Brexit

Dividenden Blog Rückblick – Kalenderwoche 19 / 2019

Während ich so meine Depot Auswertung für den Monat April bearbeite, kann ich bereits sehen, wie die Bewertungen dahin schmelzen. Der Mai hat bisher nur Kursverkuste gebracht. Das aufgebaute Polster seit Januar ist aber noch ausreichend gefüllt und so kommt auch mir die Kurserholung sehr gelegen. Im heutigen Wochenrückblick gibt es neben meiner privaten Depot Auswertung auch ein neues Interview mit den Kollegen von Onvista. Am Montag erscheint im Dividenden-Alarm Podcast eine neue Folge und ich würde mich über eine Bewertung auf iTunes, Audible oder auch Amazon freuen.

2024-04-23T05:03:11+02:00Aktien, Allgemein, Content|

Dividenden Blog Rückblick – Kalenderwoche 17 / 2019

Der April in meinem Depot läuft weiterhin absolut hervorragend, auch wenn sich der Markt in den letzten Tagen eine kleine Auszeit gegönnt hat. Das ist aber völlig normal und nötig. Selbst ein Rückgang von einigen Prozentpunkten wäre absolut empfehlenswert. Und im weiteren Verlauf haben wir die Möglichkeit endlich mal wieder einen Melt-Up zu erleben. Was das ist und welcher prominente Börsenplayer daran glaubt, erfährst du im heutigen Wochenrückblick im Dividenden-Alarm Absatz. Dazu gibt es die Auswertung des letzten Gewinnspiels und direkt die Veranstaltung eines neuen Gewinnspiels.

2025-02-14T05:54:20+01:00Aktien, Allgemein, Content|

Dividenden Blog Rückblick – Kalenderwoche 15 / 2019

Welcome back in Asia. Was war das für eine intensive Woche. Allein schon der Weg den ich zurückgelegt habe von Kuala Lumpur über Amsterdam nach Stuttgart. Dann über Paderborn nach Berlin und den ganzen Weg wieder zurück. Aber es hat sich gelohnt auch in diesem Jahr wieder die INVEST 2019 in Stuttgart zu besuchen. Viele Freunde, Kollegen und Blogleser durfte ich wiedersehen. Ich habe unzählige interessante Gespräche führen können und Kontaktdaten ausgetauscht. Meine ToDo Liste für die INVEST Nachlese ist voll und ich werde in den nächsten Tagen alles abarbeiten. Heute gibt es meine Monatsperformance, mein Blog-Jubiläum und ein Sonderartikel für meine Dividenden-Alarm Mitglieder.

2023-08-04T06:10:15+02:00Aktien, Allgemein, Content|

Dividenden Blog Rückblick – Kalenderwoche 13 / 2019

Da ist er nun da, der seit Jahren so lang erhoffte Tag - der Brexit. Und was steht an heute? Schaut mal aus dem Fenster? Alles ruhig? Habt ihr noch Strom? Was macht die Börse? Ich bin selbst gespannt, wie sich nun die Welt verändern wird. Auch wenn die EU den Briten 14 Tage Aufschub gegeben haben, so heißt dies noch lange nicht, dass auf der Insel irgendwelche Lösungen präferiert werden. Pustekuchen. Wie die kleinen Kinder streiten sie sich dort, ohne Rücksicht auf Verluste. Auch wenn ich aktuell unterwegs bin und die Weltwirtschaft nur am Rande verfolgen kann, so wünsche ich euch schon mal ein ruhiges Wochenende.

2023-08-04T06:10:15+02:00Aktien, Allgemein, Content|

Dividenden Blog Rückblick – Kalenderwoche 11 / 2019

Diese Woche stand ganz im Zeichen des Brexits und seiner zahlreichen Abstimmungen. So wurde im britischen Parlament fast jeden Tag die weitere Vorgehensweise ausgeknobelt. Und wer hätte es gedacht, es ist am Ende so gekommen wie ich noch letzte Woche im Newsletter geschrieben hatte. Beide Seiten einigten sich über die Verschiebung des Brexits. Wie auch immer das nun weiter geht, der bisher fade März entwickelt sich somit doch noch zu einem guten Monat. Allein in dieser Woche konnte mein Depot bisher um 3,71% zulegen und damit die Verluste der ersten Märztage wieder liquidieren. Ich bin gespannt wie es bis zum Monatsende weitergeht. Meinen Kommentar zum Brexit und meiner Depot-Positionierung findest du heute im Dividenden-Alarm Absatz.

2024-02-05T05:16:43+01:00Aktien, Allgemein, Content|

Britische Dividenden Aktien sind sehr attraktiv

Wie in einem der letzten Wochenrückblicke angekündigt, möchte ich heute gern mal das britische Pfund beleuchten und damit den Vorteil den britische Dividenden Aktien mit sich bringen. Der Verfall einer Währung kann gerade für langfristig orientierte Dividenden-Investoren lukrative und zusätzliche Erträge bringen. Als die Briten im Juni über den Brexit abstimmten, gab es nur einen kurzzeitigen Verfall der Aktienkurse und des britischen Pfunds. Nun, mit ein paar Wochen Abstand gerät das Pfund erneut unter Druck. Gegenüber dem US-Dollar erreichte das Pfund vor kurzem den niedrigsten Stand seit 31 Jahren. Aber auch gegenüber dem Euro ist, wie man im folgenden Chart gut sehen kann, nicht mehr viel Luft um neue Tiefs zu markieren. Je höher der Chart steigt, desto schwächer wird die britische Währung.

Nach oben