Rewe vs. Unilever – Handels- oder Herstellermacht?
Unilever hat mit dem Hinweis auf gestiegene Abgabe-Preise für Butter den Preis für den Artikel „Du darfst – Leichte Butter 39% Fett“, 250g, um einen zweistelligen Prozentsatz erhöht. Da dieses Produkt streng genommen keine Butter ist, würde die Preiserhöhung umgerechnet auf den im Artikel enthaltenen Butteranteil eine noch deutlichere Preiserhöhung bedeuten.
Am Ende gewinnt immer der Hersteller, denn der Kunde will sein Produkt und geht zu dem Händler der es ihm anbietet!

Mitgliederansturm – Der unglaubliche Erfolg der Techniker Krankenkasse
Mehr als 130 Krankenkassen versichern hierzulande rund 70 Millionen Menschen. Viele schrumpfen sich gesund. Doch einem Institut rennen Wechselwillige die Türen ein. Was die Techniker Krankenkasse anders macht.
Es wird Zeit das Krankenkassen weiter fusionieren
Nahrungsmittelaktien – Papiere kaufen, die man versteht
Aktien von Nahrungsmittelherstellern sind bei Vermögensverwaltern beliebt, weil sie ein klares Geschäftsmodell mit Wachstumschancen in den Schwellenländern kombinieren. Manche schützen gar vor Inflation: Die Mehrzahl von ihnen hat seit Jahresbeginn zweistellige Renditen geliefert.
Niedrige aber stetig steigende Dividenden sind hier garantiert
Hinterlasse einen Kommentar