Das RmP-Musterdepot startete im September 2010. Lest euch dazu bitte kurz die Einleitung durch. Die Verwaltung des Musterdepots erfolgt anhand der komplexen Vermögenstabelle und nicht mehr wie bisher mit der kostenlosen einfachen Variante. Beide Tabellen findet ihr im Download-Bereich.

Am Wochenende habe ich das Musterdepot aktualisiert und diesen Artikel geschrieben. Bei den Edelmetallwerten habe ich die derzeit erzielbaren Durchschnittspreise bei Ebay ermittelt. Alle Transaktionen, die sich seit der letzten Auswertung für die KW 33 ergeben haben, wurden wie folgt berücksichtigt:

Günstig an Auslandsbörsen handeln

Übersicht der Transaktionen:
– Verkauf der GDF Suez Aktien durch Stopkurs
– Gutschrift der Dividende für BP (0,08 Euro)
– Gutschrift der Dividende für Total (0,57 Euro)
– Gutschrift der Dividende für ESPA Bond Euro-Corp. (3,60 Euro)
– Gutschrift der Dividende für iShares Corporate Bond (0,907 Euro)
– Gutschrift der Zinsen vom Tagesgeldkonto für den Monat September
– monatliche Sparrate in Höhe von 330,- Euro

Musterdepot-Entwicklung:
Beginn September 2012: 29.276,40 Euro
Depotwert aktuell: 30.046,59 Euro
Veränderung: +2,6%
Veränderung 2. Jahr: +23,0%
Veränderung 1. Jahr: +19,0%

Günstig an Auslandsbörsen handeln

Entwicklung:
Typische Situation wieder an den Finanzmärkten. Während des letzten Monats gab es deutliche Kursgewinne und pünktlich zur Auswertung des Musterdepots fallen wieder die Kurse. Die Wertsteigerung des Depots von 2,6% ist daher nicht so sehr auf die Performance zurückzuführen. Vielmehr liegt es an der Besparung und den Dividenden die ausbezahlt wurden. Wenn das Depot nun aber jeden Monat um 2,6% steigt, wäre ich mit einer Jahresperformance von insgesamt 31,2% super zufrieden. Den meisten Gewinn von meinen Depotpositionen hat der Lyxor Greece und Drillisch abgeliefert. Am Freitag wurde dann leider noch GDF Suez mit einem kleinen Gewinn ausgestoppt. Schade, aber ich werde den Wert auf der Watchlist belassen.

News der letzten zwei Wochen:
Drillisch hat bekanntgegeben bis zu 10% des Grundkapitals an Aktien zurückzukaufen. Das ist doch mal ein löblicher Schritt für die Aktionäre. Ich denke das der Aktienkurs nun auch etwas abgesicherter ist.

Die Axel-Springer Aktie tritt in den letzten Wochen sich selbst auf die Füsse. Verschiedene Banken trauen der Aktie Kurse um die 40 Euro zu, aber irgendwie will der Kurs nicht so recht steigen. Scheinbar belasteten derzeit Übernahmegerüchte den Kurs. Denn der Axel Springer Konzern scheint an dem Portal Monster Worldwide interessiert zu sein. Allerdings scheinen viele der Meinung zu sein, dass man dafür deutlich zuviel Geld hinblättern möchte. Bisher hatte der Axel Springer Verlag die Webseiten der Berliner Morgenpost und Hamburger Abendblatt gegen Gebühren lesbar gemacht. Nun wird offenbar auch daran gearbeitet die Welt und die Bild Webseite zu sperren und nur gegen Gebühren lesbar zu machen. Als Aktionär finde ich neue Einnahmequellen gut, aber als Leser halte ich davon nicht viel. Oft komme ich über Google-News zum Hamburger Abendsblatt und werde sofort mit einer Freischaltung des Bezahlinhaltes konfrontiert. Bisher habe ich einfach über die Google News mir eine andere Publikation zu diesem Thema gesucht. Daher denke ich nicht, dass sich eine komplette Sperre großartig lohnen wird. Wie auch, es bleibt abzuwarten. Einen viel wichtigeren Punkt finde ich den Neustart von Finanzen.at. Bisher gehört dem Konzern bereits Finanzen.net und nun soll auch für unsere Freunde in Österreich ein eigenes Portal gestartet werden.

Transaktionen:
Bitte beachtet in den Abbildungen oben, meine Anpassungen bei den Stopkursen.

Im Laufe der zweiten Oktoberhälfte ist es nun soweit. Ich werde einen Relaunch starten. Aus diesem Grund möchte ich hier im Musterdepot aktuell keine neuen Werte kaufen.