Der heutige Artikel soll ein neues Format einläuten. In spannenden und auch umfangreichen Interviews möchte ich mehr von Menschen erfahren, die eine besondere Beziehung zu Geld und finanzieller Freiheit haben. Im Fokus sollen mehr die Themen Mindset und auch die Investoren-Erfahrungen stehen. Mein erster Gast ist Andreas Enrico Brell. Besser bekannt ist er als Geldtrainer, Buchautor, Speaker sowie Musiker. Er lebt in Hamburg und seine Hauptaufgabe sieht er darin, anderen Menschen zu zeigen, wie sie ihren praktischen und mentalen Umgang mit Geld verändern können, um entspannter und glücklicher zu leben.
Da genau diese Einstellung mit am wichtigsten ist um überhaupt einen erfolgreichen Vermögensaufbau beginnen zu können, freue ich mich umso mehr, dass Andreas Enrico Brell sich die Zeit für ein Interview genommen hat. Wenn ihr an dieser Stelle Insides von (für euch) interessanten Menschen lesen wollt, dann schreibt mir doch bitte eure Vorschläge in die Kommentare. Nun wünsche ich euch ein inspirierendes Interview mit Andreas Enrico Brell.
Was kannst du uns über deinen finanziellen Lebenslauf erzählen?
Worin liegen deine Stärken – eher bei der Geldanlage oder dem Geld-Mindset?
In mehr als zwei Jahrzehnten habe ich mehr als 10.000 persönliche Gesprächen über Geld geführt. In meiner langjährigen Lebenskrise ist mein eigenes Konzept entstanden. Heute teile ich die Erfahrung mit anderen in Büchern, Beiträgen, sowohl persönlich als auch online. Wenn Du mit 1.000 Euro nicht zurecht kommst, reichen auch 10.000 Euro nicht, das heisst, es geht es nicht darum, wie viel Geld Du hast, sondern wie Du damit umgehst. In Folge von Klarheit über Geld und Dich selbst kannst Du Deine finanzielle Intelligenz formen und schärfen, um eigenverantwortlich und selbstbestimmt in der Lage sein, Dein Geld jederzeit im Griff zu haben. Der Kern ist dazu ist die richtige Einstellung und eine positive Beziehung zu Geld.
Meine persönliche Anlagestrategie umfasst eine Mischung aus Sachwerten und Beteiligungen. Ein wichtiger Schwerpunkt dabei ist mein Unternehmen, die Nummos Life, denn dort investiere ich in mich selbst.
Welche zwei wichtigen Punkte kannst du zum Thema Geld hervorheben?
“Wenn Geld Dein Problem ist, dann ist Geld nicht dein Problem.”
Es geht also vor allem um unsere Einstellung und Beziehung zu Geld, denn Dein Umgang mit Geld ist ein Spiegel. Insofern ist meine Begeisterung genau dort zu finden, wo Menschen durch ein AHA- Erlebnis im Coaching neue Perspektiven für sich entdecken.
Der zweite Bereich ist der praktische Umgang mit Geld. Hier habe ich seit 2014 eine intensive Zusammenarbeit mit der marktführenden App für Haushaltsführung in Deutschland. Dort wird mein Konzept, das Geld aufzuteilen und mit geld umzugehen exklusiv und for free für alle Nutzer angeboten. Beides zusammen, also das “Mindset”, wie wir heute so schön neudeutsch sagen und der tägliche praktische Umgang bildet die Grundlage, bevor Du erfolgreich investieren kannst.
Was ist dir bei deiner eigenen Anlagestrategie und im Umgang mit deinem Geld wichtig?
Was kannst du uns zum Mythos der „passiven Einkommensquellen“ sagen?
Wie kann man Menschen helfen ihre Angst zu verlieren, um sich kontinuierlich mit dem Thema Geld und Investments zu befassen?
Beides geht weit über Geld als Thema hinaus. So hat eine Dame nach meinem Seminar auf Nachfrage zusammengefasst: “Ich wusste gar nicht, das meine Gedanken mit meinem Kontostand zu tun haben”. Und damit ist nicht nur der bei der Bank gemeint. Du hast auch einen gedanklichen Kontostand. Was nützt es Dir also, über einen zweistelligen Millionenbetrag zu verfügen, wenn Du ARM DENKST?
