Podcast

Ist die Royal Dutch Shell Dividende langfristig sicher?

Im heutigen Artikel wird es um die Royal Dutch Shell Dividende gehen. Wie üblich bei meinen Dividenden-Alarm Artikeln, werde ich die Aktie und deren aktuelle Situation umfassend beleuchten. Da euch diese praxisnahen Auswertungen des Dividenden-Alarms sehr gut gefallen, wie mir die Leserstatistiken verraten, möchte ich in Zukunft häufiger solche Auswertungen erstellen. In einer der letzten Umfragen habt ihr euch für das Unternehmen Royal Dutch Shell entschieden und im kommenden Artikel bereite ich bereits das Unternehmen Procter & Gamble vor. Am Ende des Artikels gibt es zum Thema Royal Dutch Shell und der Öl-Branche weitere interessante Lesetipps. Eine meiner Blogger-Kollegen haben sich auch dem Thema angenommen und berichten über ihre ganz persönlichen Ansichten. Mit dabei sind dieses Mal der Vermögensanleger sowie Investmentausbildung.

Finanzielle Unabhängigkeit seit 3 Jahren und 8 Jahre Finanzblog

Es gibt etwas zu feiern. Besser noch, zwei wichtige Punkte in meinem Leben haben im April ihren Ursprung gefunden. Seit 3 Jahren, genauer gesagt seit dem 1. April 2014, bin ich dem aktiven Hamsterrad entsprungen. Seit dem, genieße ich meine finanzielle Unabhängigkeit. Des Weiteren schreibe ich bereits seit 8 Jahren meinen Finanzblog Reich-mit-Plan.de. Im heutigen Artikel gebe ich euch einen kleinen Rückblick, wie ich vor 8 Jahren gestartet bin. Ihr erfahrt zudem, wie es mir seit meinem Ausstieg aus dem Hamsterrad ergangen ist. Wie sich mein Alltag und meine finanzielle Freiheit verändert hat und wie sich mein Vermögen sowie meine regelmäßigen Erträge in den letzten drei Jahren entwickelt haben. Auch wenn wir den Traum der finanzielle Unabhängigkeit erreicht haben, so gibt es für uns noch zahlreiche Ziele und Wünsche die wir erreichen und uns erfüllen wollen. Wie es in Zukunft weiter geht und welchen langgehegten Wunsch wir uns jetzt erfüllen, erfährst du in diesem Artikel.

Wie funktioniert eine Trailing Stops Order?

Im heutigen Artikel möchte ich euch die Trailing Stop Order vorstellen, die ich während Kaufphasen und Verkaufsphasen des Dividenden-Alarm Indikators häufig verwende. Mit der Orderart Trailing Stop kann man seine Aktien meist zu besseren Einstiegskursen ordern, Gewinne automatisiert laufen lassen und ist auch in der Lage seine Verluste zu begrenzen. Trailing Stops bieten wichtige Vorteile und eignen sich gerade für langfristige Dividenden-Investoren. Hat eine Aktie ein Niveau erreicht bei dem man gern zuschlagen würde, dann loggt man sich in sein Online-Depot ein und kauft sich die Aktie einfach. Ganz simpel greift man bei den aktuellen Aktienkursen zu. Dabei ist der Börsenhandel heutzutage deutlich volatiler und vielschichtiger, was dazu führt, dass es oft bessere Einstiegspunkte gibt, als man beim Kauf noch dachte. Um nicht ständig den Markt beobachten zu müssen, gibt es mittlerweile zahlreiche unterschiedliche Ordertypen und Orderzusätze.

2023-09-19T13:18:07+02:00Aktien, Content, Podcast, Strategie, Teaser|

Rückblick und Aussichten der Allianz Dividende

Im Jahr 2014 habe ich mich hier im Blog mit der Allianz Dividende beschäftigt. Ich wollte damals wissen, mit welcher Dividendenentwicklung ich zukünftig rechnen kann. Dazu habe ich anhand meiner Position im Blog Depot die Dividendenzahlung sowie deren Entwicklung der Vergangenheit geprüft und mit den ermittelten Durchschnittswerten eine Simulation erstellt. Für meine damalige Berechnung bin ich von einer jährlichen Kurssteigerung von 10% und einem Dividendenwachstum von 12% ausgegangen. Das klingt sicherlich sehr ambitioniert, aber was, wenn die Allianz es Jahr für Jahr schafft, diese Werte durchschnittlich zu erreichen? Jährlich überprüfe ich nun die Entwicklung der Allianz Aktie (WKN: 840400; ISIN: DE0008404005; Kürzel an der Börse: ALV) sowie die Dividendenentwicklung.

Royal Dutch Shell Aktie – Unterschied zwischen Aktie A und Aktie B

Zur Royal Dutch Shell Aktie wird immer wieder nach dem Unterschied der beiden Aktiengattungen gefragt. Das zweitgrößte Mineralöl- und Erdgas-Unternehmen der Welt bietet eine Royal Dutch Shell A Aktie (ISIN: GB00B03MLX29) sowie eine Royal Dutch Shell Aktie B (ISIN: GB00B03MM408) an. Beide Aktien haben eine britische ISIN-Nummer, unterscheiden sich aber in ihrer steuerlichen Handhabung. In diesem Artikel, aus der Blog Kategorie Aktien, möchte ich dir gern näher erläutern, welche Unterschiede es hier zu beachten gibt. Passend dazu, gibt es bereits auch einen Dividenden-Alarm Artikel mit dem Titel Macht die Royal Dutch Shell Aktie langfristig Sinn? Den Artikel verlinke ich dir weiter unten. In dem Artikel beleuchte ich die Dividendenhistorie und ob die Dividende von Royal Dutch Shell sicher ist.

2025-06-09T08:27:35+02:00Aktien, Content, Podcast|

Altria Aktie – Wann ich sie verkaufen würde

Im heutigen Artikel beschäftige ich mich mit der besten Aktie der Welt. Viele Dividenden-Investoren werden sie kennen und nicht wenige werden sie sicherlich auch im Depot haben. Es handelt sich um den Tabakkonzern Altria Group. Seine Marken sind weltweit auch unter Nichtrauchern bekannt. Was viele aber nicht wissen, Altria verdient nicht nur mit Zigaretten sein Geld. Aber dazu im späteren Verlauf des Artikels mehr Details. Der Artikel erschien bereits vorab im Dividenden-Alarm Newsletter. Seit der Veröffentlichung hier im Blog wurde der Artikel nur unwesentlich verändert. Mittlerweile gibt es ein sehr umfangreiches Update am Ende des Artikels, denn ich habe meine Altria Aktien tatsächlich verkauft!

Mehr Cash im Crash – Warten bringt höhere Renditen

Vor einer der letzten Kaufphasen des Dividenden-Alarm Indikators, habe ich meine Newsletter Abonnenten gefragt, wie hoch ihre Cash Position ist. Damals ging der Indikator sukzessive runter und näherte sich immer mehr einer Kaufphase an. Es bestand also seit längerem wieder die Chance günstig viele interessante Dividendenaktien einzusammeln. So habe ich in die Runde gefragt, wie viel Cash meinen Lesern für die anstehende Kaufphase zur Verfügung steht. Der Grund ist einfach. Unsere Strategie soll uns ja in Kaufphasen eine höhere Cash Position ermöglichen und uns nicht in die Situation bringen, dass wir nur zuschauen und nicht kaufen können. Dazu wollte ich von meinen Lesern wissen, auf welche Aktien sie setzen würden. Hier ging es darum, ob es sich um Dividendenaktien handelte, die auch ein Kaufsignal generierten.

Nach oben