
Dividenden Alarm: Signale vom 15.11.2022
Der Dividenden Alarm überwacht 473 Dividenden-Aktien. 215 Aktien generieren ein Signal, aufgeteilt in Unterbewertung und Überbewertung. In diesem Artikel findest du Informationen zum Dividenden-Alarm Indikator sowie die Dividenden Veränderungen der letzten 14 Tage, wie Dividenden-Erhöhungen und Dividenden-Absenkungen der vom Dividenden-Alarm beobachteten Aktien. Dazu gibt es die Auswertung der Signale des Dividenden-Alarms für Unterbewertung sowie Überbewertung.
Strategie: Goldpreis in Euro – Oktober 2022
In diesem monatlich erscheinenden Artikel, aus der Blog-Kategorie Gold & Silber, erfolgt die Auswertung der Strategie: Goldpreis in Euro DAX Bewertung für den Monat Oktober 2022. Neben den Veränderungen der einzelnen Werte zum Vormonat, wird die Entwicklung der benötigten Unzen Gold in Euro für den DAX anhand von drei Charts (Langzeitchart, Jahreschart, Monatschart) dargestellt. Mit dieser Langzeit-Strategie wird das Kapital entweder von Edelmetallen und Rohstoffen hin zu Bluechips am Aktienmarkt umgeschichtet oder je nach Entwicklung der Märkte auch wieder in die andere Richtung. Die einzelnen Zyklen dieser Strategie betragen viele Jahre und Jahrzehnte. Im Fokus steht hier der Goldpreis in Euro.
Dividenden Blog Rückblick – Kalenderwoche 44 / 2022
Einfacher als wie im Oktober kann die Börse gar nicht laufen. Ganze 6,5% konnte mein Depot zulegen und erzielt nun auf Jahressicht wieder ein positives Ergebnis. Meine vollständige Depotauswertung findet ihr untenstehend im Dividenden-Alarm Absatz. Der November startet erstmal sehr verhalten, aber es gab auch schon eine FED Sitzung und am 8. November stehen noch die Zwischenwahlen an. Ob sich dann eine Jahresendrally entfaltet muss sich erst zeigen. Viel Zeit bleibt nicht mehr, wenn wir davon ausgehen, dass ab Mitte Dezember sich ein Großteil der Marktteilnehmer ins den Jahreswechselurlaub verabschiedet. Auch ich kümmere mich in der Zeit um den Jahresabschluss und um die Planung des nächsten Jahres.
Dividenden Rebalancing Optionen vom 02.11.2022
In diesem Artikel werden mögliche Transaktionen mittels Dividenden Rebalancing besprochen. Gerade in neutralen Marktphasen, beim Dividenden-Alarm Indikator sind dies Werte zwischen 40% und 60%, kann man sein Depot in Bezug auf die Ertragsfähigkeit weiter optimieren. Kurz gesagt - Der Grundgedanke beim Dividenden Rebalancing: Man trennt sich von Aktien welche ein Verkaufssignal generiert haben und investiert das Kapital in vergleichbare Aktien mit einem aktuellen Kaufsignal.
Dividenden Alarm: Signale vom 01.11.2022
Der Dividenden Alarm überwacht 474 Dividenden-Aktien. 220 Aktien generieren ein Signal, aufgeteilt in Unterbewertung und Überbewertung. In diesem Artikel findest du Informationen zum Dividenden-Alarm Indikator sowie die Dividenden Veränderungen der letzten 14 Tage, wie Dividenden-Erhöhungen und Dividenden-Absenkungen der vom Dividenden-Alarm beobachteten Aktien. Dazu gibt es die Auswertung der Signale des Dividenden-Alarms für Unterbewertung sowie Überbewertung.
Dividenden Depot – 26. Oktober 2022
Das Dividenden Musterdepot von Reich-mit-Plan.de verfolgt den Ansatz der Dividenden-Alarm Strategie. Im Fokus stehen daher der Dividenden-Alarm Indikator sowie die Dividenden-Alarm Signale. Der Schwerpunkt liegt auf Ausgewogenheit, Langfristigkeit und konservativen Auswahlkriterien. Das verfügbare Kapital wird in erster Linie in Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung investiert und drauf geachtet, dass eine gute und kontinuierliche Dividendenhistorie gegeben ist. Das Musterdepot soll einen regelmäßigen und zuverlässigen Cashflow generieren. Zugleich wird ein Teil des Kapitals für Tradingpositionen verplant.
Dividenden Blog Rückblick – Kalenderwoche 42 / 2022
Noch 6 Börsentage im Oktober und bisher sieht es gar nicht mal so schlecht aus. Aktuell liegt das Depot knapp 3% vorn und versucht das Jahresergebnis wieder etwas zu verfeinern. Wenn es am Ende für ein positives Jahresergebnis reichen sollte, wäre ich sehr zufrieden. Heute schauen wir uns meine Depot Auswertung für den Monat September an. Fast 8% habe ich allein im September verloren und das Depot stand somit am Jahrestief bei -5,77%. Allerdings ist das immer noch bei weitem ein sehr gutes Ergebnis mit Blick auf zahlreiche Indizes. Speziell zum Thema Performance Vergleich, gibt es heute von mir einen umfangreicheren Kommentar.