Warum ETFs keine Allheilmittel sind
Die Einführung der Indexfonds, der sogenannten ETFs (Exchange Traded Fund), um die Jahrtausendwende war sicherlich eine der spannendsten Produktneuerungen für deutsche Geldanleger gewesen. Ganz einfach und mit wenigen Kosten verbunden in einen Index wie beispielsweise den Dax oder den Dow Jones investieren, noch dazu ganz ohne irgendeinen Fondsmanager. Die Idee war sexy und hatte zuvor in den USA bereits schon seit den 1970er-Jahren viele Anleger begeistert. Heute würde ich bei der besagten Frage „ETF oder Fonds“ mit der zweiten Option antworten und das aus folgenden Gründen. Im Detail:
… vor allem nicht gegenüber einem Aktienfonds mit gut ausgesuchten Papieren
Wie Privatanleger ihr Portfolio gegen Verluste schützen können
Peter E. Huber ist einer der Granden unter den hiesigen Kapitalverwaltern mit mehr als 50 Jahren Börsenerfahrung und Geschäftsführer der Hubers Portfolio GmbH. Was er in der Krise gelernt hat, wie man mit Panik umgeht und welche Strategien er meidet, erklärt er im Gespräch mit procontra.
Peter E. Huber erklärt seine Anlagestrategien und den Umgang mit Krisen
Diese drei Nachteile der Dividendenstrategie solltest du kennen
Dividendenstrategien erfreuen sich großer Beliebtheit. Denn es klingt wohl ziemlich verlockend, dass es für Anleger einen regelmäßigen Cashflow gibt. Das passive Einkommen im Depot kann dann dabei helfen, den Lebensunterhalt zu bestreiten. Dennoch soll es im folgenden Beitrag nicht um Vorzüge, die Umsetzung oder spannende Dividenden-Aktien gehen. Denn es gibt auch immer eine Kehrseite der Medaille. Im folgenden Beitrag gibt es somit drei Nachteile der Dividendenstrategie, die jeder Anleger kennen sollte.
Die 3 genannten „Nachteile“ sind rein subjektiv und können schnell abgestellt werden
Gesamtliste der vom Dividenden-Alarm überwachten Dividendenaktien
Seit dem Start des Dividenden-Alarms wurde die Liste der überwachten Dividendenaktien immer wieder erweitert. Mittlerweile werden über 447 Dividendenaktien beobachtet und regelmäßig kommen weitere hinzu. Unter anderem überwacht der Dividenden-Alarm auch zahlreiche Dividenden Aristokraten sowie REITs, welche in der unten stehenden Übersicht gesondert gekennzeichnet sind
Eine bekannte und einfach umzusetzende Strategie
Optionen unschlagbar handeln
Entdecken Sie eine Einnahme-Strategie mit perfektionierten Rolltechniken und einem verbesserten Zusammenspiel zwischen Aktien und Optionen. Sie bekommen in diesem Buch eine Schritt-für-Schritt Anleitung, um Ihre Trades unschlagbar zu gestalten. Ob Sie ein Anfänger oder ein Profi im Optionshandel sind, lernen Sie neue Methoden, um gewinnbringend und risikoarm zu handeln. Behalten Sie immer die Kontrolle über den Markt und schlagen Sie ihn in jeder Börsenlage.
Jetzt in die kostenlose Leseprobe schauen
Auf meiner Facebook-Seite veröffentliche ich jeden Tag aktuelle Artikel aus dem Internet, die erst zu einem späteren Zeitpunkt hier in den News-Tipps auftauchen werden. Wenn du also nicht immer so lang warten möchtest, dann solltest du jetzt schnell auf der Facebook Seite vorbeischauen und ein Like abgeben. So erhälst du immer alle Aktualisierungen in deine Timeline. Alternativ kannst du dich auch für den 14-tägigen Newsletter anmelden. Trage dazu einfach deine Email in das Feld in der rechten Sidebar ein.
Ach, mal wieder das alte Märchen, mit aktiv gemanagten Fonds langfristig den Markt schlagen zu können. Ist es also wieder so weit? Anscheinend tun die ETF-Anlagen der Privatkunden der Fondsbranche wieder einmal genug weh, dass sie die alte Leier mal wieder ausbuddeln mussten. Jeder, der sich ausreichend genau damit befasst hat und in Statistik nicht völlig unbedarft ist, kommt sehr rasch dahinter, dass es keine aktiven Fonds gibt, die langfristig (lies: länger als mindestens zehn Jahre) ihren korrekt adressierten Vergleichsindex nach Kosten schlagen. Kommt noch hinzu, dass viele Fonds kaum länger als ein paar Jahre überhaupt überleben und die Anleger in Form erzwungener Produktwechsel durch unnötige Transaktionskosten massiv Rendite kosten.