Sparpläne

Finanzschlabbe: Sparst Du noch oder investierst Du schon? Think about it!

In der heutigen Contentwoche gibt es neben meinem Artikel zu alternativen Investments in die Blockchain-Technologie auch einen neuen Gastartikel von Carsten alias Finanzschlabbe bei Instagram. Es ist bereits sein dritter Gastartikel hier im Blog und es macht ihm richtig Spaß euch aus seinem Finanzalltag zu berichten. Er berichtete bisher hier im Blog von seinen ersten Schritten an der Börse, wie er sofort Schiffbruch erlitt, sich innerhalb kurzer Zeit Regeln aufgestellt hat, nun konsequent eine eigene Strategie verfolgt und wie er den Überblick bei seinen Finanzen behält. Auch sein Dividenden Plan bis zum Jahr 2043 war sehr interessant. Ich weiß, dass Carsten auf einem guten Weg ist. Einfach schon, weil er einfach investiert - kontinuierlich und mit Plan! Im heutigen Artikel möchte er Sparpläne kritisch hinterfragen. Ich selbst halte nicht viel von Sparplänen. Sparpläne helfen nur den Anlegern, die sich offenbar schwer tun kontinuierlich zu sparen und zu investieren. Der Automatismus kümmert sich sozusagen darum.

Procter & Gamble Dividende – weiterhin ein Aristokrat?

In diesem Artikel möchte ich gern näher auf die Procter & Gamble Dividende eingehen. Was brachte die Vergangenheit und wie kann sich die Procter & Gamble Aktie in Zukunft entwickeln? Die Procter & Gamble Dividende ist bereits ein Klassiker und hat seit vielen Jahrzehnten den Status eines Dividenden Aristokraten. Diese hervorragende Dividendenhistorie zeugt von nachhaltiger Qualität und lässt uns Dividenden Investoren ruhig schlafen. Gerade für Dividendensammler eine oft gestellte und wichtige Frage: Wann ist die Procter & Gamble Aktie eigentlich günstig und wann ist sie teuer? In meinem Artikel gehe ich aber auch auf Sparpläne ein. Das diese deutlich schlechter abschneiden, im Vergleich zur Vorgehensweise der Dividenden-Alarm Strategie, hat mich dann sogar selbst sehr überrascht. Aber lies selbst. Alle Antworten bekommst du in den nächsten Minuten.

News-Tipps: Anleitung zum Vermögensaufbau, Blackstone Dividende, Dividendenaktien, ETF-Sparplänen für die Altersvorsorge, FinanzCoaching

Anleitung zum Vermögensaufbau Wie kannst Du am besten lernen, Dein Vermögen aktiv aufzubauen? Reine Theorie ist manchmal echt trocken und erscheint fernab der Realität. Für Dich, lieber Leser, versuche ich praktische Anwendungen herauszuarbeiten, die Du ad hoc für Dich anwenden kannst! Was ist besser als von Menschen zu lernen, die es „geschafft“ haben?

2018-11-23T20:58:46+01:00Links|

Haben wir die sinnvollste Geldanlage Deutschlands gefunden?

Im ersten Teil dieses Zweiteilers habe ich euch beschrieben, worin ich bei langfristigen Sparplänen ein Problem sehe. Spätestens zum Ende der geplanten Laufzeit hin, zum Beispiel wenn ein Kind volljährig wird oder wenn eine Altersgrenze nahe des Ruhestandes erreicht wird, sollte das Depot bereits in trockenen Tüchern bzw. im sicheren Hafen liegen. Ein Umschichten von Aktien in andere weniger volatile Finanzprodukte, sollte nicht wenige Wochen und Monate vor Ende der Laufzeit erfolgen. Vielmehr ist dies ein schleichender Prozess den man anstoßen sollte. Übliche Sparpläne bieten diese Möglichkeit nicht. Daher muss man selbst Hand anlegen und Anteile verkaufen um sie in Cash umzuwandeln. Für wen dies zu lässtig ist und wer hierzu nach Alternativen sucht, der sollte den heutigen Artikel weiterlesen.

ETF-Sparplan für Kinder – Was beim Sparplan meiner Tochter wichtig ist

Im heutigen Artikel geht es um einen ETF-Sparplan für Kinder. Genauer gesagt stehen ETF-Sparpläne für Kinder oder für die eigene Altersvorsorge in Vordergrund. Der Artikel erschien bereits vorab exklusiv in meinem Newsletter. Wie bei der Newsletter-Anmeldung versprochen, werde ich in Zukunft weitere exklusive Inhalte für dich schreiben. Deine Vorteile als Newsletter-Abonnent liegt auf der Hand: Du kannst die Artikel im Newsletter frühzeitig und in voller Länge lesen. Hier auf dem Blog erscheinen die Artikel erst zu einem späteren Zeitpunkt und dann auch in Form einer Artikelserie - aufgeteilt in mehrere kleine Artikel. Es lohnt sich also hier im Newsletter dabei zu bleiben. Nun soll es aber losgehen.

Sparpläne gilt es richtig anzulegen und aufzuteilen

Artikel 11 von 17 der Artikelserie: Erstellung einer eigenen Lebensversicherung Wer bis jetzt gut aufgepasst hat, der weis bereits wie viel seine eigene Risikolebensversicherung im Jahr kostet und wie viel monatlich für die Sparpläne übrig bleibt. Nun heißt es den Sparbetrag gut aufzuteilen. Am besten eignen sich Sparpläne für Fonds und ETFs. Welche Fonds sich

2017-02-20T11:07:26+01:00Fonds & ETFs, Versicherungen|
Nach oben