Scanner

Der Dividenden-Alarm funktioniert nicht nur Übertreibungsphasen sehr gut

Nach der Vorstellung anhand von zwei Beispielen im letzten Artikel, geht es nun weiter mit der praktischen Anwendung. Als ich den Aktienscanner fertigstellte, habe ich ihn ausgiebig getestet. Zum einen muss gewährleistet sein, dass immer die richtigen und aktuellen Daten gezogen werden und zum anderen musste ich die Ergebnisse auch auf Plausibilität hin überprüfen. Es gibt immer wieder mal Fehlsignale aufgrund fehlerhafter Datenabfragen, die spätestens bei der manuellen Überprüfung auffallen. Im Grunde aber kann ich sagen, dass der Dividenden-Alarm zuverlässig seinen Dienst tut und das nicht nur in Übertreibungsphasen!

2017-02-27T20:35:41+01:00Aktien, Strategie|

Welche Aktien soll der Dividenden-Alarm überwachen?

Heute wird eure Hilfe benötigt. Im Moment richte ich einen Dividenden-Alarm ein, welcher bei historisch hohen sowie niedrigen Dividenden-Renditen Alarm schlägt. Des Weiteren werde ich das Ranking mittels der Börsen-Zauberformel von Joel Greenblatt (später mehr dazu) auf die Aktien des Dividenden-Alarms anwenden.

2020-03-16T11:29:44+01:00Aktien, Strategie|
Nach oben