Artikel 1 von 5 der Artikelserie: Überblick im Depot behalten
In der Vergangenheit wurde in den Kommentaren und des Öfteren auch schon per Email die Frage gestellt, wie man bei so vielen Depotpositionen am besten den Überblick behält. Eine interessante und vollkommen berechtigte Frage auf die ich heute etwas näher eingehen möchte. Ich kann hier nur schildern wie ich es in meinem Depot mache. In der Praxis muss dann jeder für sich herausfinden, ob es sinnvoller ist lieber weniger Wertpapiere im Depot zu haben oder wie man sich entsprechend organisiert.

Durch die Verwendung der Vermögenstabelle, wird mein Vermögen in viele Rubriken aufgeteilt. Ähnlich wie im Musterdepot 1 von Reich-mit-Plan. In jeder Rubrik liegen, je nach verfügbarem Budget, mehr oder weniger Wertpapiere. Je mehr Kapital zur Verfügung steht, desto mehr einzelne Positionen kann ich mir ins Depot legen. Dabei spielt auch der Gesamtwert einer einzelnen Rubrik eine Rolle. Wenn meine Watchlist in einer Rubrik leer gekauft ist, stocke ich die Bestandswerte weiter auf.
Zum Beispiel können in einer Rubrik vier Positionen und in einer anderen Rubrik nur eine Position liegen. Beide Rubriken sind vom Budget her aber ausgeglichen. Ich betrachte daher nicht das Depot als Ganzes, sondern immer nur einzelne Rubriken. Allein daraus, ergibt sich schon eine gewisse Übersichtlichkeit.
Insgesamt liegen derzeit ca. 40 Werte im Wikifolio Musterdepot 1. In meinem realen Depot sind es sogar noch einige mehr. Wem das zu unübersichtlich und aufwendig ist, der kann die Anzahl der Rubriken reduzieren, die einzelnen Werte im Depot höher gewichten oder sich ein Limit setzen wie viele Positionen max. in einer Rubrik oder im gesamten Depot liegen sollen. Wer mit vielen Werten arbeiten möchte, der muss sich zwangsläufig eine Strategie für eine bessere Übersicht zurechtlegen.

Damit ich in meinem Depot einen guten Überblick habe und immer gleich weiß um welche Positionen ich mich mehr oder weniger kümmern muss, habe ich mir zusätzlich farbliche Markierungen angelegt. So sehe ich auf den ersten Blick, welche Werte ich in der täglichen Überwachung vernachlässigen kann und auf welche Werte ich ein besonderes Augenmerk legen sollte.
Bei allen Wertpapieren die langfristig im Depot liegen habe ich keine Farbe vergeben. Es sind verhältnismäßig wenige Werte im Depot farbig markiert um die ich mich regelmäßig kümmere. Aufgrund der farblichen Kennzeichnung sind diese leicht zu identifizieren.
Im nächsten Artikel schreibe ich euch wie ich vorgehe um die Übersicht in meinem Depot zu behalten.
Hinterlasse einen Kommentar