Bei den restlichen 222 Aktien besteht derzeit kein Handlungsbedarf, daher werden sie auch nicht aufgelistet oder besprochen.
In diesem Artikel findest du Informationen zum Dividenden-Alarm Indikator sowie die Dividenden Veränderungen der letzten 14 Tage, wie Dividenden-Erhöhungen und Dividenden-Absenkungen der vom Dividenden-Alarm beobachteten Aktien. Dazu gibt es die Auswertung der Kaufsignale und der Verkaufssignale des Dividenden-Alarms.
Dividenden Alarm Indikator:
Den tagesaktuellen Indikator bespreche ich für die Dividenden-Alarm Mitglieder zusätzlich in der rechts neben dem Text platzierten Kommentarbox.

Im links abgebildeten Zeitraum legte der Indikator um 3 Prozentpunkte zu und die Volatilität betrug 8 Prozentpunkte. Die Chance auf eine Kaufphase war gleich hoch wie die Chance auf eine Verkaufsphase. Solang sich die Indikatorwerte zwischen 40% und 60% befinden, sollte man die Rebalancing Optionen im Auge behalten (die morgen hier im Blog erscheinen) – so mache ich das auch in meinem privaten Depot. Damit versuche ich die Rendite meines Depots weiter zu optimieren.
Im Moment sammle ich weiterhin Cash und warte darauf, dass der Markt in die Richtung einer Kaufphase läuft. Warum Dividenden-Alarm Mitglieder für den Kauf von ihren Dividenden-Aktien deutlich mehr Cash zur Verfügung haben, kannst du im Artikel Mit Warten und mehr Cash auf die richtigen Aktien setzen nachlesen.
Mein für den Kauf von Dividenden-Aktien zur Verfügung stehender Wertpapierkredit, wartet weiterhin auf seinen Einsatz. Die während der letzten Kaufphase mit dem Kredit gekauften Dividenden Aktien verweilen weiterhin in meinem Depot und die Dividendenerträge daraus steigern stetig meine Cash-Position. Bei der nächsten Kaufphase, werde ich erneut mit meinem Fremdkapital in den Markt gehen. Wie ich meinen Wertpapierkredit nutze, habe ich dir bereits in dieser Artikelserie beschrieben.
- Fear & Greed Index
- Börsen-Barometer
- UBS DERI Indikator
- Börsenampel
- Euwax-Sentiment
Es macht Sinn sich alle Indikatoren anzuschauen. Je mehr Indikatoren ein ähnliches Bild zeigen, desto besser kann man sich am Markt positionieren.
Dividenden Erhöhungen und Absenkungen:
Der Dividenden-Alarm überwacht aktuell 354 Dividenden-Aktien. Die Unternehmen, welche seit der letzten Dividenden-Alarm Auswertung ihre Dividende verändert haben (Erhöhung und Absenkung), werden an dieser Stelle aufgelistet.
Die Veränderung einer Dividende hat zur Folge, dass dein Unternehmen in der Dividenden-Alarm Datenbank automatisch neu bewertet wird. Insgesamt gab es bei 10 Unternehmen eine Dividenden-Veränderung.
Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
ErhöhungConocoPhillips erhöht die Quartalsdividende von 0,2125 USD auf 0,305 USD.ErhöhungThomson Reuters erhöht die Quartalsdividende von 0,345 USD auf 0,35 USD.
ErhöhungLockheed Martin erhöht die Quartalsdividende von 2,00 USD auf 2,20 USD.
ErhöhungAccenture erhöht die Halbjahresdividende von 1,32 USD auf 1,46 USD.
6 weitere Unternehmen:
In den interaktiven Tabellen kannst du absteigende oder aufsteigende Sortierungen der einzelnen Spalten vornehmen. Zum Beispiel nach der Höhe der Dividendenrendite, der Dividenden-Kontinuität (DK), der Branche, des Ausschüttungsintervalls oder auch nach Ländern.
Die Spalte Signalstärke habe ich dir in diesem Einführungsartikel näher erläutert. Hier habe ich den Sinn und Zweck der Signalstärke erläutert sowie Anwendungsbeispiele aufgezeigt.
Du kannst aber auch direkt den Namen, die ISIN einer Aktie oder auch andere Suchbegriffe in das Suchfeld (rechts oben in der jeweiligen Tabelle) eingeben. Für die Selektierung von Dividenden Aristokraten muss in das Suchfeld ein * eingegeben werden.
WICHTIG: An dieser Stelle möchte ich gern darauf hinweisen, dass die simple Generierung eines Signals keine sofortige Handlungsempfehlung bedeutet! Eine Aktie die ein Signal aktiviert hat, darf daher nicht blind und sofort gehandelt werden! Die Signal-Aktivierung soll lediglich auf eine seltene Begebenheit hinweisen. Warum dies bei einer Aktie eingetreten ist muss durch eigene Recherchen erst geklärt werden.
