Aktionäre

Unterschied zwischen Stammaktien und Vorzugsaktien

Eine oft gestellte Frage ist: Was ist der Unterschied zwischen Stammaktien und Vorzugsaktien? Warum gibt ein Unternehmen zwei unterschiedliche Aktiengattungen heraus? Für welche der beiden Aktien soll ich mich als Anleger entscheiden? Auf diese und ähnliche Fragen zu Stammaktien und Vorzugsaktien soll es heute in der Blogrubrik Aktien Antworten geben. Damit keine Fakten untergehen, habe ich mir mit Philipp Egger Verstärkung gehört. Philipp ist privat ein leidenschaftlicher Anleger und beruflich ein professioneller Redakteur bei Essayhilfe. Beides zusammen macht ihn zu einem erfahrenen Autor mit den bevorzugten Themengebieten Finanzen und Wirtschaft. Solltet ihr trotz des umfassenden Artikels noch Fragen haben, dann schreibt sie bitte in die Kommentare. Wir werden den Artikel dann sukzessive ergänzen.

2020-11-05T13:53:38+01:00Aktien, Content|

Rückblick und Aussichten der Allianz Dividende

Im Jahr 2014 habe ich mich hier im Blog mit der Allianz Dividende beschäftigt. Ich wollte damals wissen, mit welcher Dividendenentwicklung ich zukünftig rechnen kann. Dazu habe ich anhand meiner Position im Blog Depot die Dividendenzahlung sowie deren Entwicklung der Vergangenheit geprüft und mit den ermittelten Durchschnittswerten eine Simulation erstellt. Für meine damalige Berechnung bin ich von einer jährlichen Kurssteigerung von 10% und einem Dividendenwachstum von 12% ausgegangen. Das klingt sicherlich sehr ambitioniert, aber was, wenn die Allianz es Jahr für Jahr schafft, diese Werte durchschnittlich zu erreichen? Jährlich überprüfe ich nun die Entwicklung der Allianz Aktie (WKN: 840400; ISIN: DE0008404005; Kürzel an der Börse: ALV) sowie die Dividendenentwicklung.

Stockdividende – schon mal gehört?

Ist dir der Begriff Stockdividende geläufig? Jedem Privatanleger an der Börse sollte die Funktionsweise einer Dividendenzahlung bekannt sein. Man kauft sich Aktien von einem Unternehmen, welches Teile deines Gewinns in Form von Dividenden an die Aktionäre ausschüttet. Je nach Land und Unternehmen kann man mitunter mehrmals im Jahr eine Dividendenauszahlung für seine Aktie erhalten. Nun gibt es aber einige Unternehmen, welche statt der Bardividende alternativ auch neue Aktien anbieten. Diese werden Stockdividende genannt. Auf diese Form der Dividendenausschüttung, die oft auch Bonusaktien, Aktiendividende, Wertpapierdividende oder eben Stockdividende genannt wird, möchte ich heute näher eingehen.

2023-09-19T13:19:16+02:00Aktien, Content, Podcast, Teaser|

News Day – 27. Februar 2012

Der große Bluff mit den Gratiskonten Mehr als 50 Banken werben mit Gratiskonten. Eine Untersuchung zeigt aber, dass kein einziges Produkt bei allen Geschäftsvorgängen kostenfrei ist. Wo Gebühren lauern – und mit welchen Konten die Kunden wirklich sparen.

2023-04-24T04:20:53+02:00Links|
Nach oben