Das Musterdepot 1 ist investierbar und hat die ISIN-Nummer DE000LS9BCA9 von Wikifolio und Lang&Schwarz erhalten. Das Musterdepot 1 kann in Form eines Zertifikates an der Börse gehandelt werden. Dadurch spart ihr euch sämtliche Transaktionskosten der einzelnen Trades, müsst nicht ständig schauen was sich hier getan hat und partizipiert 1:1 von den Dividendenausschüttungen. Der aktuelle Kurs des Zertifikats liegt bei 113,53 Euro und das investierte Kapital (AUM) beträgt 5.904,04 Euro. Weiterhin könnt ihr auch das Musterdepot 2 an der Börse handeln. Die Auswertung dazu erfolgt in Kürze.

Die Neuauflage dieses Musterdepots erfolgte im Oktober 2012. Lest euch bitte bei Bedarf die grundlegenden Informationen auf der Musterdepotseite durch. Die Strukturierung des Musterdepots erfolgt mit der Vermögenstabelle. Die Tabelle könnt ihr euch im Download-Bereich herunterladen.

Die folgende Musterdepot-Auswertung habe ich gestern Abend erstellt. Die Real-Time Aktienkurse findet ihr direkt auf der Musterdepotseite bei Wikifolio.

Günstig an Auslandsbörsen handeln

Transaktionen seit der letzten Auswertung:
Dividenden:
BP = 31,49 Euro
Royal Dutch Shell = 30,45 Euro
GlaxoSmithKline = 19,17 Euro
DIC Asset = 134,40 Euro
Archer-Daniels-Midland = 8,40 Euro
GDF Suez = 132,80 Euro

Verkauf
Stada | ISIN: DE0007251803 | 55 Stück | 37,865 Euro
Deutz | ISIN: DE0006305006 | 2.000 Stück | 6,40 Euro

Kauf:
Adidas | ISIN: DE000A1EWWW0 | 170 Stück | 87,80 Euro | Rubrig Trading
Walt Disney | ISIN: US2546871060 | 40 Stück | 49,513 Euro | Rubrik Software & Medien
ProSieben | ISIN: DE000PSM7770 | 65 Stück | 31,815 Euro | Rubrik Software & Medien

Günstig an Auslandsbörsen handeln

Musterdepot-Entwicklung:
Stand: Oktober 2013: 113.637,13 Euro
Depotwert aktuell: 114.761,83 Euro
Veränderung: +1,0%
1. Jahr: +13,6%

Zwischenstand des RmP-Musterdepots 1 – Kalenderwoche 47 / 2013 Zwischenstand des RmP-Musterdepots 1 – Kalenderwoche 47 / 2013

Kommentar:
Im Moment läuft es, bis auf die Deutz Position, immer noch sehr gut an der Börse, aber es wird die Zeit kommen wo es wochenlang nichts zu holen gibt. Daher ist es gut, jetzt im Vorfeld schon genügend Prozente zu sammeln. Aus dem Depot verabschieden musste sich Stada. Aufgrund schlechter Quartalszahlen ist die Position auf meinen Stopkurs gefallen und wurde somit mit einem guten Gewinn verkauft. Neu im Depot sind zwei Unternehmen in der Rubrik Software & Medien. ProSieben und Walt Disney. Bei ProSieben habe ich den starken Kursverlust genutzt um einzusteigen. Nachdem die Großaktionäre KKR und Permira in der letzten Woche erneut einen Großteil ihrer Anteile von ProSieben veräußert haben, habe ich aufgrund des 6% niedrigeren Aktienkurses zugegriffen. Die erste Erholung ist bereits eingetreten, zudem sind die Geschäftsaussichten positiv und die Dividendenzahlung attraktiv. In Aussicht steht zudem der Aufstieg in den DAX! Walt Disney zahlt zwar keine hohe Dividende, aber dafür eine mit langfristigem Horizont. Zudem kennt jeder Walt Disney und wer wissen will womit Disney alles sein Geld verdient dem empfehle ich diesen Artikel. Besonders gefreut habe ich mich über die Positionen EADS, Leonie und Drillisch. Alle drei Aktien konnten in den letzten zwei Wochen in den Club der Hundertprozenter aufsteigen. Die nächsten Anwärter sind Axel Springer, ZooPlus und 3D Systems. So kann es im Depot weiter gehen. Neue Stopkurse habe ich bei folgenden Werten angepasst: Deutsche Wohnen, 3D Systems, ZooPlus und EADS.

