In diesem monatlich erscheinenden Artikel, aus der Blog-Kategorie Gold & Silber, erfolgt die Auswertung der DAX Bewertung in Unzen Gold in Euro für den Monat Juni 2019. Neben den Veränderungen der einzelnen Werte zum Vormonat, wird die Entwicklung der benötigten Unzen Gold in Euro für den DAX anhand von drei Charts (Langzeitchart, Jahreschart, Monatschart) dargestellt.
Mit dieser Langzeit-Strategie wird das Kapital entweder von Edelmetallen und Rohstoffen hin zu Bluechips am Aktienmarkt umgeschichtet oder je nach Entwicklung der Märkte auch wieder in die andere Richtung. Die einzelnen Zyklen dieser Strategie betragen viele Jahre und Jahrzehnte.
Vereinfacht ausgedrückt besagt die Strategie folgendes:
Man schichtet sein Kapital sukzessive von Aktien in Edelmetalle, Minen und Rohstoffe um bzw. erhöht den Anteil von Edelmetallen und Rohstoffen im Depot, wenn man überdurchschnittlich viele Unzen Gold für seine Aktien bekommt. Zum Beispiel wenn man für den Wert des DAX 25 Unzen Gold (in Euro gerechnet) erhält. In den letzten Superzyklen gab es sogar noch eine deutlich höhere Anzahl an Unzen Gold.
Umgekehrt funktioniert dies genauso. Seine Edelmetalle veräußert man (bzw. gewichtet sie deutlich geringer im Depot) und investiert das Kapital wieder an den Aktienmärkten, wenn man den DAX für eine niedrige einstellige Anzahl an Unzen Gold bekommt. Hier sprechen wir vom unteren einstelligen Bereich. Zum Beispiel wenn es für 1 bis 2 Unzen Gold wieder den DAX zu kaufen gibt.
Die Vorgehensweise habe ich zum besseren Verständnis an dieser Stelle sehr vereinfacht dargestellt. Solche Zyklen dauern mehrere Jahre und Jahrzehnte. Wer aber nur einmal einen solchen Zyklus mitgemacht hat, eine rechtzeitige und richtig Positionierung vorausgesetzt, der wird sein Kapital vervielfachen können.
Auszug aus seiner aktuellen Kolumne:
Während die Realwirtschaft weiter einbricht, bricht Gold nach oben aus!
Monat für Monat kommen nun immer mehr fundamentale Daten, die unsere Prognose von Februar 2018, „Ein globaler ökonomischer und geopolitischer „Schneesturm“ zieht auf“ (Globaler Wirtschaftseinbruch und Kriegsausbruch im Iran), bestätigen. So erlitt der Morgan Stanley Business Conditions Index im Juni seinen größten Monatseinbruch seit der Datenerfassung. CNBC betitelte seinen Bericht über dieses historisch einmalig negative Wirtschaftsereignis mit folgenden Worten: A Morgan Stanley economic indicator just suffered a record collapse! Somit bestätigt sich auch unsere Aussage vom letzten Monatsbericht: „Die Weltwirtschaft legt förmlich eine Vollbremsung hin!“
Wie viele Unzen Gold braucht es um den DAX kaufen zu können?
Im Juni gab es erneut stärkere Veränderungen in allen drei beobachteten Werten. Einzig die Anzahl der benötigten Unzen Gold um den DAX-Punktestand kaufen zu können, haben sich nahezu nicht verändert. Der Goldpreis ist auf ein 6-Jahreshoch gestiegen, der DAX steht in der Nähe seines Jahreshochs und der EUR konnte etwas zulegen. Der Wert der Unzen Gold in Euro, die man für den DAX bezahlen müsste, hat sich dadurch nur um -1,3% verringert. Vor einem Jahr brauchte man noch knapp 2,3 Unzen Gold mehr um sich den DAX Punktestand kaufen zu können, obwohl der DAX auf einem ähnlichen Niveau steht wie vor einem Jahr. Das beste Szenario für uns besteht darin, dass Gold steigt, der Euro sinkt und der DAX an Punkten verliert. So erreichen wir schnell das Ziel einer niedrigen Anzahl an Unzen Gold in Euro. Leider hat der DAX sowie der Euro im Juni nicht mitgespielt und sich nicht im Sinne unserer Strategie entwickelt.
Aktuell liegen wir weiterhin im unteren Bereich unserer langfristigen Bewertungsrange (Mitte = 12,5 Unzen). So versuche ich meinen Bestand im Bereich der Edelmetallpositionen, wie Minen- und Rohstoffaktien, punktuell weiter auszubauen, wenn die Notierungen wieder nachgelassen haben. Meinen 35% Depotanteil habe ich mittlerweile erreicht, so dass ich nicht mehr zwingend Rohstoffwerte kaufen muss, wenn sie nicht wirklich günstig sind.
Unsere aktuelle Zielerreichung von 1 bis 2 Unzen Gold muss weiter warten. Wie ihr anhand der Zahlen erkennen könnt, braucht es schon deutlich größere Veränderungen beim Gold, dem Euro und beim DAX, damit wir mit unseren Unzen Gold im unteren einstelligen Bereich landen. Nutzen wir daher die kommenden Optionen um unsere Rohstoffpositionen auszubauen.
Wenn du wissen möchtest, wie sich die oben genannten Werte entwickeln müssten, damit die beiden Szenarien eintreten, dann empfehle ich dir den Blog-Artikel Mögliche Entwicklung der Strategie DAX Bewertung in Unzen Gold in Euro.
Für den Verkauf von Edelmetallen zugunsten von Aktien, müssten ein bis zwei Unzen Gold in Euro soviel Wert sein sind wie der DAX Punkte aufweist.
Für den Verkauf von Aktien zugunsten von Edelmetallen, müssten 25 Unzen Gold in Euro (oder deutlich mehr) soviel Wert sein sind wie der DAX Punkte aufweist.
Mit 9,94 Unzen Gold in Euro befinden wir uns noch innerhalb der unteren Range.
Ziel: Reduzierung von Edelmetallen und Rohstoffen zugunsten Dividenden Aktien (globale Bluechips)
Hinterlasse einen Kommentar