Dividenden-Alarm

Dividenden-Alarm: Signale vom 1. Juli 2015

Der Dividenden-Alarm überwacht im Moment 222 Dividenden-Aktien. Bei insgesamt 66 Aktien wurde ein Signal generiert. Diese teilen sich auf in 38 Kaufsignale und 28 Verkaufssignale. Mit Hilfe des Suchfeldes (rechts oben in der jeweiligen Tabelle) könnt ihr die Daten der Tabelle beliebig filtern. Zum Beispiel nach Branchen oder auch nach Ländern. Ihr könnt aber auch

2018-06-26T14:31:02+02:00Dividenden|

Beispiel eines Dividenden-Alarm Rankings und die Bewertung des DAX in Unzen Gold in Euro

Wie angekündigt, möchte ich euch heute das Beispiel-Ranking vorstellen. Da diese Auswertung nur zur Veranschaulichung dient, habe ich bewusst kein Datum des Auswertungszeitraumes angegeben. Wenn Blogleser auch in den kommenden Monaten diesen einleitenden Artikel lesen, soll es nicht so aussehen, als wenn dies das aktuelle Ranking wäre! In den Auswertungen für die Premium-User alle 14 Tage, wird es neben dem jeweiligen Datum auch die Veränderung der Platzierung im Vergleich zur letzten Auswertung geben.

2024-11-15T06:06:22+01:00Aktien, Gold & Silber, Strategie|

Aufnahme von neuen Aktien im Dividenden-Alarm

Zuerst möchte ich mich gern bei meinen Kunden der ersten Stunde bedanken, die direkt nach Einführung des Dividenden-Alarms bereits ihren Zugang bestellt haben. Und dies, obwohl die Vorstellung der Premium-Inhalte noch nicht abgeschlossen ist. Vielen Dank für euer Vertrauen. Jeder Kunde des Dividenden-Alarms hat die Möglichkeit 3 Dividenden-Aktien für das Ranking vorzuschlagen.

2018-06-26T14:31:00+02:00Dividenden|

Dividenden-Alarm: Signale vom 17. Juni 2015

Der Dividenden-Alarm überwacht im Moment 222 Dividenden-Aktien. Bei insgesamt 62 Aktien wurde ein Signal generiert. Diese teilen sich auf in 34 Kaufsignale und 28 Verkaufssignale. Mit Hilfe des Suchfeldes (rechts oben in der jeweiligen Tabelle) könnt ihr die Daten der Tabelle beliebig filtern. Zum Beispiel nach Branchen oder auch nach Ländern. Ihr könnt aber auch

2018-06-26T14:31:10+02:00Dividenden|

Gründe warum der Dividenden-Alarm ein Signal generiert

Im letzten Artikel habe ich euch gezeigt, wie ich die Signale des Dividenden-Alarms in der Praxis anwende. Sobald der Dividenden-Alarm ein Signal generiert, weil eine Aktie eine besonders hohe oder auch niedrige Dividendenrendite erreicht hat, nutze ich die sich mir gegebene Chance und informiere mich genauer über den jeweiligen Wert. Denn es kann natürlich vorkommen, warum auch immer, dass Fehlsignale generiert werden.

2017-02-27T20:49:41+01:00Aktien, Strategie|

Der Dividenden-Alarm funktioniert nicht nur Übertreibungsphasen sehr gut

Nach der Vorstellung anhand von zwei Beispielen im letzten Artikel, geht es nun weiter mit der praktischen Anwendung. Als ich den Aktienscanner fertigstellte, habe ich ihn ausgiebig getestet. Zum einen muss gewährleistet sein, dass immer die richtigen und aktuellen Daten gezogen werden und zum anderen musste ich die Ergebnisse auch auf Plausibilität hin überprüfen. Es gibt immer wieder mal Fehlsignale aufgrund fehlerhafter Datenabfragen, die spätestens bei der manuellen Überprüfung auffallen. Im Grunde aber kann ich sagen, dass der Dividenden-Alarm zuverlässig seinen Dienst tut und das nicht nur in Übertreibungsphasen!

2017-02-27T20:35:41+01:00Aktien, Strategie|

Zauberformel Ranking des Dividenden-Alarms vom 6. Mai 2015

Dies ist ein Premium-Artikel, daher sind bestimmte Informationen nur für Premiumkunden sichtbar. GRATIS Premium-Tipps aus dem Dividenden-Alarm bekommst du alternativ in meinem wöchentlichen Newsletter. Melde dich hier oder in der rechten Seitenleiste an und erhalte immer Samstags einen GRATIS Premium-Tipp aus dem Dividenden-Alarm! Das Dividenden-Alarm Ranking mit der Börsen-Zauberformel von Joel Greenblatt, wurde gestern Abend

2018-12-23T08:40:53+01:00Dividenden|
Nach oben