel Zeit um das Ziel von 8% zu erreichen.

Tradingposition:
Die Adidas Aktie musste ich leider wieder verkaufen. Nach mehreren Anläufen ist der Kurs nicht nachhaltig über die 88 Euro Marke gegangen. Ich bin auf der Suche nach weiteren interessanten Trades. Ganz oben auf meiner Liste steht die Konsolidierung der Drillisch Aktie. Weiter unten im Text könnt ihr dazu näheres lesen. Laut Chartanalyse kann der Aktienkurs bis auf 19 Euro zurückkommen. Dies würde ein interessantes und vor allem langfristiges Tradingszenario bedeuten. Aber warten wir es ab.

Einzelwertbetrachtung:
ProSieben möchte nach dem Ausstieg seiner großen Finanzinvestoren weiter an einer aktionärsfreundlichen Dividendenpolitik festhalten und 80 bis 90 Prozent des bereinigten Nettogewinns ausschütten. Zudem wurde ein Rekordergebnis für das laufende Fiskaljahr in Aussicht gestellt. Mein Einstieg während der Aktienumplatzierung war im Grunde sehr gut. Dies dürfte ein guter Boden für die Zukunft darstellen. Eine hohe Dividende, sehr gut laufende Geschäfte und der Ausblick auf einen baldigen Dax-Einzug im kommenden Frühjahr machen die Aktie für langfristig sehr interessant. Independent Research hat nach den Quartalszahlen ein Kursziel von 39 Euro ausgesprochen! Auch Sixt hat starke Quartalszahlen geliefert und seine Ziele angehoben. Gesehen hat man dass allein schon am starken Kursanstieg. Als nächstes Ziel wurde nun bereits das Jahreshoch bei 19,35 Euro geknackt. Drillisch verwöhnt seine Aktionäre seit Jahren. Und immer glaubt man, jetzt ist es genug. Dabei kommen immer bessere Geschäftsergebnisse und neue Dividendenerhöhungen auf den Tisch. Nach den letzten Quartalszahlen und der bereits erhöhten Dividende auf 1,60 Euro haben mehrere Analysten satte Kurszielerhöhungen ausgesprochen. Das Bankhaus Lampe erhöht von 20 auf 25 Euro. Kepler Cheuvreux sieht immerhin noch 24 Euro. Nun zum Tradingszenario. Laut dieser Chartanalyse könnte Drillisch in den kommenden Monaten ein deutliches Aufwärtspotenzial entwickeln und bis auf 35 Euro steigen. Allerdings müsste dazu die 23 Euro Marke nachhaltig geknackt werden. Nach unten hätte der Aktienkurs noch Platz bis hin zu 19 Euro (Aufwärtstrendlinie). Ich hoffe daher, dass Drillisch die 23 Euro antestet und dann deutlich zurückkommt. Hier würde ich das Tradingkapital investieren und evtl. bis kurz vor der Dividendenauszahlung halten. Aber abwarten, ob der Kursverlauf mir entgegenkommt. Johnson Controls hat gute Zahlen abgeliefert und will mehr Aktien zurückkaufen. Dazu wurde erneut die Dividende angehoben. Damit kann ich sagen, dass JC perfekt im Musterdepot gestartet ist. Indus Holding konnte auch von Kurszielerhöhungen profitieren. Die WGZ Bank sieht bereits ein Kursziel von 33 Euro und die Commerzbank von 32 Euro. Zunächst muss allerdings die 30 Euro Marke genommen werden. Leoni ist mein erster Hundertprozenter im Depot. Goldman Sachs hat das Kursziel auf 57 Euro angehoben. Die Privatbank Hauck & Aufhäuser sieht sogar ganze 67 Euro! Bevor wir bei Leoni aber Kurse von 72,50 Euro sehen können, müssen noch einige Hürden genommen werden. Morgan Stanley hat für Total, nach dem Besuch von Raffinerie- bzw. Ölförderprojekten in Saudi-Arabien und im Kongo, ein Kursziel von 49 Euro vorgegeben. Die Credit Suisse sieht es mit ihren 48,50 Euro ähnlich. Eine aktuelle Chartanalyse für Newmont Mining und die Allianz ist eine der billigsten Aktien im DAX. Berkshire Hathaway kauft sich bei Exxon Mobil ein. Für die Reckitt Benckiser Group hat Morgan Stanley sein Kursziel auf 5.100 Pence angehoben. Unilever wurde von Exane BNP um ganze 4 Euro auf 35 Euro hochgestuft.

Top-Werte seit der letzten Auswertung:
Leoni = ist massiv und stark bei 51 Euro nach oben ausgebrochen
Deutsche Wohnen = Nach der Übernahme sucht der Aktienkurs wieder den Weg nach oben
BASF = steht vor einem Allzeithoch

Flop-Werte seit der letzten Auswertung:
Archer Daniels Midland – Eine mißglückte Übernahme in Australien drückt auf den Kurs
Newmon Mining = Aufgrund des gesunkenen Goldpreises, leiden auch die Minenaktien
ZooPlus = nach der starken Rally in diesem Jahr, kommt die Aktie nun langsam an meinen Stopkurs