Das Musterdepot 1 ist investierbar und hat die ISIN-Nummer DE000LS9BCA9 von Wikifolio und Lang&Schwarz erhalten. Das Musterdepot 1 kann in Form eines Zertifikates an der Börse gehandelt werden. Dadurch spart ihr euch sämtliche Transaktionskosten der einzelnen Trades, müsst nicht ständig schauen was sich hier getan hat und partizipiert 1:1 von den Dividendenausschüttungen. Der aktuelle Kurs des Zertifikats liegt bei 107,0435 Euro. Weiterhin könnt ihr auch das Musterdepot 2 an der Börse handeln. Die Auswertung zu diesem Musterdepot folgt um 11:00.

Die Neuauflage dieses Musterdepots erfolgte im Oktober 2012. Lest euch bitte bei Bedarf die grundlegenden Informationen auf der Musterdepotseite durch. Die Strukturierung des Musterdepots erfolgt mit der Vermögenstabelle. Die Tabelle könnt ihr euch im Download-Bereich herunterladen.

Günstig an Auslandsbörsen handeln

Die folgende Musterdepot-Auswertung habe ich am Wochenende erstellt. Die Real-Time Aktienkurse findet ihr direkt auf der Depotseite bei Wikifolio.

Transaktionen seit der letzten Auswertung:
Dividenden:
Royal Dutch Shell = 30,345 Euro
GlaxoSmithKline = 17,73 Euro
Reckitt Benckiser = 18,34 Euro
BP = 30,08 Euro

Kauf:
MyBet | ISIN: DE000A0JRU67 | 1.000 Stück | 1,306 Euro | Rubrik Rüstung & Glücksspiel & Luxus

Musterdepot-Entwicklung:
Beginn 22.10.2012: 100.000,00 Euro
Depotwert aktuell: 107.064,46 Euro
Veränderung: +7,06%

Übersicht des RmP-Musterdepots 1 – Kalenderwoche 34 / 2013 Auswertung RmP-Musterdepots 1 – Kalenderwoche 34 / 2013

Kommentar:
Die letzten beiden Wochen verliefen seht gut. Das Musterdepot konnte einen neuen Höchststand verzeichnen und die zuletzt zugekauften Positionen aus der Rohstoff-Rubrik konnten sich sehr gut erholen. Bis Ende September rechne ich nun mit wenig Impulsen an den Aktienmärkten. Einzig die Entscheidung, wann die FED die Anleihenkäufe zurückfährt, wird am Markt zu spürbar mehr Volatilität sorgen.

Günstig an Auslandsbörsen handeln

Wie in den vorangegangen Artikeln bereits angekündigt, möchte ich mein Musterdepot etwas aufräumen. In der Vergangenheit habe ich bereits einige Wert in der Übersicht blau markiert. Dies sind alles Positionen die nicht durch gute Dividendeneigenschaften glänzen, sondern eher aufgrund zu erwartender überdurchschnittliche Performance im Musterdepot liegen. Im Detail betrifft es folgende Wertpapiere:

Deutsche Wohnen, 3D Systems, ZooPlus, EADS, Stada, Bwin.Party, MyBet, JPMorgan Singapore, iShares Nikkei 225, Vontobel Asien, Berkshire Hathaway

Das Musterdepot hat als Zielvorgabe eine Wertsteigerung von 8% pro Jahr. Diese Wertsteigerung können andere Depotwerte locker erreichen, da sie ja neben der Wertentwicklung auch gute Dividenden ausschütten. Die aufgelistetetn Werte müssen die Zielmarke fast ausschliesslich durch die Aktienkurssteigerung erfüllen. Ich habe mir daher alle Werte näher angeschaut und geprüft ob die Aussichten auf zu erwartende Wertsteigerungen noch gegeben sind. Bei den Werten wo ich nicht glaube, dass langfristig entsprechendes Potential vorhanden ist, habe ich in der Übersicht in der Spalte Stopkurs einen Wert ermittelt. Sollte dieser Wert erreicht werden, werde ich entscheiden ob ich die Position verkaufe. Bei den Werten wo kein Stopkurs angegeben wurde, bin ich aktuell davon überzeugt, dass in Zukunft gute Performance-Werte erzielt werden können.

Im Musterdepot stand zudem noch ein Neukauf an. Die Position von MyBet habe ich aktuell vor der Meldung der Halbjahreszahlen mit Blick auf einen positiven Ausblick verdoppelt. Zudem konnte man in der Sommerpause der Bundesliga und der europäischen Fussballwettbewerbe in der Vergangenheit immer wieder günstig in die Aktie gehen. Aktuell liegt der Kurs, aufgrund der schlechten Halbjahreszahlen und dem trüben Ausblick, wieder in der Nähe der Allzeittiefs. Ich denke, dass der Aktienkurs bis zum Ende des Jahres wieder ansteigen wird. Vielleicht schafft es der deutsche Staat irgendwann mal, die Lizenzen für erlaubtes Glücksspiel auszugeben. Spätestens dann sind die Aktien von MyBet Gold wert. Da das vierte Quartal in der Regel immer das stärkste ist, überdenke ich die Position spätestens mit Vorstellung der Q4 Zahlen.

Bei Barrick Gold dürften die negativen Erkenntnisse bereits im Aktienkurs eingepreist sein, was dazu führte, dass der Aktienkurs sich bereits deutlich erholen konnte. Erste Analysten sehen aufgrund von Kaufsignalen Kursziele von 21,04 Euro (27,80 US-Dollar) bis Oktober diesen Jahres. Das wäre doch schon mal eine sehr gute Erholungswelle. Leider wurde auch die Dividende geviertelt, was mich nun ein langfristiges Engagement überdenken lässt. Solange aber die charttechnische Erholung eintritt, kann die niedrige Dividende vernachlässigt werden. Vermögensberater Marc Faber sieht in Barrick Gold einen klaren Kaufkandidaten.

Warren Buffetts Berkshire Hathaway verdient wieder dank Eisenbahn und Versorger prächtig. Deutsche Wohnen hat mit seinen Halbjahreszahlen die Prognose angehoben. Damit stehten die Chancen auf eine höhere Dividende nicht schlecht. Bei GDF Suez gab es mehrere Kaufempfehlungen von Analysten mit Kurszielen von bis zu 20 Euro. Die Allianz überraschte den Markt mit geringen Zahlungen für Naturkatastrophen. Und bei EADS brachte ein Großaktionär den Verkauf der Beteiligung an Dassault ins Spiel.

Top-Werte seit der letzten Auswertung:
Aufgrund der Erholung von gold und Silber liegen im Depot Barrick Gold, Newmont Mining sowie die Gold und Silber-Positionen weit vorn.

Flop-Werte seit der letzten Auswertung:
MyBet = MyBet lieferte schlechte Zahlen und rechnet nicht mehr in diesem Jahr mit einer Lizenzerteilung
Axel Springer = Hier muss erst einmal der starke Kursanstieg durch den Verkauf etlicher Printmedien verdaut werden
Bwin = geplant ist das Unternehmen wieder aufzusplitten. Das zeugt von planlosem Handeln des Vorstandes. Was will Bwin eigentlich?