Tradingposition:
Zuerst die Info, dass ich Deutz verkaufen musste. Nach den anfänglichen Gewinnen blieb am Ende nur ein Verlust übrig. Von meinem Timing bei Deutz bin ich sehr enttäuscht. Da hätte ich deutlich mehr rausholen können. Nun musste ich den Trade aufgrund eines weiteren Kursverfalls beenden. Im Grunde waren die Quartalszahlen von Deutz sehr gut, aber der Markt hat noch bessere Ergebnisse erwartet, als wenn man den Hals nicht voll genug bekommen würde. Zudem wurde scheinbar schon fest damit gerechnet, dass Deutz seine Prognose anhebt, was dann nicht getan wurde. Im Ergebnis wurde die Aktie brachial abverkauft. Wenn man dann nicht am Tradingdesk sitzt, hat man keine Chance. Mal sehen wie es nun weiter geht. An Deutz und seiner Auftragslage wird es nicht scheitern. Ab dem kommenden Jahr liefert die Deutz AG Motoren für die Spezialfahrzeuge des Traditionsunternehmens Manitou Group und wird auch Motoren für Traktoren der italienischen ARGO Tractors ausliefern. Das Bankhaus Lampe hat nach den sehr guten Quartalszahlen ihr Kursziel auf 7,70 angehoben. Begründung: Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis seien deutlich gestiegen. Unverständlich war daher der 11% Absturz am Tag der Zahlenlieferung. Goldman Sachs geht sogar noch einen Schritt weiter und senkt sein Kursziel auf 8,20 Euro. Am Freitag hat die UBS die Deutz Aktie auf verkaufen gesetzt, was zu weiteren Abverkäufen führte.

Aktuell habe ich die Adidas Aktie gekauft. Der Aktienkurs steht erneut vor der charttechnisch wichtigen Marke von 88 Euro. Ich spekuliere auf einen aufbruch und bin daher kurzfristig eingestiegen. Trade wird abgebrochen wenn der Ausbruch nicht stattfindet und Gewinne werden gesichert, sollte der Kurs über die Marke springen.

