
Dividenden Rebalancing Optionen vom 27.04.2022
In diesem Artikel werden mögliche Transaktionen mittels Dividenden Rebalancing besprochen. Gerade in neutralen Marktphasen, beim Dividenden-Alarm Indikator sind dies Werte zwischen 40% und 60%, kann man sein Depot in Bezug auf die Ertragsfähigkeit weiter optimieren. Kurz gesagt - Der Grundgedanke beim Dividenden Rebalancing: Man trennt sich von Aktien welche ein Verkaufssignal generiert haben und investiert das Kapital in vergleichbare Aktien mit einem aktuellen Kaufsignal.
Dividenden Alarm: Signale vom 26.04.2022
Der Dividenden Alarm überwacht 458 Dividenden-Aktien. 221 Aktien generieren ein Alarmsignal, aufgeteilt in Kaufsignale und Verkaufssignale. In diesem Artikel findest du Informationen zum Dividenden-Alarm Indikator sowie die Dividenden Veränderungen der letzten 14 Tage, wie Dividenden-Erhöhungen und Dividenden-Absenkungen der vom Dividenden-Alarm beobachteten Aktien. Dazu gibt es die Auswertung der Kaufsignale und der Verkaufssignale des Dividenden-Alarms.
Dividenden Depot – 20. April 2022
Das Dividenden Musterdepot von Reich-mit-Plan.de verfolgt den Ansatz der Dividenden-Alarm Strategie. Im Fokus stehen daher der Dividenden-Alarm Indikator sowie die Dividenden-Alarm Signale. Der Schwerpunkt liegt auf Ausgewogenheit, Langfristigkeit und konservativen Auswahlkriterien. Das verfügbare Kapital wird in erster Linie in Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung investiert und drauf geachtet, dass eine gute und kontinuierliche Dividendenhistorie gegeben ist. Das Musterdepot soll einen regelmäßigen und zuverlässigen Cashflow generieren. Zugleich wird ein Teil des Kapitals für Tradingpositionen verplant.
Dividenden Blog Rückblick – Kalenderwoche 15 / 2022
Wir sind zurück auf Koh Phangan und starten frisch erholt ins neue Schuljahr. Damit kehren wir auch wieder zurück zu unserem üblichen Alltag. Während Leni wieder in die Schule und kiten geht, werde ich wieder mehr Coaching Termine vergeben und weiteren Content für den Mitglieder Telegram Kanal vorbereiten. Dafür habe ich mir von meinem jahrelangen Mitglied Markus Unterstützung geholt. Er kümmert sich ums Research und sammelt Daten und Fakten zu den Aktien die wir interessant finden und welche sich von unseren Mitgliedern gewünscht werden. Zuletzt besprochen haben wir T. Rowe Price, Starbucks, Kellogg sowie Walgreens. In Vorbereitung ist nun noch IBM und wir werden schauen welche Aktien aus dem Rohstoffsektor noch kaufenswert sind. Wenn du wissen möchtest, was wir zuletzt alles im Mitglieder Telegram Kanal besprochen haben, dann findest du eine Übersicht in meinem Instagram Post.
Dividenden Rebalancing Optionen vom 13.04.2022
In diesem Artikel werden mögliche Transaktionen mittels Dividenden Rebalancing besprochen. Gerade in neutralen Marktphasen, beim Dividenden-Alarm Indikator sind dies Werte zwischen 40% und 60%, kann man sein Depot in Bezug auf die Ertragsfähigkeit weiter optimieren. Kurz gesagt - Der Grundgedanke beim Dividenden Rebalancing: Man trennt sich von Aktien welche ein Verkaufssignal generiert haben und investiert das Kapital in vergleichbare Aktien mit einem aktuellen Kaufsignal.
Dividenden Alarm: Signale vom 12.04.2022
Der Dividenden Alarm überwacht 458 Dividenden-Aktien. 222 Aktien generieren ein Alarmsignal, aufgeteilt in Kaufsignale und Verkaufssignale. In diesem Artikel findest du Informationen zum Dividenden-Alarm Indikator sowie die Dividenden Veränderungen der letzten 14 Tage, wie Dividenden-Erhöhungen und Dividenden-Absenkungen der vom Dividenden-Alarm beobachteten Aktien. Dazu gibt es die Auswertung der Kaufsignale und der Verkaufssignale des Dividenden-Alarms.
Strategie: Goldpreis in Euro – März 2022
In diesem monatlich erscheinenden Artikel, aus der Blog-Kategorie Gold & Silber, erfolgt die Auswertung der Strategie: Goldpreis in Euro DAX Bewertung für den Monat März 2022. Neben den Veränderungen der einzelnen Werte zum Vormonat, wird die Entwicklung der benötigten Unzen Gold in Euro für den DAX anhand von drei Charts (Langzeitchart, Jahreschart, Monatschart) dargestellt. Mit dieser Langzeit-Strategie wird das Kapital entweder von Edelmetallen und Rohstoffen hin zu Bluechips am Aktienmarkt umgeschichtet oder je nach Entwicklung der Märkte auch wieder in die andere Richtung. Die einzelnen Zyklen dieser Strategie betragen viele Jahre und Jahrzehnte. Im Fokus steht hier der Goldpreis in Euro.