
Strategie: Goldpreis in Euro – Februar 2022
In diesem monatlich erscheinenden Artikel, aus der Blog-Kategorie Gold & Silber, erfolgt die Auswertung der Strategie: Goldpreis in Euro DAX Bewertung für den Monat Februar 2022. Neben den Veränderungen der einzelnen Werte zum Vormonat, wird die Entwicklung der benötigten Unzen Gold in Euro für den DAX anhand von drei Charts (Langzeitchart, Jahreschart, Monatschart) dargestellt. Mit dieser Langzeit-Strategie wird das Kapital entweder von Edelmetallen und Rohstoffen hin zu Bluechips am Aktienmarkt umgeschichtet oder je nach Entwicklung der Märkte auch wieder in die andere Richtung. Die einzelnen Zyklen dieser Strategie betragen viele Jahre und Jahrzehnte. Im Fokus steht hier der Goldpreis in Euro.
Dividenden Blog Rückblick – Kalenderwoche 9 / 2022
Manchmal geht es schneller als man denkt. Verweilten wir monatelang beim Dividenden-Alarm Indikator auf hohem Niveau und stellten uns immer wieder die Frage, wie lange soll diese Phase noch anhalten? Die Umstände für einen Markteinbruch sind in solchen Phasen nicht erkennbar. Erst wenn die Wolken aufziehen, erkennen wir ob es ein Schauer oder ein Gewitter wird. So zeigte sich wieder einmal, dass man einfach nur Geduld mitbringen muss. Auch der DAX hat enorm „abgeliefert“. Habe ich im letzten Newsletter noch philosophiert ob wir die 14.000 Punkte erreichen, so stehen wir nun direkt bei 13.000 Punkten und damit auf dem Niveau, welches wir zuletzt im November 2020 erreichten. Damals, als der Impfstoff gefunden wurde und die Börsen eine phänomenale Rally starteten. Was davon von übrig ist, kann jeder in seinem Depot ablesen.
Dividenden Rebalancing Optionen vom 02.03.2022
In diesem Artikel werden mögliche Transaktionen mittels Dividenden Rebalancing besprochen. Gerade in neutralen Marktphasen, beim Dividenden-Alarm Indikator sind dies Werte zwischen 40% und 60%, kann man sein Depot in Bezug auf die Ertragsfähigkeit weiter optimieren. Kurz gesagt - Der Grundgedanke beim Dividenden Rebalancing: Man trennt sich von Aktien welche ein Verkaufssignal generiert haben und investiert das Kapital in vergleichbare Aktien mit einem aktuellen Kaufsignal.
Dividenden Alarm: Signale vom 01.03.2022
Der Dividenden Alarm überwacht 446 Dividenden-Aktien. 196 Aktien generieren ein Alarmsignal, aufgeteilt in Kaufsignale und Verkaufssignale. In diesem Artikel findest du Informationen zum Dividenden-Alarm Indikator sowie die Dividenden Veränderungen der letzten 14 Tage, wie Dividenden-Erhöhungen und Dividenden-Absenkungen der vom Dividenden-Alarm beobachteten Aktien. Dazu gibt es die Auswertung der Kaufsignale und der Verkaufssignale des Dividenden-Alarms.
Dividenden Depot – 23. Februar 2022
Das Dividenden Musterdepot von Reich-mit-Plan.de verfolgt den Ansatz der Dividenden-Alarm Strategie. Im Fokus stehen daher der Dividenden-Alarm Indikator sowie die Dividenden-Alarm Signale. Der Schwerpunkt liegt auf Ausgewogenheit, Langfristigkeit und konservativen Auswahlkriterien. Das verfügbare Kapital wird in erster Linie in Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung investiert und drauf geachtet, dass eine gute und kontinuierliche Dividendenhistorie gegeben ist. Das Musterdepot soll einen regelmäßigen und zuverlässigen Cashflow generieren. Zugleich wird ein Teil des Kapitals für Tradingpositionen verplant.
Dividenden Blog Rückblick – Kalenderwoche 7 / 2022
Der Markt bröckelt so vor sich hin und das in eine Richtung auf die wir im Grunde als Dividenden-Alarm Strategen lange gewartet haben. Der Dividenden-Alarm Indikator ist auf Niveau gefallen, auf dem er zuletzt vor fast einem Jahr, am 5. März 2021 stand. Und trotz der angespannten Situation im Ukraine-Konflikt, bei dem der Markt gerade vor dem Wochenende Positionen schließt, bleibt mein Depot weiter auf sehr gutem Niveau und erzielt ein Ergebnis von 8,3% im laufenden Jahr. Nicht zuletzt dank der starken Rohstoffwerte. Dazu steht der DAX auf einem Niveau, welches in den letzten Monaten immer wieder als Unterstützung gedient hat. Aber sollte die 15.000 Marke nicht halten, droht ein weiterer Abverkauf. Der Markt kann so nochmals 10-20% rein aus charttechnischer Sicht verlieren. Für uns Dividenden-Alarm Mitglieder eine gute Abwechselung.
Dividenden Rebalancing Optionen vom 16.02.2022
In diesem Artikel werden mögliche Transaktionen mittels Dividenden Rebalancing besprochen. Gerade in neutralen Marktphasen, beim Dividenden-Alarm Indikator sind dies Werte zwischen 40% und 60%, kann man sein Depot in Bezug auf die Ertragsfähigkeit weiter optimieren. Kurz gesagt - Der Grundgedanke beim Dividenden Rebalancing: Man trennt sich von Aktien welche ein Verkaufssignal generiert haben und investiert das Kapital in vergleichbare Aktien mit einem aktuellen Kaufsignal.