Einzelwertbetrachtung:
Barrick Gold sowie Newmont Mining lagen mit ihren Quartalszahlen über den Analystenerwartungen. Sobald der Goldpreis wieder anzieht, dürfte dies zu einem deutlichen Anstieg der Aktien von Minenunternehmen führen. Sixt lag mit seinen Quartalszahlen für das dritte Quartal 2013 deutlich über den Analystenerwartungen. 3D Systems verzeichnet endlich satte Kurszuwächse. In den letzten zwei Wochen performten generell 3D Aktien den Markt. Bei 3D Systems kamen noch Gerüchte hinzu, dass IBM Interese an einer Übernahme hätte. Angeblich wird über einen Kaufkurs spekuliert, der gute 50% über den aktuellen Kursen liegen soll! Gern tausche ich zu diesem Kurs auch die 3D Aktien in IBM Aktien. Mal sehen wie es hier weiter geht. Einen interessanten Artikel habe ich zu 3D Systems gefunden. Neben fundamentalen Daten gibt es auch umfangreiche Informationen zum Geschäftsmodell und zu den Produkten. Für Leoni sieht das Bankhaus Lampe das Kursziel von 60 Euro. Ausschlaggebend dafür sind die starke Marktstellung deutscher Automobilkonzerne sowie neue Produktanläufe in den nächsten Monaten. Im Musterdepot hat Leoni zudem in den letzten Tagen als erster Depotwert die 100% Marke geknackt! Nachdem der Autozulieferer Leoni seine Quartalszahlen gemeldet hat, brach der Aktienkurs um 8% ein. Mittlerweile erholte sich der Aktienkurs bereits wieder aufgrund der guten Aussichten. Das Bankhaus Lampe sieht bei DIC Asset ein Kursziel von 10 Euro und somit ein Aufwärtspotential von 20%! Mehr Wertsteigerung innerhalb kürzester Zeiträume kann man mit keiner Immobilie erzielen. Dazu wurde auch die Dividende ausbezahlt. Seit den Übernahmegerüchten von Ferrero durch Nestlé ist es wieder ruhig geworden in den Medien. Wer wissen will, ob sich Nestlé die Übernahme leisten kann und ob sich das Investment auch lohnen würde, der kann diese Einschätzung von Cash.ch lesen. Veolia hat in den letzten zwei Wochen sehr gute News präsentiert. Belohnt wurde dies durch einen starken Kursanstieg. Mit dem Land Berlin hat sich Veolia nun endlich auf den Verkauf der Wasserbetriebe für satte 618 Millionen Euro Euro geeinigt. Abgezahlt wird das Ganze durch einen 30-jährigen Kredit. Wow, ich bin überrascht. Warum gibt Veolia der höchstverschuldetsten Stadt Europas noch einen Kredit? Des Weiteren macht sich nun der Konzernumbau bemerkbar. Obwohl der Umsatz um ca. 2% zurück ging, konnte Veolia einen satten 20% Gewinnzuwachs verbuchen. Heiko Geiger von der Vontobel Bank gibt Auskunft darüber welche Chancen und Risiken sich mit einem Investment in Veolia ergeben. In der letzten Zeit hat mich die Commerzbank mit ihren Kurszielen des Öfteren verärgert. Bei Indus Holding allerdings wurde wohlwollend ein Kursziel von 28 Euro ausgesprochen. Talanx besticht durch ein sehr gutes Chartbild und steuert auf die 28 Euro Marke zu. Die Allianz profitierte von einer Kurszielerhöhung auf 150 Euro der Berenberg Bank. Zudem wurde die bullische Konsolidierung mit Kursen von 125 Euro nach oben durchbrochen. Für die Edelmetalle Gold & Silber sehe ich bullische Kursentwicklungen. Wer wissen will, welche charttechnischen Hürden nach unten nicht durchbrochen werden dürfen, der sollte sich diese Chartanalyse für Gold, Silber, Platin und Palladium durchlesen. Eine aktuelle Chartanalyse sieht bei Nestlé Aktienkurse von bis zu 78 CHF. Kleinere Korrekturen werden bei 70 CHF erwartet. Der Dokumentalfilm Bottled Life ist momentan in aller Munde. Hier werden die Praktiken von Nestlé auf dem Trinkwassermarkt dargestellt. Neben der Dividenenzahlung gab es eine negative News bei GlaxoSmithKline. Ein neues Herzmittel fiel in einer grossangelegten klinischen Studie durch. Den Aktienkurs hat dies allerdings nur marginal beeinträchtigt. Die DZ-Bank sieht bei BASF nach dem Bericht der Quartalszahlen ein Kursziel von 81 Euro. GDF Suez leidet derzeit unter sinkenden Strompreisen sowie weiteren Abschreibungen. Drillisch sorgte in der letzten Woche für einen Hammer! Hervorragende Quartalszahlen sowie ein sehr guter Ausblick auf die Geschäftsentwicklung verbunden mit der Anhebung der Dividende um 23% auf 1,60 Euro! Dazu wurde die Dividendenzahlung auch für das Jahr 2015 bestätigt. Bisher waren nur die kommenden beiden Dividendausschüttungen (2013 und 2014) in mindestens gleicher Höhe (1,30 Euro) bekanntgegeben. Damit ist Drillisch vorzeitig der dritte Hundertprozenter im Depot mit einer sehr guten Dividendenrendite mit Blick auf die kommenden 3 Jahre. Der Aktionär sieht bei Drillisch einen Aktienkurs von bis zu 22 Euro bis zum Jahresende. Spätestens nach dem Jahreswechsel dürfte weitere Dynamik in den Titel kommen, da viele Anleger zu Jahresbeginn ihre Investments neu aufstellen. Da Drillisch zu den Dividendenperlen gehört, dürften hier weitere Gelder in die Aktie fliessen!

Top-Werte seit der letzten Auswertung:
3D Systems = Endlich starten 3D Aktien wieder durch
Drillisch = siehe Erklärung im Text
ZooPlus

Flop-Werte seit der letzten Auswertung:
Deutz = siehe Erklärung im Text
Sixt = derzeit konsolidiert die Aktie nach dem starken Anstieg
DIC Asset = es gab die Auszahlung der Dividende