Fliegen wir mal zurück in die Vergangenheit, zu deinem jungen Ich. Welche wichtige Nachricht, würdest du dir selbst überbringen?
Ich überbringe dem “Kind in Dir und in mir” folgende Botschaft:
Was auch kommen mag, es ist gut, denn es geschieht für Dich. Höre auf deinen 6. Sinn. Du bist vollkommen, so wie Du bist. Du bist es wert, glücklich zu sein. Vertraue Dir und glaube an Dich. Erlaube Dir selbst, Dein Leben zu leben. Du hast es verdient. Du kannst das und Du darfst das. Ich bin immer an Deiner Seite.
Von der Vergangenheit in die Zukunft. Was möchtest du in den kommenden 5-10 Jahren erreichen?
Neben deinem eigenen Buch “More than Money“, welche Bücher kannst du unseren Lesern empfehlen, damit sie eine bessere Beziehung zum Thema Geld aufbauen können?
The 9 steps to financial freedom von Suze Orman
Reich werden und bleiben von Rainer Zitelmann
Cashflow Quadrant von Robert T. Kiyosaki
Der reichste Mann von Babylon von George Clason
Die Psychologie der Superreichen von Rainer Zitelmann
So denken Millionäre von T.Harv Eker
Money von Tony Robbins
Denke nach und werde reich von Napoleon Hill
Vielen Dank Andreas Enrico Brell, für die Beantwortung meiner Fragen. Wo können dich unsere Leser finden, wenn sie mehr über dich erfahren wollen?
In den sozialen Medien: Facebook, Twitter, YouTube und Instagram sowie bei LinkedIn.
Du findest Beiträge von mir in der Facebook Gruppe, in meinem Blog und im Empower yourself Newsletter.
Wenn Du Dich für meine Angebote interessierst:
Die GELD Challenge – In 7 Tagen sofort und einfach Klarheit bei Geld
7- teilige Videoreihe plus Workbooks – Gutscheincode reichmitplan = 40% Rabatt
Die Mind Challenge – Das Geheimnis, reich zu denken
10-teilige Videoreihe mit Workbooks – Gutscheincode reichmitplan = 40% Rabatt
Das Buch-Bundle Empower your Money Mindset
2 Bücher, persönliche Widmung, Lesezeichen, Versand, Coaching-Gutschein
Die Kunst, mit Geld umzugehen – das Seminar
2 Tage Initialzündung zu mehr Geld und Leben. Gutscheincode reichmitplan = 40% Rabatt auf den Bestseller
Hallo,
Ich habe im letzten Jahr bei Gisela Enders an einem Frauen-Geld-Netz, einer Jahresgruppe zum Thema Geld teilgenommen. Für mich waren es ganz ähnliche Erfahrungen wie in dem interessanten Interview mit Andreas: Geld hat mit viel mehr zu tun, als mit Geld.
Vielleicht ist Gisela noch eine weitere Person, die Du hier vorstellen willst. Ich fände das spannend,
Tschüss Gabriele
Gutes Format, gerne mehr davon. Was ein bisschen gestört hat: Leider ist er nicht immer wirklich auf die Fragen eingegangen. Zum Beispiel was ihm bei seiner Anlagestrategie wichtig sei. Flexibilität. Ok. Aber was heißt das konkret? Ständig 30% Cash zu haben um immer auf den Markt reagieren zu können? Stattdessen spricht er danach über sein Geldkonzept welches er anderen Teilnehmern vermittelt. Generell war es mir ein bisschen zu viel Eigenvermarktung bezüglich seiner Tools und Dienstleistungen und zu wenig inhaltliche Tiefe. Ansonsten aber gerne mehr zu Investmentansätzen und Strategien von Privatinvestoren.
Ja, man sollte dem Geld nicht hinterherlaufen, sonder seinen Mehrwert erhöhen.
Mit dem Prinzip eine Hand wäscht die andere kann man wirklich sehr viel erreichen, gerade wenn man am Anfang steht
und nicht viel Geld hat um sich etwas aufzubauen. Ich arbeite auf diese Weise schon ziemlich lange mit Menschen aus den verschiedensten Bereichen und bin damit immer gut gefahren.
[…] Über die Einstellung zu Geld, passive Einkommensquellen und die “Wollen-Bedürfnisse” >>> Geld Mindset – Andreas Enrico Brell im Interview […]