Das Musterdepot 1 ist investierbar und hat die ISIN-Nummer DE000LS9BCA9 von Wikifolio und Lang&Schwarz erhalten. Das Musterdepot 1 kann in Form eines Zertifikates an der Börse gehandelt werden. Dadurch spart ihr euch sämtliche Transaktionskosten der einzelnen Trades, müsst nicht ständig schauen was sich hier getan hat und partizipiert 1:1 von den Dividendenausschüttungen. Der aktuelle Kurs des Zertifikats liegt bei 108,70 Euro und das investierte Kapital (AUM) beträgt 3.260,70 Euro. Weiterhin könnt ihr auch das Musterdepot 2 an der Börse handeln. Die Auswertung dazu erfolgt in Kürze.

Die Neuauflage dieses Musterdepots erfolgte im Oktober 2012. Lest euch bitte bei Bedarf die grundlegenden Informationen auf der Musterdepotseite durch. Die Strukturierung des Musterdepots erfolgt mit der Vermögenstabelle. Die Tabelle könnt ihr euch im Download-Bereich herunterladen.

Günstig an Auslandsbörsen handeln

Die folgende Musterdepot-Auswertung habe ich am Wochenende erstellt. Die Real-Time Aktienkurse findet ihr direkt auf der Depotseite bei Wikifolio.

Transaktionen seit der letzten Auswertung:
Dividenden:
Newmont Mining = 11,27 Euro
Johnson Controls = 8,61 Euro
Altria = 21,49 Euro

Musterdepot-Entwicklung:
Beginn 22.10.2012: 100.000,00 Euro
Depotwert aktuell: 108.875,39 Euro
Veränderung: 8,9%

Übersicht des RmP-Musterdepots 1 – Kalenderwoche 38 / 2013 Auswertung des RmP-Musterdepots 1 – Kalenderwoche 38 / 2013

Kommentar:
Nur noch wenige Wochen bis zum Abschluss des ersten Musterdepot-Jahres. Beginn war ja Ende Oktober 2012 und bis jetzt sieht die Performance des Musterdepots sehr gut aus. Die angestrebte Zielrendite von 8% pro Jahr ist aktuell erreicht bzw. sogar übertroffen worden – und das nach Abzug der Wikifolio-Gebühren. Aber die Performance kann sich ja beaknntlich jeden Tag wieder verändern. Zuversichtlich macht mich, dass die Performance trotz einiger Fehlinvestitionen erreicht wurde. Des Weiteren habe ich auch noch nicht das gesamte Guthaben des Depots investiert. Hier möchte ich mir auf jeden Fall einen gewissen Bargeldbestand aufheben, um in Crash-Situationen noch einige Schnäppchen einsammeln zukönnen. Da Wikifolio mittlerweile auch Limits anbietet, werde ich in Zukunft versuchen mich öfters auf die Lauer zulegen. Bei Zooplus und Stada habe ich den Stopkurs wieder angepasst.

Günstig an Auslandsbörsen handeln

Einzelwertbetrachtung:
4Investors haben sich den Chart von Barrick Gold genau angeschaut und sehen bei 21,68 Euro eine starke charttechnischen Hürde. Sollte diese geknackt werden, bedeutet dies weiter steigende Kurse. Im Moment sieht es leider nicht danach aus. Die Analysten von Bernstein Research sehen in Total einen Top Pick unter den Aktien großer Ölkonzerne und geben ein Kursziel von 52 Euro vor. Die Barclays Bank setzt Royal Dutch Shell auf Overweight, da sie aktuell einen guten Zeitpunkt für Investitionen in Energie und eine operative Trendwende im Energiesektor sieht. Drillisch hat seine Konsolidierung seit der Dividendenauszahlung abgeschlossen und ist auf ein neues Mehrjahreshoch vorgestossen. Die Medien beginnen nun wieder fleissig für Engagements in Drillisch zu trommeln. Allen voran Der Aktionär. Durch das überschreiten der Marke von 17,13 Euro sind nun Kurse von bis zu 22 Euro möglich. Aus charttechnischer Sicht hat ZooPlus nun Potential die 54 Euro Marke zu erklimmen. Den größten Teil auf dem Weg dorhin hat die Aktie in den letzten Tagen bereits geschafft. Die Experten von Boerse.de haben errechnet, dass die Nestlé-Aktie in den vergangenen zehn Jahren zu 92% im Schnitt um 10% pro Jahr gestiegen ist. Da sollte man die aktuellen schwächeren Kurse als Einstiegsniveau betrachten. Veolia hat nun endlich dem Land Berlin die Wasserbetriebe zurück verkauft und damit 590 Millionen Euro eingenommen. Ein Wunder, dass das arme Land Berlin solch eine Transaktion überhaupt stemmen kann. Morgan Stanley sieht bei Veolia Licht am Ende des Tunnels. „Das Jahr 2013 könnte das Ende einer lang andauernden, von sinkenden Bewertungen geprägten Phase markieren.“ Auf gehts Veolia! Gut dass der Wert schon mit über 60% im Plus liegt. Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat GDF Suez abgewertet und als Kursziel 15 Euro vorgegeben. Aktuell ist die Aktie davon sehr unbeeindruckt. In letzter Zeit ist es um die spanische Telefonica ruhig geworden. Einzig die deutschen Geschäfte dominierten die Medien. Nun aber gibt es eine interessante Chartanalyse die zum einen den Kursanstieg auf bis zu 11,80 sieht und beim übersteigen der Marke weitere Kurse von bis zu 13,00 Euro für möglich erachtet. Ich bin gespannt wie der Aktienkurs nach Abzug der wieder startenden Dividendenzahlung regagiert. Bei Axel Springer gab es von Goldman Sachs eine Hochstufung auf 44,70 da die Unternehmen im Mediensektor starke Bilanzen und hohe Cashflows aufweisen.

Top-Werte seit der letzten Auswertung:
ZooPlus = konnte aus charttechnischer Sicht ordentlich zulegen
Drillisch = ein neues Jahreshoch wurde erklommen
Leoni = Der gesamte Autosektor war in den letzten zwei Wochen sehr stark

Flop-Werte seit der letzten Auswertung:
Newmont Mining, Barrick Gold, Gold & Silber = Zum einen sorgte die Syrien-Krise für Entspannung an den Aktienmärkten und damit zu sinkenden Kursen bei Rohstoffen. Aber auch deutlichen Kursanstiege müssen noch konsolidiert werden.