Dividende

Artikelserie: Mein Workflow beim Dividenden-Alarm Indikator

Die Dividenden-Alarm Strategie basiert auf zwei wichtigen Säulen. Auf der einen Seite sind es die Signale der einzelnen Aktien - Kaufsignale sowie Verkaufssignale. Auf der anderen Seite gibt es den Dividenden-Alarm Indikator, welcher den Gesamtmarkt überwacht. Bei beiden Faktoren gibt es, ähnlich wie bei einer Ampel, rote und grüne Phasen - für Verkaufs- oder Kauf-Impulse. Wer eine überdurchschnittliche Performance erzielen möchte, der sollte darauf achten, dass entweder beide Faktoren Grün sind, also auf Kauf stehen oder eben auf Rot und damit einen Verkauf signalisieren. Wenn sich der Dividenden-Alarm Indikator nicht in einer Kaufphase oder Verkaufsphase befindet, reden wir von der neutralen Phase. Jede der drei Phasen führt zu unterschiedlichen Handlungen im Depot. Wie ich persönlich vorgehe, also wie mein genauer Workflow aussieht, habe ich in jeweils drei umfangreichen Artikeln beschrieben.

Workflow: Verkaufsphase – Dividenden-Alarm Indikator

In den ersten beiden Artikeln dieser Artikelserie, habe ich euch gezeigt wie ich vorgehe, wenn der Dividenden-Alarm Indikator eine Kaufphase ermittelt hat oder sich in der neutralen Phase befindet. Für Buy&Hold Anleger sind diese beiden Phasen am wichtigsten, denn sie kaufen in der Regel nur Aktien und verkaufen diese nicht wieder. Wer sich daher für meine Vorgehensweise in Verkaufsphasen nicht interessiert, für den ist der heutige Artikel weniger interessant oder aber genau aus diesem Grund dann vielleicht doch. Entscheide selbst, ob du dein Depot und deine Dividendenrendite (langfristig gesehen) auch optimieren willst.

2020-02-17T06:31:14+01:00Aktien, Content, Dividenden, Strategie|

Unterschied zwischen Stammaktien und Vorzugsaktien

Eine oft gestellte Frage ist: Was ist der Unterschied zwischen Stammaktien und Vorzugsaktien? Warum gibt ein Unternehmen zwei unterschiedliche Aktiengattungen heraus? Für welche der beiden Aktien soll ich mich als Anleger entscheiden? Auf diese und ähnliche Fragen zu Stammaktien und Vorzugsaktien soll es heute in der Blogrubrik Aktien Antworten geben. Damit keine Fakten untergehen, habe ich mir mit Philipp Egger Verstärkung gehört. Philipp ist privat ein leidenschaftlicher Anleger und beruflich ein professioneller Redakteur bei Essayhilfe. Beides zusammen macht ihn zu einem erfahrenen Autor mit den bevorzugten Themengebieten Finanzen und Wirtschaft. Solltet ihr trotz des umfassenden Artikels noch Fragen haben, dann schreibt sie bitte in die Kommentare. Wir werden den Artikel dann sukzessive ergänzen.

2020-11-05T13:53:38+01:00Aktien, Content|

Investieren statt Sparen – Max Otte

Investieren statt Sparen, wie Buchautor Max Otte empfiehlt, ist heute wichtiger denn je. Die weltweite Finanzkrise hat in den letzten Jahren dramatische Veränderungen auf dem Kapitalanlagemarkt hinterlassen. Dies bestätigte viele deutschen Sparer, dass einfaches Sparen doch die bessere Altersvorsorge ist. Noch immer stehen traditionell Sparbücher sowie Festgelder und Tagesgeldanlagen an erster Stelle, wenn es darum geht das angesparte Geld anzulegen. Die vermeintliche Sicherheit mit Null-Volatilität und Null-Zinsen bringt eine große Gefahr von realen Verlusten mit sich – vielen ist dies nicht bewusst. Umso wichtiger ist es zu verstehen, warum Investieren statt Sparen langfristig eine solide und sichere Option ist. Welche unterschiedlichen Ansätze es für jeden Anlegertyp gibt, möchte ich heute gern besprechen.

[NEU] Signalstärke beim Dividenden-Alarm

Lange hat es gedauert, aber endlich kann ich den Dividenden-Alarm Mitgliedern die Kennzahl der Signalstärke freischalten. Aber auch für meine normalen Blog-Leser gibt es heute eine freudige Nachricht. Die wöchentlichen Dividenden-Alarm Auswertungen sind mittlerweile sehr umfangreich und jeder kann sich in der nächsten Signal-Auswertung (am kommenden Dienstag) ein genaues Bild davon machen. Neben einem Kommentar zum Dividenden-Alarm Indikator gibt es in der wöchentlichen Auswertung einzelne Auflistungen der jeweiligen Kaufsignale und Verkaufssignale (deutsche Aktien, Aristokraten, Branchen, Blue Chips). Dazu muss ich sagen, dass es praktisch immer Kaufsignale und Verkaufssignale gibt. Und nicht jedes Signal hat seine Berechtigung. Mit der neuen Tabellenspalte für die Signalstärke, sieht man nun sofort wie weit eine Aktie bereits in ihr Signal gelaufen ist.

News-Tipps: neue Fonds Steuerreform, die besten Dividenden Aktien, Dividendenrendite berechnen, Britische Aktien, Finanzbildung

In den wöchentlichen News-Tipps gibt es heute folgende Themen: neue Steuerreform für Investmentfonds ab 2018, Das sind die besten Dividendenaktien, Dividendenrendite selbst berechnen, Britische Dividenden Aktien sind sehr attraktiv, Einführung in die Finanzbildung

2020-03-25T03:07:12+01:00Content, Links|

Ist die Royal Dutch Shell Dividende langfristig sicher?

Im heutigen Artikel wird es um die Royal Dutch Shell Dividende gehen. Wie üblich bei meinen Dividenden-Alarm Artikeln, werde ich die Aktie und deren aktuelle Situation umfassend beleuchten. Da euch diese praxisnahen Auswertungen des Dividenden-Alarms sehr gut gefallen, wie mir die Leserstatistiken verraten, möchte ich in Zukunft häufiger solche Auswertungen erstellen. In einer der letzten Umfragen habt ihr euch für das Unternehmen Royal Dutch Shell entschieden und im kommenden Artikel bereite ich bereits das Unternehmen Procter & Gamble vor. Am Ende des Artikels gibt es zum Thema Royal Dutch Shell und der Öl-Branche weitere interessante Lesetipps. Eine meiner Blogger-Kollegen haben sich auch dem Thema angenommen und berichten über ihre ganz persönlichen Ansichten. Mit dabei sind dieses Mal der Vermögensanleger sowie Investmentausbildung.

Nach oben