
Dividenden Rebalancing Optionen vom 19.10.2022
In diesem Artikel werden mögliche Transaktionen mittels Dividenden Rebalancing besprochen. Gerade in neutralen Marktphasen, beim Dividenden-Alarm Indikator sind dies Werte zwischen 40% und 60%, kann man sein Depot in Bezug auf die Ertragsfähigkeit weiter optimieren. Kurz gesagt - Der Grundgedanke beim Dividenden Rebalancing: Man trennt sich von Aktien welche ein Verkaufssignal generiert haben und investiert das Kapital in vergleichbare Aktien mit einem aktuellen Kaufsignal.
Dividenden Alarm: Signale vom 18.10.2022
Der Dividenden Alarm überwacht 468 Dividenden-Aktien. 231 Aktien generieren ein Signal, aufgeteilt in Unterbewertung und Überbewertung. In diesem Artikel findest du Informationen zum Dividenden-Alarm Indikator sowie die Dividenden Veränderungen der letzten 14 Tage, wie Dividenden-Erhöhungen und Dividenden-Absenkungen der vom Dividenden-Alarm beobachteten Aktien. Dazu gibt es die Auswertung der Signale des Dividenden-Alarms für Unterbewertung sowie Überbewertung.
Strategie: Goldpreis in Euro – September 2022
In diesem monatlich erscheinenden Artikel, aus der Blog-Kategorie Gold & Silber, erfolgt die Auswertung der Strategie: Goldpreis in Euro DAX Bewertung für den Monat September 2022. Neben den Veränderungen der einzelnen Werte zum Vormonat, wird die Entwicklung der benötigten Unzen Gold in Euro für den DAX anhand von drei Charts (Langzeitchart, Jahreschart, Monatschart) dargestellt. Mit dieser Langzeit-Strategie wird das Kapital entweder von Edelmetallen und Rohstoffen hin zu Bluechips am Aktienmarkt umgeschichtet oder je nach Entwicklung der Märkte auch wieder in die andere Richtung. Die einzelnen Zyklen dieser Strategie betragen viele Jahre und Jahrzehnte. Im Fokus steht hier der Goldpreis in Euro.
Dividenden Rebalancing Optionen vom 05.10.2022
In diesem Artikel werden mögliche Transaktionen mittels Dividenden Rebalancing besprochen. Gerade in neutralen Marktphasen, beim Dividenden-Alarm Indikator sind dies Werte zwischen 40% und 60%, kann man sein Depot in Bezug auf die Ertragsfähigkeit weiter optimieren. Kurz gesagt - Der Grundgedanke beim Dividenden Rebalancing: Man trennt sich von Aktien welche ein Verkaufssignal generiert haben und investiert das Kapital in vergleichbare Aktien mit einem aktuellen Kaufsignal.
Dividenden Alarm: Signale vom 04.10.2022
Der Dividenden Alarm überwacht 468 Dividenden-Aktien. 225 Aktien generieren ein Signal, aufgeteilt in Unterbewertung und Überbewertung. In diesem Artikel findest du Informationen zum Dividenden-Alarm Indikator sowie die Dividenden Veränderungen der letzten 14 Tage, wie Dividenden-Erhöhungen und Dividenden-Absenkungen der vom Dividenden-Alarm beobachteten Aktien. Dazu gibt es die Auswertung der Signale des Dividenden-Alarms für Unterbewertung sowie Überbewertung.
Dividenden Depot – 29. September 2022
Das Dividenden Musterdepot von Reich-mit-Plan.de verfolgt den Ansatz der Dividenden-Alarm Strategie. Im Fokus stehen daher der Dividenden-Alarm Indikator sowie die Dividenden-Alarm Signale. Der Schwerpunkt liegt auf Ausgewogenheit, Langfristigkeit und konservativen Auswahlkriterien. Das verfügbare Kapital wird in erster Linie in Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung investiert und drauf geachtet, dass eine gute und kontinuierliche Dividendenhistorie gegeben ist. Das Musterdepot soll einen regelmäßigen und zuverlässigen Cashflow generieren. Zugleich wird ein Teil des Kapitals für Tradingpositionen verplant.
Dividenden Blog Rückblick – Kalenderwoche 38 / 2022
Die Entwicklung an den Märkten überrascht mich nicht und ich bleibe weiterhin ruhig. Wie seit langem erwartet, sprechen mehr Signale für einen stärkeren Rückgang des Marktes, als für eine deutliche Erholung. Genau darauf warten wir und dafür haben wir uns vorbereitet. Im Grunde nervt mich der aktuelle Markt auch und mein Depot lässt auch ordentlich Federn. Ich vermute mal, dass ich Ende September erstmals in diesem Jahr mit einem negativen Jahresergebnis rechnen muss. Ich kann mit einer schlechten Depot Entwicklung leben, wenn meine Performance im Vergleich zu anderen Marktwerten weiterhin einen gewissen Abstand beibehält. Jeder Prozentpunkt Outperformance erzielt in absoluten Zahlen wahre Werte. Für das Jahresende bin ich dennoch positiv gestimmt. Die letzten 3 Monate zählen üblicherweise zu den stärksten des Jahres.