Sparkonten schmelzen – Zinstief kostet Milliarden
Die Zinsen im Euroraum bleiben niedrig. Das sind gute Nachrichten für Kreditnehmer und Investoren und schlechte für Sparer. Die Inflation frisst alleine in diesem Jahr Sparvermögen in zweistelliger Milliardenhöhe. Was dagegen hilft? Mehr Risiken bei der Anlage eingehen, raten Experten.
Die meisten Sparer haben es aber leider immer noch nicht begriffen

Südeuropa-Aktien – Die Schnäppchenjagt beginnt
In der Euro-Krise wurden viele südeuropäische Unternehmen an der Börse abgestraft – zu Unrecht, meinen Analysten. Viele der Krisenländer-Aktien werden deutlich unter Wert gehandelt und bieten Chancen für Anleger. Sowohl der Gesamtmarkt als auch einzelne Aktien sind durchaus einen Blick wert.
Eine schlechte Staatsbonität sagt wenig über die Firmenlage aus
Turbo-Aktienhändler
Aktienhändler stehen nicht mehr brüllend auf dem Parkett, sie überwachen Algorithmen auf Monitoren. Hochfrequenz-Trader sind mit Anfang 30 ausgebrannt – sie leben in einer Millisekundenwelt. So wie Jan Breuer in London. Er träumt vom „Fuck-you-Money“ für den Ausstieg.
Hochfrequenz-Trading scheint ziemlich langweilig zu sein
Hinterlasse einen Kommentar