Aktuelle Kaufsignale:
Aktuell beobachtet der Dividenden-Alarm 47 deutsche Aktien, wovon im Moment 11 Aktien ein Kaufsignal generieren. Sie befinden sich damit in einer historisch seltenen Bewertungsrange. Hier gilt es nun zu prüfen, ob das derzeit günstige Bewertungsniveau lukrativ genug ist, um bereits einen Einstieg vorzunehmen. Um dir die Liste sämtlicher deutschen Aktien anzeigen zu lassen, gebe bitte in das Suchfeld der unten stehenden Tabelle das Länderkürzel DE1 ein. Das sind die deutschen Aktien mit einem Kaufsignal:
Deutsche Aktien:Insgesamt beobachtet der Dividenden-Alarm 62 Dividenden Aristokraten. Dies sind Unternehmen, die seit mindestens 25 Jahren ihre Dividende jedes Jahr angehoben haben. Aktuell generieren 6 Dividenden Aristokraten ein Kaufsignal. Hier kann sich eine nähere Betrachtung lohnen. In der unteren stehenden Tabelle können Dividenden Aristokraten mit einem * im Suchfeld gefiltert werden. Das sind die Dividenden Aristokraten mit einem Kaufsignal:
Dividenden Aristokraten:Neben den Dividenden Aristokraten, gibt es weitere Unternehmen die Wert auf eine hohe Dividenden Kontinuität legen. Die Tabellenspalte DK gibt daher an, wie viele Jahre ein Unternehmen seine Dividende nicht gekürzt hat. Alle Unternehmen, welche diese Kontinuität seit mehr als 25 Jahren fortführen, listen wir dir an dieser Stelle auf:
Dividenden Kontinuität:Bei den Kaufsignalen sind immer wieder einige Branchen stärker vertreten. Je mehr Aktien innerhalb einer Branche ein Kaufsignal generieren und mehr unterschiedliche Branchen aufgelistet werden, desto höher ist die Chance auf eine baldige Kaufphase. Zudem kann es von Vorteil sein, auf unterbewertete Aktien aus derzeit unterbewerteten Branchen zu setzen. Welche Branchen aktuell über 40% liegen und wie hoch die Veränderung im Vergleich zur letzten Auswertung beträgt, kannst du in dieser Übersicht sehen:
Branchen-Verteilung:Aktuelle Verkaufssignale:
Von den 47 deutschen Aktien die der Dividenden-Alarm aktuell beobachtet, generieren derzeit 7 Aktien ein Verkaufssignal. Sie befinden damit in einer historisch seltenen Bewertungsrange. Hier gilt es nun zu prüfen, ob das derzeit hohe Bewertungsniveau ausreichend ist, um sich Gedanken über einen Ausstieg zu machen. Um dir die Liste sämtlicher deutschen Aktien anzeigen zu lassen, gebe bitte in das Suchfeld der unten stehenden Tabelle das Länderkürzel DE1 ein. Das sind die deutschen Aktien mit einem Verkaufssignal:
Aktien aus Deutschland:Unter den vom Dividenden-Alarm überwachten Aktien befinden sich 62 Dividenden Aristokraten. Dies sind Unternehmen, die seit mindestens 25 Jahren ihre Dividende jedes Jahr angehoben haben. Aktuell generieren 9 Dividenden Aristokraten ein Verkaufssignal. Trotz der bisher langjährigen und erfolgreichen Dividendenhistorie, kann es durchaus Sinn machen, die aktuell hohe Bewertung zu hinterfragen. In der unteren stehenden Tabelle können Dividenden Aristokraten mit einem * im Suchfeld gefiltert werden. Das sind die aktuellen Dividenden Aristokraten mit einem Verkaufssignal:
Dividenden Aristokraten:Neben den Dividenden Aristokraten, gibt es weitere Unternehmen die Wert auf eine hohe Dividenden Kontinuität legen. Die DK gibt daher an, wie viele Jahre ein Unternehmen seine Dividende nicht gekürzt hat. Alle Unternehmen mit Verkaufssignal, welche diese Kontinuität seit mehr als 25 Jahren fortführen, listen wir dir an dieser Stelle auf:
Dividenden Kontinuität:Bei den Verkaufssignalen sind diverse Branchen unterschiedlich stark vertreten. Je mehr Aktien innerhalb einer Branche ein Verkaufssignal generieren und mehr unterschiedliche Branchen aufgelistet werden, desto höher ist die Chance auf eine baldige Verkaufsphase. Zudem kann es von Vorteil sein, überbewertete Aktien aus derzeit überbewerteten Branchen im Depot vom Gewicht her zu reduzieren. Welche Branchen aktuell über 40% liegen und wie hoch die Veränderung im Vergleich zur letzten Auswertung beträgt, kannst du in dieser Übersicht sehen:
Branchen-Verteilung:Aber auch bei den größten und bekanntesten Unternehmen weltweit, gibt es immer wieder Kandidaten die eine überdurchschnittlich hohe Bewertung aufweisen. In der Liste findest du die Unternehmen mit einem Verkaufssignal, welche wir (rein subjektiv betrachtet) in diese Kategorie (GlobalPlayer / BlueChips) einordnen würden. Berücksichtigt haben wir global agierende Unternehmen mit einer weniger guten Dividenden Kontinuität (unter 10 Jahre) sowie einer fortgeschrittenen Signal-Stärke (ab 15%).
GlobalPlayer / BlueChips:
Hinterlasse einen Kommentar