Heute möchte ich Ihnen kurz zeigen wie einfach es mittlerweile ist günstige Medikamente online zu bestellen. Sie sparen mitunter bis zu 60% gegenüber dem Preis in einer Apotheke bei Ihnen vor Ort. Lohnen tut es sich speziell bei rezeptfreien Medikamenten. Diese schwanken sehr stark im Preis und sind ohne Rezept frei erhältlich. Aber auch rezeptpflichtige Medikamente können bestellt werden. Wenn mindestens ein Medikament nicht rezeptfrei ist, hat das den Vorteil, dass die gesamte Apotheken-Bestellung versandkostenfrei geliefert wird. Allerdings müssen Sie der Online-Apotheke vor dem Versand das Originalrezept zusenden. Erst dann kann die Lieferung erfolgen. Allerdings lohnt der Aufwand in der Regel nicht, da Sie sich kein Geld sparen. Sie müssen nur die Zuzahlung leisten. Daher sollten Sie bei dringend benötigten Arzneimitteln sowie bei rezeptpflichtigen Medikamenten auf eine Online Bestellung verzichten.

Wie haben wir früher Arzneimittel gekauft?
Wir sind in die nächste Apotheke gegangen und haben unsere benötigten Artikel bestellt. Vielleicht eine Salbe, eine paar Kopfschmerz-Tabletten und ein Pflaster-Päckchen. Der Apotheker hat uns dann den Gesamtbetrag genannt und uns die Ware ausgehändigt. Wir wussten nie, ob der Preis günstig und gerechtfertigt war.
Wie konnten wir bis vor kurzem Medikamente online bestellen?
Als es den ersten Apotheken Preisvergleich für Medikamente gab, konnten wir unsere benötigte Medizin eingeben und uns wurde die Online Apotheke genannt, welche diesen einen Artikel am günstigsten anbietet. Wenn wir nun aber mehrere unterschiedliche Artikel benötigten, standen wir vor einem kleinen Problem. Sollten wir etwa unsere 6 Produkte auch in 6 unterschiedlichen Apotheken bestellen? Durch die Versandkosten wäre ein Preisvorteil schnell aufgezehrt.
Wie funktioniert ein Online Preisvergleich für Medikamente heute?
Heute ermitteln Ihnen Suchmaschinen die Internet-Apotheke die Ihre gesamte Bestellung (und nicht nur einen Artikel) am günstigsten liefern kann. Sozusagen ein Preisvergleich von allen Internetapotheken, auch Versandapotheken genannt. Sie geben in einem Suchfeld den Namen des Medikamentes ein. Aus allen Online-Apotheken wird Ihnen eine Ergebnis-Liste erstellt. Neben dem Preis wird Ihnen auch die max. Preisersparnis angezeigt. Diese wurde anhand des regulären Preises einer Apotheke vor Ort ermittelt. Wählen Sie aus den Ergebnissen Ihre gewünschte Verpackungsgröße aus. Ihr Artikel wird nun in den Warenkorb verschoben. Darunter werden Ihnen alle Online-Apotheken angezeigt die Ihren Artikel liefern können. Die oberste Apotheke bietet den günstigsten Preis inkl. Versandkosten. Fahren Sie nun mit Ihrer Bestellung fort und wählen Sie weitere Medikamente aus die Sie benötigen. Nach und nach füllt sich Ihr Warenkorb. Sie werden bemerken, dass sich nach jedem hinzufügen eines Medikamentes die Liste der Online-Apotheken ändert. Es wird dann immer ein neuer Gesamtpreis ermittelt. Unter Berücksichtigung der Versandkosten und Freigrenzen ist oft ein anderer Anbieter in der Gesamtsumme günstiger als beim Einzelpreis. Wenn Ihre Bestellung vollständig ist, brauchen Sie nur noch die erste Apotheke in der Liste anklicken und im Online-Shop die Bestellung abschliessen. Prüfen Sie vor Abschluss der Bestellung unbedingt noch mal die einzelnen Posten. Es kann mitunter passieren, dass die Preise der Suchmaschine nicht ganz den Preisen im Online-Shop entsprechen. Ihre bestellten Medikamente erhalten Sie in der Regel nach spätestens 2 Tagen.

Dies sind meine Favoriten für die Online-Suche:
***** Medipreis: www.medipreis.de
**** Medizinfuchs: www.medizinfuchs.de
**** Preisvergleich Medikamente: www.medikamentepreisvergleich.de
Einen Tipp möchte ich Ihnen noch geben:
Machen Sie sich eine Liste auf der Sie alle Arzneimittel, Medikamente, Generika und sonstige Medizin und Produkte einer Apoteke notieren. Waren Sie vor kurzem in einer Apotheke? Was haben Sie alles gekauft? Schreiben Sie es auf die Liste. Wenn Sie nun das nächste Mal eine Bestellung im Online-Shop aufgeben wollen, weil sie ein Medikament benötigen, dann schauen Sie vorher auch auf die Liste. Prüfen Sie welche von den Medikamente demnächst zur Neige gehen und bestellen Sie diese gleich mit. Dadurch kommen Sie nicht in die Situation, doch mal eben schnell in eine Apotheke gehen zu müssen um nur einen Artikel zu kaufen. Zudem sparen Sie sich meist auch noch die Versandkosten, da diese ab einem bestimmten (meiste geringen) Warenwert wegfallen.
Ahoi, dein Post auf deinem Blog ist wirklich nett.
Normalerweise lese ich nicht bis zum Schluss, allerdigs war das wirklich mal ein interessanter Beitrag.
Super! Bin jedoch nur durch Zufall über Yahoo auf deine Website aufmerksam geworden.
Zum Thema: existiert hierzu mittlerweile ein Update?
Habe auf deiner Webseite gesucht, aber leider nichts finden können.
Danke im Voraus und mehr davon!
Toller Post Alex, wenn auch schon etwas älter.
Ich möchte darauf hinweisen, dass es mittlerweile einen Anbieter am Markt gibt, der perfekt zu der Thematik des Posts passt. Nämlich optobee (med.optobee.de). Legt ein Benutzer mehrere Produkte in den Warenkorb, so liefert optobee als einziger Anbieter wirklich konstant die optimale Bestellvariante. Denn falls preislich von Vorteil teilt optobee den Warenkorb auf mehrere Online-Apotheken auf. So dass man sich als Benutzer sicher sein kann, dass immer die günstigsten Preise unter Berücksichtigung der insgesamten Versandkosten ausgewählt werden. Denn wie Alex in seinem Post so schön beschrieben hat, wäre ein Preisvorteil schnell durch die Versandkosten aufgezehrt, wenn man sich bei 6 Produkte jedes Produkt von einer anderen Apotheke liefern lassen würde. Auf der anderen Seite ist selten ein und dieselbe Apotheke für alle benötigten Produkte der günstigste Anbieter. So macht es häufig preislich Sinn beispielsweise 3 Produkte von Apotheke A zu bestellen und 3 andere Produkte von Apotheke B. Auf diese Art optimiert optobee seinen Usern automatisch den Warenkorb und liefert so zuverlässig die wirklich günstigste Online-Bestellvariante.
Falls Gerald auf meinen Kommentar aufmerksam wird, hoffe ich auch ihm ein wenig geholfen zu haben.
Viele Grüße
Ja in der Tat hat sich in den letzten 6 Jahren eine Menge auf diesem Gebiet getan. Daher vielen Dank für deinen ergänzenden Kommentar.
Gruß
Alex