Sparbuch

Sparer sind Angsthasen – Geld vermehren mit finanzieller Intelligenz

Hörst du dich in deinem Bekanntenkreis um, wird dir aus allen Richtungen empfohlen: Investiere ja nicht an der Börse und Geld vermehren am Kapitalmarkt ist gefährlicher denn je! Auch wenn Tagesgeld und Festgeld keine hohe Zinsen mehr bringen und das Geld dort unterm Strich durch Inflation und Negativzinsen aufgefressen wird, ist derartiges Sparen immer noch weit verbreitet. Eine Geldanlage in Form von Aktien, Anleihen, Fonds oder ETFs ist für viele nur mit hohem Risiko verbunden. Crashs, Krisen und Totalverluste geben sich hier offenbar die Klinke in die Hand. Gerade das Thema Enteignung der Sparer durch Negativzinsen ist aktueller denn je. Die Inflation frisst einfach alles auf - Immobilien, Autos, Gehälter und auch ganze Depots. Und gerade weil das so ist, halten viele Menschen noch stärker an ihrem Sparbuch fest und versuchen ihr Umfeld davon zu überzeugen, es ihnen gleichzutun - das Geld ohne Zinsen auf Sparkonten zu lagern, dem Kaufkraftverlust zuzuschauen und auf Rendite zu verzichten.

Investieren statt Sparen – Max Otte

Investieren statt Sparen, wie Buchautor Max Otte empfiehlt, ist heute wichtiger denn je. Die weltweite Finanzkrise hat in den letzten Jahren dramatische Veränderungen auf dem Kapitalanlagemarkt hinterlassen. Dies bestätigte viele deutschen Sparer, dass einfaches Sparen doch die bessere Altersvorsorge ist. Noch immer stehen traditionell Sparbücher sowie Festgelder und Tagesgeldanlagen an erster Stelle, wenn es darum geht das angesparte Geld anzulegen. Die vermeintliche Sicherheit mit Null-Volatilität und Null-Zinsen bringt eine große Gefahr von realen Verlusten mit sich – vielen ist dies nicht bewusst. Umso wichtiger ist es zu verstehen, warum Investieren statt Sparen langfristig eine solide und sichere Option ist. Welche unterschiedlichen Ansätze es für jeden Anlegertyp gibt, möchte ich heute gern besprechen.

News-Tipps: Warren Buffett Aktien, Versager-Produkt, Dividenden-Aristokraten, ZARAS Prinzip, Aktien statt Sparbuch, Börsenführerschein

Warren Buffetts Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway zahlt zwar nach wie vor keine Dividende. Dafür sind aber im Portfolio seiner Beteiligungsfirma einige Dividendenbringer zu finden. Mit seinen inzwischen 85 Jahren zählt Warren Buffett noch längst nicht zum alten Eisen Das hat die Investmentlegende aus Omaha wieder einmal bewiesen. Denn pünktlich zum 50. Dienstjubiläum von Berkshire Hathaway legte die von Buffett geleitete Investmentgesellschaft ein neues Rekordergebnis vor.

2024-10-30T05:26:37+01:00Links|

News Day – 26. April 2011

Vergessenes Sparbuch-Guthaben bei der Commerzbank Vor rund 50 Jahren zahlt ein Vater Geld für seinen Sohn auf ein Sparbuch ein. Die Bank weigert sich aber, die beträchtliche Summe Jahrzehnte später auszuzahlen - und lässt sich auf einen Prozessmarathon ein. In aller Stille gibt sich das Institut schließlich endgültig geschlagen. So sicher scheinen Sparbücher also doch

2017-02-11T19:47:52+01:00Links|
Nach oben